Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karli
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Karlburgbis Karliner |
Öffnen |
verbunden.
Karli, Name eines berühmten buddhistischen Höhlentempels aus dem zweiten christlichen Jahrhundert, im westlichen Indien (Präsidentschaft Bombay) in 18° 45' nördl. Br. und 73° 31' östl. L. v. Gr. Der Eingang liegt 771 m ü. M., der Berg erhebt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
Tempels von Karli wiedergegeben. Bei diesem mache ich besonders auf die Säulen aufmerksam. Auf dem gedrungenen, unten stufenförmigen, oben glockenförmig ausgebauchten Säulenfuß ruht der pfeilerartige Schaft. Das Kapitäl ist eine umgekehrte Wiederholung
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481a,
Baukunst I |
Öffnen |
. Jahrh., Ind.
12. Säule von Mahamalaipur a. d. Koromandelküste, 13. Jahrh., Ind.
13. Chaitja-Grotte zu Karli c. 150 v. Chr. 126' l. 45' 7'' br.
Zum Artikel "Baukunst".
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Indien |
Öffnen |
großartigen Tempel
^[Abb.: Fig. 52. Grottentempel von Karli.
(Nach Schlagintweit "Indien".)]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Indien |
Öffnen |
Säulenhallen in den Höfen angelegt.
^[Abb.: Fig. 53. Flachbilder aus dem Tempel von Karli.
(Nach Photographie.)]
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
Guzerat, s. Gudscherat
Kanara
Kandesch, s. Khandesch
Khandesch
Nasik
Poona, s. Puna
Puna 1)
Karli
Satara
Atok, s. Attok
Attok
Bidschapur
(Scholapur)
Pandharpur
Punderpur, s. Pandharpur
Sindh
Currachee, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Höhlenkalkbis Höhlentempel |
Öffnen |
. von Karli, hat sich das zum Schmuck und zur Verkleidung dienende Holzwerk noch erhalten. Einen großen Aufschwung nahm die Ausgrabung von Höhlentempeln im 3. Jahrh. v. Chr., und es wäre nicht unmöglich, daß die Bekanntschaft mit griechischer Kunst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Kardioidc.............
Karettfchildkröte (Taf. Schildkröten) . . .
Karl d. Gr. lTaf. Goldschmied'tunst, Fig. 1)
Karl I. von England (Taf. Kostüme III, 1)
Karli, Chaitja-Grotte (Taf. Baukunst I,13)
Karlstrona
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz)bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
, verlebte seine Jugend unter,
ritterlichen und galanten Zerstreuungen an den
Höfen in den Niederlanden, Frankreich und Spanien,
wo er Philipp dem Schönen nahe trat, diente Maxi-
milian 1.1508 gegen Venedig, danach König KarlI.
in Brüssel, dessen Wahl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
Haigerloch.
Dessen Enkel KarlI. (gest. 1576), der sämtliche
Besitzungen seines Hauses in seiner Hand wieder
vereinigte, erhielt nach dem Erlöschen der Familie
Werdenberg 1534 die Grafschaften Sigmaringen
und Beringen, wurde später Präsident des Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0566,
Indische Kunst |
Öffnen |
wiederkehrt. Häufig steht vor dem Ganzen noch ein Portal, das von zwei wuchtigen Pfeilern getragen wird. Die Dimensionen der einzelnen Teile sind verschieden; in dem Höhlentempel zu Karli (s. d. und Taf. II, Fig. 1-4) beträgt die Länge etwa 126
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen)bis Karl X. Gustav (König von Schweden) |
Öffnen |
mit der Prinzessin Marie von ^achsen-
Menburg (geb. 28. Juni 1845). Die Ehe ist kinder-
los geblieben.
KarlI.-VI., sagenhaste schwedische Könige.
Falscher Patriotismus verleitete den Chronisten Io-
llrtikel, die man unter K vor
hannes Magni, ganze Reihen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Karl I. (König von Württemberg)bis Karlmann |
Öffnen |
eingefaßten roten Bande mit einem
gelben Mittelstreifen getragen. (S. Tafel: Die
wichtigsten Orden II, Fig. 2.)
Karli, in den Stein gehauener altind. (buddhi-
stischer) Tempel- und Klosterbau, liegt auf dem Wege
von Bombay nach Puna 18° 45^ nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
282
Höhlentiere – Hohlspiegel
Elura, Karli und die auf der Insel Elephanta. (S. die betreffenden Artikel und Indische Kunst.) Aber auch in Ägypten, z. B. zu Abu Simbel (s. d. und Tafel: Ägyptische Kunst Ⅱ, Fig. 8), finden sich solche H
|