Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klampen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Klamathbis Klang |
Öffnen |
deren die Stengel sich an andern Gegenständen (Baumstämmen, Mauern u. dgl.) anheften, indem dieselben fremden Körpern fest angeschmiegt wachsen, so daß sie in den Unebenheiten ihrer Oberfläche wie eingedrückt erscheinen.
Klampen, an den Schiffswänden
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Klaibenbis Klangfarbe |
Öffnen |
.). Die Ursachen des K. sind namentlich verbrauchte Gliedmaßen und geringgradige Steingallen.
Klampe, soviel wie Krampe (s. d.). K. werden auch die starken, an der Schiffswand, auf Deck oder sonst an Bord befestigten hölzernen oder eisernen doppelarmigen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Tienhovenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
einer am Rahmen befestigten Klampe M und begrenzt die Auf- und Abwärtsbewegung des Flügels und der Schraubenspindel. Ist der Apparat in die Tiefe hinabgelassen und wird nun wieder heraufgeholt, so dreht sich der Schraubenflügel C, und die Spindel P hebt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
Hängematten
Heck
Heißen Hel
Hellegat *
Hissen, s. Heißen
Hüsing
Jackstag
Jager
Joch
Kabel
Kabelgatt
Kabeltau, s. Kabel
Kabestan
Kabine
Kajüte
Kammer
Kampanje
Kiel
Kimme
Kirchenwimpel *
Klampen
Klüsen
Klüver
Kohlenbunker *
Koje
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
, wird in vier Größen von 10-13 m Länge geführt; am Vorderteil hat es ein Bratspill, d. h. eine Ankerwinde, es besitzt 12-18 Riemen und faßt ca. 120 Mann. Sein Standort ist mittschiffs auf Deck, wo es in festen Klampen ruht wie 2) die Pinasse, das an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
! Kladsko, Glatz
Klagenhäufung, Klage
^Klageweiber, Totenbestattung 774,1,
! Klagrecht, Klage grauer
Klammern, Parenthese
Klampe, Krampe
Klamspitze, Bayrische Alpen
KlamÜser, Kalmäuser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Krämerbis Krampf |
Öffnen |
.
Kramhandel, s. Kleinhandel.
Krammetsvogel (Kramtsvogel), s. Drossel.
Krampe (Klampe, Kettel, Haspen), ein an beiden Enden zugespitztes, U-förmig gebogenes Eisen, welches, in Holz eingeschlagen, zur Aufnahme des Bügels eines Vorlegeschlosses
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Krammetsbeerenbis Krampf |
Öffnen |
wird er wegen seines Gesanges gern im Bauer gehalten. Auf den Märkten werden auch andere Drosselarten, wie die Rotdrossel (Turdus iliacus L.) und Singdrossel (Turdus muscus L.), unter dem Namen K. feilgeboten.
Krampe, Haspen, auch Kettel oder Klampe, ein an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
in See auf dem Oberdeck oder der Barring (s. d.) in Klampen, die übrigen hängen in Davits zu beiden Seiten des Schiffs. Die einzelnen B. führen verschiedene Namen. Bei Kriegsschiffen heißen sie ihrer Größe nach Barkasse, Pinasse, Kutter, Gig und Jolle
|