Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fernandez
hat nach 0 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gonzalez (Fernandez y)bis Goodeniaceen |
Öffnen |
159
Gonzalez (Fernandez y) - Goodeniaceen
zum Etaatsrat ernannt wurde. Durch die Gegen-
revolution von 1823 sah er sich gezwungen, Madrid
wieder zu verlassen; 1827 zurückgekehrt, ward er
1833 zum Mitglied des obersten Kriegsrats und
) 834
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fermerslebenbis Fernandez-Guerra |
Öffnen |
408
Fermersleben - Fernandez-Guerra
terer Unterschied zwischen Ferment- und Gärprozeß
ist das Verhalten beider gegen äußere Momente
zu nennen. Die günstigste Temperatur sür die
Fermentwirkungen liegt meist viel hoher als sür
Gärungen
|
||
71% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
147
Fermentöle - Fernandez de los Rios.
silberchlorid, Karbolsäure, töten alle F. Die organisierten F. ertragen nur die Gegenwart einer bestimmten Menge des von ihnen erzeugten Stoffes (z. B. von Alkohol) und sterben ab, wenn diese anderweitig
|
||
71% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
148
Fernandez Guerra y Orbe - Fernando Po.
derholt in die Abgeordnetenkammer gewählt, mußte aber 1866 Spanien verlassen und lebte nun bis zum Sturz der Königin Isabella 1868 in Frankreich im Exil. Nach Spanien zurückgekehrt, trat er wieder
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
km breit, verbindet den Stillen Ozean mit dem Georgiagolf und bildet zugleich die Einfahrt zu dem südwärts gelegenen Pugetsund (s. d.).
Juan di Dio (spr. chhuan), s. Barmherzige Brüder.
Juan Fernandez, kleine Inselgruppe im Stillen Ozean, zur
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
), s. Barmherzige Brüder .
Juan-de-Fuca-Straße , s. San-Juan-de-Fuca-Straße .
Juan Fernandez (spr. chuān) , Inselgruppe im Großen Ocean, im Westen der Küste von Chile, gehört zur
chilen. Provinz Valparaiso. Die Hauptinseln sind J. F
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
Arriaza y Superviela
Avellaneda, 1) Alfons Fernandez de
Balbuena
Boscan Almogavér
Breton de los Herreros
Cadahalso
Calderon, 1) Don Pedro C. de la Barca
2) Don Serafin
Campoamor
Camprodon
Castillejo
Castillo, 3) Alonso de C. Solórzano
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Fernandez de
2) Leandro Fernandez de
Moreto y Cavaña
Naharro
Noroña
Ochoa
Oliva, 1) Fernan Perez de
Padilla, 1) Juan de (el Cartujano)
3) Pedro de
Ponce de Leon
Quevedo y Villegas
Quintana
Rioja
Rivas
Rojas, 1) Fernando de
2) A. de R
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
de Zárate an; weiter sind seine hervorragendsten Vertreter Garcia Gutierrez, Hartzenbusch (der Dichter der "Amantes de Teruel"), Zorrilla, der unfähig war, bühnengemäß zu schreiben, aber ungewöhnliche Gaben zeigt, Fernandez y Gonzalez, dessen "Cid
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0752,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
haben sie daher auch keinen Einfluß geübt. Von den Hervorragenderen folgen Alonso Berruguete, Vicente Juan Macip (gen. Juan de Juanes), Luis de Vargas, Alonso Sanchez Coello, Juan Fernandez Navarrete in mehr oder minder deutlich erkennbarer Weise
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
aufgenommen und Schiffe ausgesandt werden konnten, um Patagonien zu erforschen. In jene Zeit fällt auch die Errichtung der Bistümer Santiago (1565), Concepcion und Imperiale (1564) sowie die Entdeckung der Inselgruppe Juan Fernandez. Doch dauerten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
Tode trat Prospero Fernandez an die Spitze des Staats. Vgl. Wagner, Die Republik C. (Leipz. 1856); M. de Peralta, C., its climate, constitution etc. (Lond. 1873); Derselbe, C., Nicaragua y Panama (Madr. u. Par. 1883); C. Fernandez, Documentos para la
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
sie den 4. und 5. Band der Dichtersammlung des Don Ramon Fernandez (Madr. 1786, neue Aufl. 1808); auch stehen sie im 32. Bande der "Biblioteca de autores españoles" (das. 1854). Sie bestehen aus Sonetten, Elegien, Oden etc. und gehören zu den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
- und Schwefelgruben, Handel mit Olivenöl und trefflichem Wein und (1878) 11,216 Einw.
