Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klann
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Klang'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Nadyabis Nähmaschine |
Öffnen |
er für die königlichen Schlös ser zu Potsdam, Charlottenburg und Sanssouci Statuen, Gruppen, Vasen, Ornamente an Säulen und Decken zc. verfertigte. Er ließ sich 1746 auf dem Landgut Klanne unweit Bern nieder und schuf hier Monumente für die Kirche zu
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Clamartbis Clap. |
Öffnen |
zählte. Als Eigentümer der einstmaligen Wallensteinschen Herrschaft Friedland und Reichenberg war C. einer der reichsten Großgrundbesitzer in Böhmen.
Clāmor (lat.), Geschrei; C. bellĭcus, Kriegsgeschrei.
Clan (kelt., spr. klänn), bedeutet eigentlich
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
Formel. Der Umstand, daß jemand auf solche Weise besitzt, schließt die erwerbende Verjährung aus.
Clan (kelt., spr. klänn), eigentlich Familie; in Hochschottland, auf den Orkney- und den Shetlandinseln Bezeichnung für eine Art freiwilligen
|