Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kap Matapan
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
, im Altertum die zu Lakonien gehörige mittlere Spitze der drei südl. Halbinseln des Peloponnes, der
südlichste Punkt des griech. Festlandes (36° 22' 58" nördl. Br.). Außer dem eigentlichen, jetzt
Kap Matapan (s. d.) genannten, fast ganz
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
674
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung).
Ithome, 802 m, berühmt); dagegen bildet der mächtige Taygetos (Pentedaktylon, 2409 m), die im Vorgebirge Tänaron (Kap Matapan) auslaufende Grenzscheide zwischen Lakonien und Messenien
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
Kamm die natürliche Grenze gegen Messenien bildet, das aber wenigstens in seinem südlichern Teile, vom Beginn der Halbinselgestaltung bis zum Kap Tänaron (jetzt Matapan) hinab ganz zu Lakonien gehört. Im O. liegt der Parnon (jetzt Malevo, höchster
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
Erdteils fällt in die Richtung von SW. nach NO., vom Kap St. Vincent (37° 3' nördl. Br.) bis zum Karischen Golf, und beträgt 5560 km, seine größte Breite in der Richtung von N. nach S., vom Nordkap (oder Nord-Kyn) bis zum Kap Matapan (36° 23' nördl. Br
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Euriposbis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) |
Öffnen |
. Richtung zwischen dem Nordkap und dem Kap Matapan 3860 km; die schmalste Stelle, zwischen dem Golf du Lion und dem Biscayischen Busen, hat 430 km Länge. Im SO. nur durch die schmalen Wasserstraßen des Bosporus und des Hellesponts von Asien und im SW
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Matadibis Match |
Öffnen |
und Bier. 1892 liefen
407 Dampfer und Segelschiffe in M. ein. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Matapān , im Altertum Tänaron , das südlichste Kap des Peloponnes,
nächst Kap Tarifa die südlichste Spitze Europas, 36° 22' 58" nördl. Br
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
in die mittlere der drei
südl. Halbinseln des P., welche en det mit der Südspitze der Balkanhalbinsel: Kap Tänaron oder Matapan. Der Taygetos erreicht
mit 2409 m die größte Höhe des P. Die beiden südl. Gebirge, Parnon und Taygetos, umschließen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Gribouillagebis Griechenland |
Öffnen |
S., von der makedonischen Grenze bis zum Tänarischen Vorgebirge (Kap Matapan), 415 km beträgt, während die Breite zwischen 237 u. 111 km wechselt, ja beim Korinthischen Isthmus auf 6 km herabsinkt. Der Flächenraum der Halbinsel umfaßt nach der alten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Korinthenbis Korinthisches Erz |
Öffnen |
das im Winter gefährliche Kap Matapan vermieden, und den aus dem Adriatischen Meer kommenden Schiffen erwächst ein Zeitgewinn von 24 Stunden. Wiederholt (zuletzt unter Nero) versuchte man im Altertum einen Kanal durch die Landenge zu graben, aber immer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Mainbis Maina |
Öffnen |
(des alten Taygetos), welche in das Kap Matapan ausläuft, bedeckt. Diese 8-11 km breite Halbinsel ist daher sehr gebirgig, mit Gipfeln bis zu 1468 m Höhe, und fast nur auf Fußsteigen zugänglich; besonders nach O. fällt sie steil zum Meer ab. Die M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls.
Matapān, Kap, südlichste Spitze der griech. Halbinsel Morea, unter 36° 22' nördl. Br. und 22° 29' östl. L. v. Gr.; im Altertum Tänaron mit gleichnamigem Ort und Poseidonheiligtum.
Mataró, Bezirksstadt in der span. Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
und hoch mit Flugsand bedecktem Boden.
Als Mittelglied zwischen Ägypten und Westafrika und wegen der Nähe von Griechenland (Kap Matapan nur 400 km von Ras Sem) hat B. immer
große Bedeutung gehabt. Die jetzigen Bewohner sind ein stark mit Negerblut
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
Gythion (Marathonisi) bis zum Kap Tänaron (Matapan) gebildete Halbinsel umfaßt. M. bildet die Eparchien Gythion
und Itylon des Nomos Lakonien. Die Bewohner der M. sind die kriegerischen Maniaten (s. d.).
Mani , Religionsstifter, s. Manes
|