Moratīn, 1) Nicolas Fernandez de, span. Dichter, geb. 20. Juli 1737 zu Madrid, studierte in Valladolid die Rechte, widmete sich aber daneben den schönen Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Navarretebis Navigation |
Öffnen |
. von Raymond, das. 1873).
Navarrete, 1) Juan Fernandez, span. Maler, genannt "el Mudo", weil er taubstumm war, geboren um 1526 zu Logroño, bildete sich zuerst bei einem malenden Mönch, Fray Vicente, und dann in Italien, vornehmlich nach Tizian. 1568 wurde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
angeles de la tierra" etc.), Manuel Fernandez y Gonzales (gest. 1888; "Los Mondes de las Alpujarras", "La virgen de la Palma" etc.) und Pedro Antonio de Alarcon (geb. 1833; "Sombrero de tres picos" und "El escandalo"), denen wir aus neuester Zeit noch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
und 1878 nach einer revolutionären Bewegung wieder Guardia. Juli 1882 wurde die Verfassung aufgehoben und eine neue eingeführt. Präsident wurde Prospero Fernandez. 1885 nahm C. unter dem Präsidenten Bernardo Soto teil an dem Bunde gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
.
Fernambükholz, s. RotholZ.
Fernan Caballero (spr. -walljehro), span.
Schriftstellerin, s. Arrom.
Fernandez de los Rios, Angel, span. Poli-
tiker und Schriftsteller, geb. 27. Juli 1821 in Ma-
drid, wo er die Rechte studierte und hernach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Mas a Fuerabis Maschine |
Öffnen |
auf Raffael und Michelangelo vorbildlich für alle Maler. – Vgl. Schmarsow, Masaccio-Studien (Kass. 1895).
Mas a Fuēra, Insel, s. Juan Fernandez.
Masagān, Mazaghan, Seestadt an der atlantischen Küste Marokkos, 7 km von der Mündung des Um er-Rebia, mit 6000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
und durch span. Nachahmer (Gallegos in Zamora, Sanchez de Castro und Alejo Fernandez in Sevilla). Nur vereinzelt kommt der Freskostil der ital. Quattrocentisten vor (Juan de Borgona in Avila, Toledo), auch der Hofmaler Pedro Berruguete (Avila) zeigt ital
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Morandobis Moratorium |
Öffnen |
. Provinz Mureia, in fruchtbarer Gegend, nördlich von Caravaca am Benamor, mit (1887) 11 926 E., Kohlengruben, Tuch- und Leinenweberei, Handel mit Wein und Olivenöl.
Moratin, Leandro Fernandez de, span. Dichter, Sohn des folgenden, geb. 10. Mai 1760
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) |
Öffnen |
Elementen). 10. Südafrikanisches Florenr. Gebiet des Kaplandes. Gebiet der Kapflora.
11. Andines Florenreich. Andines Gebiet nebst Galapagos-Inseln und Juan Fernandez. Tropisch-andines Gebiet, Pampasgebiet, chilenisches Übergangsgebiet.
12
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Itamaraca
Juan Fernandez
Malouinen
Orchila
Perleninseln
Piritu
Puna
Quibo
Quiriquina
São Sebastão
Schildkröteninseln, s. Galapagos
Tumaco
Britisch-Nordamerika.
