Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kavallerie Krakau
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kavalleriepferd'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
erster Linie, 30 Bataillone zweiter Linie, 94 Ersatzkompanien und die erforderlichen Stabstruppen; an Kavallerie 10 Husarenregimenter und 8 Züge Stabstruppen. Das Infanteriebataillon begreift 4 Kompanien, das Kavallerieregiment 2 Divisionen mit vier
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0678,
Krakau |
Öffnen |
676
Krakau
Xrakata.ii (Vatavia 1884); Symons, Ide eruption
of X. and 8ul)86qu6nt pdenomsna (Lond. 1888).
Krakau. 1) Bezirkshauptmannschaft, ohne die
Stadt K., in Galizien, hat 497,88 hkin und (1890)
73381 (36045 männl., 36730 weibl.) E
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Poniatowskischer Stierbis Pons |
Öffnen |
. Als die Russen zu Anfang 1813 gegen die Weichsel vordrangen, führte P. 12,000 Mann polnischer Infanterie und 800 Mann Kavallerie nach Sachsen. In der Schlacht bei Leipzig befehligte er als Kommandant des 8. Armeekorps den rechten Flügel des französischen Heers
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
, berühmter poln. General, geb. 29. Aug. 1755 zu Pierszowice in der Krakauer Woiwodschaft, wurde in Sachsen erzogen und trat zuerst in ein sächsisches Regiment, machte 1792 unter dem Fürsten Poniatowski den Feldzug gegen Rußland mit und schloß sich 1794
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Lemanseebis Lemberg |
Öffnen |
, auf deren höchstem, dem Unionshügel, Ruinen einer alten Burg liegen, an den Linien Krakau-L.-Podwoloczyska (539 km), L.-Janów (23 km) und L.-Stryj-Lawoczne (147 km) der Österr. Staatsbahnen, L.-Czernowitz-Suczawa (354 km) der L.-Czernowitz-Jassy
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
bestanden haben. Die Wahl des Truppenteils, für die Studierenden auch die Wahl des Dienstjahrs, ist frei; alle Einjährigen müssen sich selbst bekleiden, ausrüsten und verpflegen, bei der Kavallerie auch beritten machen. 15 Proz. der jährlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Windbis Wirtschaftsertrag |
Öffnen |
in Krakau, 1887 Ritter des Goldenen Vlieses, 1888 General der Kavallerie geworden, wurde W. 1889 zum Kommandanten des 11. Korps und kommandierenden General in Lemberg ernannt. W. ist erbliches Mitglied der ungarischen Magnatentafel und seit 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Albrecht (Hochmeister)bis Albrecht (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
verwandeln; doch erst nach Ende des Waffenstillstandes ward in Krakau 8. April 1525 der Friede unterzeichnet, der Preußen zu einem in A.s Familie erblichen Herzogtum unter poln. Lehnsoberhoheit machte. Nun wurde die Reformation ohne große Schwierigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0128,
von August III. (Kurfürst vou Sachsen)bis August (Prinz von Württemberg) |
Öffnen |
Defensionswesens 1711), in der Gesetzgebung und Rechtspflege (Zuchthaus in Waldheim 1716, Erläuterte Prozeßordnung 1724) während seiner Regierung hatte er persönlich wenig Anteil. A. starb 1. Febr. 1733 in Warschau und ward in Krakau begraben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlierbachbis Schlik |
Öffnen |
und
Weißkirchen, österr. General der Kavallerie, geb.
23. Mai 1789 zu Prag, trat 1809 als Lieutenant
in das Regiment Albrecht-Kürassiere, nahm 1812,
als Österreich sich mit Frankreich verbündete, den
Abschied, bis die Kriegserklärung gegen Napoleon
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Krieghammerbis Kriegserklärung |
Öffnen |
Kommandanten des 1. Korps und kommandierenden General in Krakau ernannt wurde. 1891 zum General der Kavallerie befördert, wurde er 23. Sept. 1893 nach dem Tode Bauers zum Reichskriegsminister ernannt.
Kriegsakademie, in Preußen Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
zum Großherzogtum erhoben. Der Konig von Preußen führt den Titel "G. vom Niederrhein und Posen", der Kaiser von Osterreich "G. von Toscana und Krakau".
Großherzogskrone, eine aus acht Bügeln gewölbte Königskrone (s. d.), von dieser unterschieden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Douglasbis Douglass |
Öffnen |
, erschien als schwedischer Deputierter bei den Verhandlungen in Ulm und ward darauf Gouverneur über sämtliche schwedische Eroberungen in Schwaben sowie Generalleutnant der Kavallerie der schwedischen Armee in Deutschland. 1651 wurde er in den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
Signalrahmen, nachts 2 rote und 2 weiße Laternen, wobei die senkrecht gehaltenen Rahmen oder die roten Laternen Punkte, die wagerecht gehaltenen Rahmen oder weißen Laternen Striche bedeuten. In Frankreich ist die Kavallerie für den Vorpostendienst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bildhauerkunstbis Bismarck |
Öffnen |
kleinerer Abhandlungen: »Studien über die Einkommensteuer« (Lemberg u. Krakau 1870, 2 Bde.); »Über den Zins« (Warschau 1872); »Grundzüge der Nationalökonomie« (Lemberg 1873); »System der Finanzwissenschaft« (das. 1876); »System der Sozialökonomie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Domaniumbis Dombrowski (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
),Joh. Heinr., poln.
General, geb. 29. Aug. 1755 zu Pierszowice in der
Woiwodschaft Krakau, trat 1792 aus kursächs. Dien-
sten in die seines Vaterlandes und machte unter
Stanislaus Poniatowski den Feldzug gegen Ruß-
land mit. 1794 schloß er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kosak Luganskijbis Kosciuszko |
Öffnen |
und die Beschäftigung mit friedlichen Gewerben wesentlich beigetragen hat. Jedenfalls darf aber die Erhöhung der Stärke der russ. Kavallerie durch die Kosakenreiterei nicht gering geachtet werden.
Vgl. Lesur, Histoire des Cosaques (2 Bde., Par. 1814); Bronewskij
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
ist das Strafverfahren wegen Übertretungen (einschließlich des Mandatsverfahrens) den Bezirksgerichten zugewiesen. Den Polizeibehörden ist das Verfahren nur in einzelnen Fällen, in weiterm Umfang für die Hauptstädte Wien, Triest, Prag, Brünn, Krakau, Lemberg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
, einer k. k. Post- und Telegraphendirektion für Böhmen, einer
Berghauptmannschaft sowie der Kommandos des 8. Korps, der 9. Infanterietruppendivision, der 17. und 18. Infanterie-,
8. Kavallerie- und 8. Artilleriebrigade.
Unterrichts
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
ein Drittel ihrer Mannschaften verloren. Im Frieden zu Schönbrunn 14. Okt. 1809 trat dann Österreich Westgalizien, einen Bezirk um Krakau und den Zamosker Kreis in Ostgalizien (zusammen 50000 qkm mit 1½ Mill. E.) an das Herzogtum Warschau ab, an S
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0639,
Kaffee |
Öffnen |
Krakau), Hermannstadt, Triest, Liebenau (bei Graz), Marburg, Straß (in Steiermark, Bezirk Leibnitz, provisorisch), Preßburg, Innsbruck, Kamenitz (bei Peterwardein) und Temesvar, sowie je 1 für Kavallerie in Weißkirchen (Mähren) mit 195, für Artillerie
|