Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kleinert
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
Gegenstände, wie Nägel, Niete, Schrauben etc.
Kleine Oktave, in der Musiklehre die Töne klein c-h, während die Töne groß C-H als große Oktave bezeichnet werden; s. Noten.
Kleiner Krieg, s. Krieg.
Kleinert, Paul, protest. Theolog, geb. 25. Sept. 1837
|
||
76% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
405
Kleinert - Kleinmotoren
die den Feind im einzelnen zu schädigen suchen, ohne eine Entscheidung herbeiführen zu können. Der K. K. kann unter Umständen an die Stelle des Großen Krieges treten, z. B. wenn die Beschaffenheit des Kriegsschauplatzes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
tragbare K., bestehend aus einem Kasten,
dessen Boden aus eisernen Stäben gebildet wird.
Eins mit eisernen Armen besetzte Kurbelwelle zer-
kleinert die^Kartoffeln und zerdrückt sie, sodaß sie
durch die ^tübe des Bodens durchgeführt werden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Homöopropheronbis Homs |
Öffnen |
für homöopathische Heilkunst (Leipz. 1822-48); Hartlaub, Annalen der homöopathischen Klinik (das. 1830-33). Über die Schriften Hahnemanns s. d. Vgl. Kleinert, Geschichte der H. (Leipz. 1862); Köppe, Die H. Hahnemanns und die der Neuzeit (Berl. 1880). Eine Kritik
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Prechtlerbis Predigt |
Öffnen |
zum Überfluß auch ausdrücklich sagt. Kommentare schrieben unter andern Hengstenberg (Berl. 1859), Hahn (Leipz. 1860), Kleinert (Berl. 1864), Grätz (Leipz. 1871) und Hitzig (2. Aufl. von Nowack, das. 1883).
Predigerseminar, Anstalt, in welcher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
Wind (Dovesches Drehungsgesetz, tägliche Periode, Stürme) |
Öffnen |
664
Wind (Dovesches Drehungsgesetz, tägliche Periode, Stürme).
kleinert. Die Wirkung dieser beiden Einflüsse und die Beziehung der Windrichtung zu dem Luftdruck läßt sich in folgender Regel (Buys-Ballotsche Windregel) darstellen: »Wendet man
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
, begründet von Spieker); »Kirchen- und Schulblatt für das Großherzogtum Sachsen« (Hesse u. Leidenfrost; Weimar 1852, amtlich); »Lehrerbote« (Dietrich, Stuttg. 1871); »Lehrerheim« (Lutz, das. 1886); »Allgemeine deutsche Lehrerzeitung« (Kleinert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
Kleinert und Pappenheim (Berlin), Vavra (Prag), Smacha (Rattonitz). In den Gesamtvorstand der Gesellschaft wurden außer ihnen und dem verdienten Begründer der Gesellschaft, Keller, hervorragende Historiker, wie Wattenbach (Berlin), Theologen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Agendebis Agent |
Öffnen |
); Kleinert, Der preuß. Agendenentwurf (Gotha 1894) u. a.
Agendenstreit, der Kampf in der preuß. Landeskirche gegen die von Friedrich Wilhelm III. betriebene Einführung einer unter seiner Leitung und Mitwirkung verfaßten Gottesdienstordnung. Schon die 1816
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Halsenbis Haltefrauen |
Öffnen |
wie
in England. Um das Ende des 16. Jahrh, ver-
kleinerte sie sich wieder, man nahm ihr die Unterlage
von Draht bei der Tracht der Männer und ließ nun
dieKrosekegelförmigaufdie Schulterfallen. Anderer-
seits nahm man aber das Drahtgestell, das sie früher
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Hamenbis Hamerton |
Öffnen |
, daß der philof. Dichter noch kein Philo-
soph zu sein braucht. - Vgl. Kleinert, R. H. Ein
Dichter der Schönheit (Hamb. 1889); Allram, Aus
der Heimat H.s (Wien 1890); Polzer, R. H. Sein
Wesen und Wirten (Hamb. 1890); Möser, Meine
Beziehungen zu R. H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Hogarthsundbis Hogg |
Öffnen |
. II. (ebd. 1781;
4. Aufl., 3 Bde., 1810-17) und ^Qecä0t68 ol >V.
II. bitten dv 1iim86ik (4 Bde., ebd. 1833); Lichten-
berg, Erklärungen derH.schen Kupferstiche, mit ver-
kleinerten Kopien derselben von Riepenhausen (13
Lsgn., Gott. 1794 u. ö
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Homöopropheronbis Homoseisten |
Öffnen |
illustrierter Haustierarzt (Lpz. 1888); Hübner, Tierarzt (9. Aufl. 1892). Geschichte: Kleinert, Geschichte der H. (Lief. 1-7, Lpz. 1861-62); Ameke, Entstehung und Bekämpfung der H. (Berl. 1884). Gegenschrift: Rogers, Present state of therapeutics (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Nationalvereinbis Nativität |
Öffnen |
sind als Bestandteile
des N. anzusehen, wie dieses sich andererseits auch
um den Betrag der Schulden an das Ausland ver-
kleinert. Die statist. Erfassung des N. ist mit den
größten Schwierigkeiten verbunden, immer kann
nur von Schätzungen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
und Litteratur des Urchristentums» (2 Bde., ebd. 1893–96), «Die Verteidigung des preuß. Agendenentwurfs durch P. Kleinert, zurückgewiesen von Friedr. S.» (ebd.
1894), «Das Gesangbuch für die evang. Gemeinden von Elsaß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Agentbis Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
14
Agent - Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis)
gewissen Voraussetzungen gestattet. - Vgl. Spitta, Der Entwurf der preußischen A. (Gött. 1893); Zur Geschichte der A. für die evang. Kirche in den preuß. Landen (Berl. 1894); Kleinert, Der preuß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
zweifelnd, beziehen es auf die Zeit des Sturzes von Antiochus Epi-phaues. S. dagegen Hengstenberg Christologie des A. T. II. 1. S. 401?581. Vergl. Kleinert in den Dorpat. Beitr. II. 1?232.
Woge
Mcereswelle, Ion. 2, 4. Luc. 8, 24.
Er breitet den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Dorner (Joh. Jak.)bis Dornstetten |
Öffnen |
. Fakultät zu Göttingen über die gegen die Theologie des Dr. Baumgarten erhobene Beschuldigung fundamentaler Abweichung von der kirchlichen Lehre» (anonym, Gotha 1859). – Vgl. die Erinnerungen an ihn von Kleinert (Berl. 1884), Heinrici (1884), von der Goltz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
'
Keller, Sophie v. - Frl. Marie v. Steinkeller, Treptow u. N.
Keilnarn, Karl - Karl Achleitner, Eenftenbach
|