Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kartoffelkäfer
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Kartoffel, süßebis Kartoffelkäfer |
Öffnen |
574
Kartoffel, süße - Kartoffelkäfer.
18. Jahrh., begann ihr Anbau im großen, der im 19. Jahrh. einen so bedeutenden Einfluß auf den landwirtschaftlichen Betrieb ausgeübt hat. Nach den Freiheitskriegen, als die wohlfeile Zeit eintrat, lernte
|
||
49% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
. Fusel .
Kartoffelkäfer , s. Coloradokäfer .
Kartoffelkrankheit , eine erst seit der Mitte des 19. Jahrh. näher bekannte Krankheit der Kartoffel, die von einem parasitischen Pilze aus der Familie der Peronosporeen, Phytophthora infestans
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Johanniswürmchen
Junikäfer, s. Maikäfer
Kantharide
Kartoffelkäfer
Kiefernmarkkäfer, s. Holzfresser
Kiefernrüsselkäfer, s. Rüsselkäfer
Klopfkäfer
Koccinellen, s. Marienkäfer
Kohlerdfloh, s. Erdflöhe
Koloradokäfer *, s. Kartoffelkäfer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Blattkäferbis Blattläuse |
Öffnen |
. Zu derselben Familie gehören auch der Kartoffelkäfer und die Erdflöhe. Vgl. Lacordaire, Monographie des coléoptères subpentamères de la famille des phytophagen (Par. 1845-48, 2 Bde.).
Blattkaktus, s. Epiphyllum.
Blattkeimer, s. Dikotyledonen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Karlsruhe, Stadtwappen 544
Karnies, Fig. 1-4 549
Karthago, Situationsplan 565
Kartoffelwage 571
Kartoffelkäfer (Koloradokäfer) 574
Kartuschen (Rahmen) 577
Karyatide 578
Kasel (Meßgewand) 586
Kassel, Stadtwappen 592
Katapulte, Fig. 1-3 605-606
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Cnemidotus, s. Wasserkäfer
Coccinella, s. Marienwürmchen
Coloradokäfer *, s. Kartoffelkäfer
Coprophaga
Cucujo
Curculio
Dermestes
Dickbauch, s. Blattkäfer
Donacia, s. Blattkäfer
Drahtwürmer
Dyticus marginalis, s. Wasserkäfer
Eccoptogaster
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Coloradobis Colostrum |
Öffnen |
. -ssitti), Dorf im nordamerikan. Staat Colorado, am Fuß des Pike's Peak, 1843 m ü. M., mit (1880) 347 Einw.
Coloradokäfer, s. Kartoffelkäfer.
Colorado Springs, Stadt im nordamerikan. Staat Colorado, am Pike's Peak; mit Thermen, Taubstummenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Kolonnenjägerbis Kolorimeter |
Öffnen |
, Kitten, Pflastern, zum Löten, zum Leimen des Papiers, auf den Theatern zu Blitzpulvern etc. Colophonium succini, Bernsteinkolophonium.
Koloquinten, s. Citrullus.
Koloradokäfer, s. Kartoffelkäfer.
Koloratur (v. lat. color, Farbe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Leptabis Lerche |
Öffnen |
); Dillmann, Gedächtnisrede auf R. L. (Berl. 1885); Ebers, Richard L., ein Lebensbild (Leipz. 1885).
Lepta, Mehrzahl von Lepton (s. d.).
Leptinit, s. Granulit.
Leptinotarsa, Kartoffelkäfer.
Leptis, 1) L. magna (jetzt Lebda), eine an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)........
- (Ta^. Nahrungsmittel)......
Kartoffelkäfer (Koloradokäfer).....
Kartoff!krantheit(T.Pstanzcnkrankh.7-10)
Kalt0"elmaifchnpparat (Taf. Spiritus, 2)
Kartoffelschälmaschine, 3 Figuren. . . .
Kartosfelwage...........
Kartonagen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 2 u. 3) .
Kolonien der europäischen Staaten, Karte
- Karte der deutichcn . . IX, 958 und
Koloquintc (Taf. Arzneipflanzen I) ...
Koloradokäfer (Kartoffelkäfer).....
Kolorimcter............
Kolofche (Taf. Amerikan. Völker
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Perronsbis Pflanze |
Öffnen |
derselben war zweifellos der aus Amerika stammende Liquid-Atomizer, Flüssigkeitszerstäuber, welcher bereits vor 15 Jahren zur Bespritzung der Kartoffelpflanzen, gleichfalls mit einer Kupfervitriollösung, angewendet wurde, um den Kartoffelkäfer, Dor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
, 'total abfrißt und dadurch
deren Wachstum vernichtet. Daher heißt er auch
Vorzugsweife Kartoffelkäfer, amerik. ?0ww
LuF. Er gehört zur Familie der Blattkäfer und
hat die Größe von 9 bis 11 min, jcde gelblichweiße
Flügeldecke ist mit fünf schwarzen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
(im "Archiv für Eisenbahnwesen", Berl. 1881); L. Troske, Die L. U. (ebd. 1892).
London News, Illustrated, s. Illustrated London News.
London Purple (spr. lönnd'n pörpl), ein von Riley in Washington empfohlenes Mittel gegen den Kartoffelkäfer
|