Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kapruner
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Kappernbis Kapruner Thal |
Öffnen |
124
Kappern - Kapruner Thal
Seiten cine gewisse Ähnlichkeit mit einer zurück-
geschlagenen Mönchskappe scucullu8) besitzen.
Kappern, s. Kapern.
Kappeynevande Coppello, Johann, nieder-
läno. Staatsmanil, geb. 2. Okt. 182^ ini Haag, stu
|
||
51% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kaprotinenkalkbis Kapstadt |
Öffnen |
. Kreideformation.
Kapruner Thal, Seitenthal des Salzachthals in Salzburg, eins der schönsten Tauernthäler, etwa 20 km lang, mündet südwestlich vom Zeller See, enthält nahe an seinem Ausgang das Dorf Kaprun, im obersten Teil die 1877 erbaute Rainerhütte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Wieringenbis Wiesbaden |
Öffnen |
, Die Heilquellen des König Otto-Bades bei W. (Regensb. 1843).
Wiesbachhorn (Großes W.), 3577 m hoher Berggipfel der Hohen Tauern, in dem zwischen Kapruner und Fuscher Thal auslaufenden nördlichen Aste der Glocknergruppe. Die schwierige Ersteigung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
, Rechenmaschinen
Stubachthal, Kapruner Thal
Stubb(e)nitz, Rügen
Stübel (Reisender), Asien 938,1, Reiß
Stubera, Makedonien 133,i
Stübner, Bader
Stubnya, Stuben
Stück (Garnmaß), Garn 912,1
Stück (Metall), Eisen 414,l
Stücke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
Aussicht auf die Gletscher des Kitzsteinhorn5
"3194 iu) und Großen Wiesbachhorns (3577 m).
Der untere Teil ist bewaldet und reich an Wasser-
fallen' am Ausgauge liegt das Dorf Kaprun
'751 m) mit (1890) 524 E. und verfallenem Schloß.
Kaps, Ernst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pinxitbis Pioniere |
Öffnen |
und Kapruner Thal), Seen und Gletscher sowie Heilquellen und Bäder (St. Wolfgang, Ober-Rein). Der Boden umfaßt ausgedehnte Waldbestände (darunter große Staatsforsten), außerdem viele Wiesen und Weiden und etwas Ackerland. Der Bergbau war ehemals
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Tauernwindbis Taufe |
Öffnen |
: Gastein mit Umgebung, Rauriser Goldberg, Fusch und Ferleiten, Kaprun mit dem Moserboden, Stubachthal, Krimmler Wasserfälle, Gschlöß, Kalser Thörl, der Pasterzengletscher. Im Volksmund heißen T. nur die hoch gelegenen Gebirgspässe, von welchen folgende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Moorerde, Erden
Moorfoothügel, Schottland 613,1 ,,
Moor Park, Farnham
Moorrieh, Stedingerland
Moosbcrg, Hannover 130,2
Moose Hillock^Verg), New Hampshire
Mooserboden, Kapruner Thal
Moosetier, Elen lmelucken
Moos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
(Ruinenstadt), Rhllgä
Rllibl, Karnische Alpen ^Litt. 592,i
Raimbert de Paris, Französische
Rain, Hoher, S.-Weimar-Eisenach 153
Raine (Zoolog.), Vögel 242
Raine Inlet, Barrierriff
Rainerhorn, Großvenediger
Rainerhütte, Kapruner Thal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Fuscaldobis Fusinato |
Öffnen |
vergletscherten Fuscher Kamm mit dem Großen Wiesbachhorn (s. d., 3577 m) und dem Hohen Tenn (3331 m) vom Kapruner Thal
geschieden, rechts durch den Schwarzkopfkamm mit dem Schwarzkopf (2763 m) von der Rauris. Mit dem Unter-Pinzgau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Moosedeerbis Moostierchen |
Öffnen |
’dihr) ,
das nordamerik. Elentier (s. d.).
Mooser Boden , s. Kapruner Thal .
Moosfräulein , s. Holzfräulein .
Moosfrucht , s. Generationswechsel und Moose .
Moosgrün , s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
-, das Velber, das Stubach-, das Kapruner, Fuscher, Rauriser, Gasteiner, Groß- und Klein-Arlthal, welche alle in das Längenthal der Salzach münden. Diesen Thälern entsprechen meist auch Einsattelungen und Übergänge über den Hauptkamm, vom Volke Tauern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
718
Wiesbachhorn - Wiesbaden
Wiesbachhorn, Großes, der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern, 3570 m hoch, südlich von Zell am See in Salzburg gelegen, wird häufig von Kaprun über die Kaindlhütte (2766 m) oder von Fusch über
|