Britisch-Nordamerika
Hudsonsbaikompagnie
Britisch-Columbia
New Westminster
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Bermudas, wichtig als nördlichst gelegene Korallenbildungen im Atlantischen Ozean; ferner die Falklandinseln im O. der Magelhaensstraße, die der chilenischen Küste gegenüberliegenden Inseln Juan Fernandez, San Ambrosio und San Felix, die unter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Avé-Lallemantbis Avellino |
Öffnen |
" (Gotha 1877); "Die Kirche der heil. Pudentiana und ihre Umgebung. Ein Morgenspaziergang in Rom" (Lüb. 1877) und "Wanderungen durch die Pflanzenwelt der Tropen" (Bresl. 1881).
Avellanēda, 1) Alfons Fernandez de, wahrscheinlich ein Dominikaner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Canavaliabis Cancionero |
Öffnen |
aufnahmen. Eine solche Mischsammlung ist der seit Ende des 15. Jahrh. oft gedruckte und allgemein bekannte "C. general". Derselbe wurde zuerst angelegt von Juan Fernandez de Constantina, führt den Titel "C. llamado Guirnalda esmaltada de galanes y
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Cancrinbis Candidatus |
Öffnen |
777
Cancrin - Candidatus.
man nur ein Exemplar der "Segunda parte" (Saragossa 1552) aus der k. k. Hofbibliothek zu Wien. Mehrere ähnliche Mischsammlungen, unter welchen der "C. de Juan Fernandez de Jjar" hervorgehoben zu werden verdient, finden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
und leistete auf diesem Felde der Litteraturgeschichte durch sorgfältige kritische Veröffentlichungen bedeutende Dienste. Hierher gehören z. B.: "Farsas y eglogas de Lucas Fernandez" (1867) und "La tragedia llamada Josefina" (1870). Etwa 30 bis dahin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
Madrid 1573; auch in Roman Fernandez' Sammlung (Bd. 12 und 13, das. 1792); zuletzt und am vollständigsten in den "Poetas liricos de los siglos XVI. y XVII." (Bd. 32 der Sammlung von Ribadeneyra, das. 1854). In der Bibliothek zu Wien befindet sich ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0905,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
, Satire, Verleumdung, kurz, alle Hebel der Vernichtung gegen das Werk in Bewegung gesetzt. C., dadurch eingeschüchtert, wagte nun mehrere Jahre nicht, dem Publikum etwas darzubieten. Erst als 1614 ein Aragonier unter dem Pseudonym Alonso Fernandez de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1015,
Chile (Grenzen, Größe, physische Verhältnisse) |
Öffnen |
Provinzen Tacna und Arica, die bis zum Rio Zama reichen und bis 1893 im Besitz Chiles verbleiben. Eine Volksabstimmung soll alsdann entscheiden, ob die Provinzen an Peru zurückgegeben werden. Zu C. gehören ferner die Juan Fernandez-Inseln (s. d.). C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Cordycepsbis Corella |
Öffnen |
16. Febr. 1645.
3) Don Luis Fernandez de, span. General, geb. 1799 zu Cadiz, erklärte sich als Offizier 1820 entschieden gegen die Proklamierung der Konstitution von 1812 und bereitete mit dem König den Aufstand der Garden 7. Juli 1822 vor, mußte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Übersetzungen, Kommentare etc.) |
Öffnen |
); doch teilt Viviani ein offenbar älteres Bruchstück einer lateinischen Übersetzung mit. Andre Übersetzungen ins Lateinische sind von Carlo d'Aquino (Neap. 1728, 3 Bde.) und von Piazza (1848). Ins Spanische wurde das Gedicht übersetzt von Fernandez de
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
plünderte, kehrte von da nach den Galapagos zurück und segelte 1687 nach Süden, wobei er unter 27° südl. Br. auf die Osterinsel traf, die er jedoch nicht besuchte. Darauf ging er nach Juan Fernandez, umschiffte das Kap Horn, landete nördlich von der La Plata
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
Gallastamm von heller Bronzefarbe und schlanker, gut gebildeter Gestalt, dessen Mädchen in den Harems der Amhariner, Türken und Araber sehr geschätzt sind. Erforscht wurde E. zuerst 1516 von dem portugiesischen Missionär Antonio Fernandez, in neuerer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
der Handel ist unbedeutend. Die Hauptstadt ist Victoria (Nossa Senhora da Victoria) an der Bai von E. Die 1535 an derselben Bai von Vasco Fernandez Coutinho gegründete ehemalige Hauptstadt E. ist zum Fischerdorf herabgesunken.
