Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karronaden hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0561, von Karrete bis Karsgebiet Öffnen
. v. w. Briefpost. Karronaden, 12-68pfündige Schiffsgeschütze von 6-9 Kaliber Länge, statt der Schildzapfen unter dem Rohr mit einem ösenartigen Anguß zur Verbindung mit der Lafette durch einen Querbolzen versehen. Sie sollen ihren Namen von den
99% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0193, von Karrensteine bis Karschin Öffnen
; insbesondere das in größern Städten zur Fortschaffung von Briefpostsendungen und von den fahrenden Landbriefträgern benutzte Fuhrwerk (Karriolpost). Karronāden, eine Art langer Haubitzen von 12 bis 68 Pfd. Kugelgewicht, 6‒8 Kugeldurchmesser lang
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0310, Militärwesen: Truppengattungen Öffnen
Kammerschwanzschraube Kammerstücke, s. Geschütz Kanone, s. Geschütz Kanonenmetall, s. Geschütz Karabiner Karkasse Karronaden Kartätsche Kartätschgranaten, s. Granatkartätschen Kartaune Karthaune, s. Kartaune Kartusche, s. Cartouche Keilstück, s. Geschütz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0964, von Carrion bis Carstens Öffnen
. von Falkirk, Sitz der Carron-Ironworks (Eisenwerke), wonach die Karronaden (s. d.) heißen, hat etwa 1000 E. und 30 Hochöfen; es werden besonders Maschinen, Ackergerät, Kugeln, Ketten und Anker (früher auch Kanonen) verfertigt. Carronaden, s. Karronaden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0828, von Carrierindianer bis Carstens Öffnen
Forth. Zur Zeit der Römer bildete er die Grenzlinie der unabhängigen Kaledonier. Carron, Dorf bei Falkirk (Schottland), am Carron, mit 902 Einw. und 1760 angelegter Eisenhütte, welcher die "Karronaden" ihren Namen verdanken. Carrousel (franz., spr
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0447, Schiffsgeschütze Öffnen
S. in der Breitseite des Schiffs unterzubrin- gen. Die Linienschiffe (s. d.) battcn die schwersten C. in der untersten Batterie, auf dem Oberdeck die leich- testen, meist nur Karronaden (s. d.). Aus glatten, gußeisernen oder bronzenen Rohren