Espiritu Santo-Insel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Figuerasbis Figuier |
Öffnen |
von einigen Abschriften erhalten, die Don Luis Tribaldos de Toledo zuerst herausgab (Lissab. 1625; wieder abgedruckt in der Sammlung von Ramon Fernandez, Madr. 1785 und 1804). Sie bestehen aus Sonetten, Kanzonen, Elegien und der berühmten Ekloge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Florezbis Florian |
Öffnen |
historico de la iglesia de España" (das. 1747-73, 29 Bde.), das von Fr. Manuel Risco, Fernandez, Merino, Banal u. a. bis auf die Gegenwart fortgesetzt wurde, ein für die spanische Ortsgeschichte sehr wertvolles Werk. F. schrieb ferner: "Medallas de las
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
Eroberung von F. ausgerüstete Expedition unterwarf zwar einzelne Stämme der Indianer, konnte aber das Land nicht behaupten. Vgl. Theodor Irving, Die Eroberung von F. unter Fernandez de Soto (Lond. 1835, 2 Bde.). 1562 suchten protestantische Franzosen an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0405,
Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) |
Öffnen |
de Cordoba, Diego Diaz; Pedro Fernandez, in Sevilla; Vicente Menandro, in Sevilla; Juan de Ortega, in Toledo, 1534; Sebastian de Gesqueru, um 1562; Pellegrin Resen und dessen Sohn Renerio.
Die Verfallzeit der Glasmalerei.
Kam die G. bereits im 16
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
, nahe dem Fluß G., 144 m ü. M., gut gebaut, mit einer höhern Schule, Anbau von Kaffee, Zuckerrohr und Kakao, großen Viehherden und (1873) 4674 Einw.; sie wurde 1595 von Fernandez de Leon gegründet.
Guanchen (Guanches, spr. uántsches
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Imprimaturbis Improvisation |
Öffnen |
namentlich Corilla Olimpica (eigentlich Maddalena Morelli Fernandez), welche gleichfalls 1776 auf dem Kapitol gekrönt ward; die Dame Mazzei, die sich sogar in der Tragödie versuchte; Fortunata Sulgher-Fantastasi aus Livorno, Teresa Bandettini, Rosa Taddei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0165,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
, als ihre Nachfolger Schwächlinge waren und die Gewalt in den Händen ihrer Minister: des Bakufu, lag.
Das Christentum hatte sich, seit es 1549 durch die portugiesischen Väter, die Schüler Loyolas, Xaver, Fernandez und de Torres verkündigt wurde, rasch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Jauernigbis Jauréguiberry |
Öffnen |
sämtlichen poetischen Werke sind in Fernandez' "Coleccion", Bd. 6-8 (Madr. 1789-1819), wieder abgedruckt.
Jauréguiberry (spr. schoreghiberri), Jean Bernard, franz. Admiral, geb. 26. Aug. 1815, trat 1832 in die Marine ein, kämpfte im Krimkrieg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0598,
Kastilien (Geschichte) |
Öffnen |
er die Unabhängigkeit seines Landes von Leon zu erreichen, obwohl vergeblich. Sein Sohn Garcias Fernandez herrschte auch bis 1000 fast selbständig. Dessen Sohn und Nachfolger Sancho hinterließ die Herrschaft seinem Sohn, dem Grafen Garcias, und nach dessen Ermordung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0153,
Malerei (Stillstandsperiode: 16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Formen noch hart sind, während seine Farbe mild und klar ist; Luis de Vargas (1502-68), welcher sich der römischen Schule zuneigte; ferner Alonso Coello (1515-90) und Fernandez Navarrete (1526-79). Von der französischen M. dieser Periode läßt sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
in allen Majoraten und starb als Vizekönig von Sizilien 1656 in Palermo. Vgl. Fernandez Duro, Él gran duque de O. y sua marina (Madr. 1885).
Osurgeti, Kreisstadt im Gouvernement Kutaïs der russ. Statthalterschaft Kaukasien, unfern der Küste des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
spanischen Seefahrer Mendana 1567 zur Entdeckung der Salomoninseln und 1595 zu der der Markesas- und der Santa Cruz-Inseln, Fernandez an die Ostküste Neuseelands, Quiros 1606 nach den Tuamotu, Gesellschaftsinseln und Neuen Hebriden, während Torres
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
Dichtungen zuerst von D. Ramon Fernandez als 18. Band seiner Dichtersammlung (Madr. 1797), am vollständigsten aber von Barrera y Leirado (das. 1867), der auch einige Inedita u. d. T.: "Adiciones á las poesías de Fr. de R." (Sevilla 1872) veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Robinsonbis Robinson Crusoe |
Öffnen |
. stellt sich in Howells "The life and adventures of Alexander Selkirk" (Lond. 1828) dar. Hier sind die Schicksale eines schottischen Matrosen berichtet, welcher, im September 1704 auf der menschenleeren Insel Juan Fernandez ausgesetzt, daselbst bis zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
: Fernandez de Oviedo, der eine "Historia general y natural de las Indias" (1535) schrieb, und der edle Las Casas (gest. 1566), dessen "Historia de las Indias" 1876 zum erstenmal veröffentlicht wurde, namentlich aber der Jesuit Juan de Mariana (gest. 1623
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0094,
Spanische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
die Italiener nachahmten, dürfen der Dichterschule von Salamanca beigezählt werden. Strenger am französischen System hielt der talentvolle Leandro Fernandez de Moratin (der jüngere, 1760-1828), besonders in seinen Lustspielen ("El si de las niñas
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
("Ensayos litterarios criticos"), Gil y Zarate ("Manual de literatura"), Martinez de la Rosa ("La poesia didactica, la tragedia y la comedia española"), Fernandez Guerra y Orbe ("Juan Ruiz de Alarcon"); von Abelino de Orihuela ("Poetas españoles y
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
. Von industriellen Anstalten sind (abgesehen von der Hauptstadt) nur eine Zuckerraffinerie in Viña del Mar und eine Seilerbahn in Limache der Erwähnung wert. Zur Provinz gehören die Juan Fernandez-Inseln (s. d.). - Die gleichnamige Hauptstadt, nächst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Zamorabis Zange |
Öffnen |
und Versammlungsort der Cortes. Vgl. Fernandez Duro, Historia de la ciudad de Z. (Madr. 1882, 4 Bde.). -
2) Staat in der südamerikan. Bundesrepublik Venezuela, besteht aus den Sektionen Z., Portugueza u. Cojédes und hat ein Areal von 74,984 qkm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
entdeckte Kapitän F. Fernandez (1886) den untern Aguaray-Guazu. Thouar, der (1886) den obern Pilcomayo infolge seiner zahlreichen Stromschnellen für die Schiffahrt ungeeignet gefunden hatte, machte sich (1888) auf den Weg, um eine Landstraße
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
um 1571 zu Sevilla, ö'c/dete sich bei Luis Fernandez, einem Nachahmer Raffaels, und 1611 in Madrid, wo er sich auch von 1623 bis 1625 aufhielt. Von da ab lebte er in Sevilla, wo er 1654 starb. Seine in leerem, italienisierendem Stil gehaltenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
(Reisender), Asten 938,1
Cerro, Cl, Havana
Cerro de Aripo, Trinidad 1); C. de
los Machos, Mulahacen; C. del
Junque, Juan Fernandez; C. dc
San Cristobal, Grazalema; C. dc
Santa Anna, Uruguay 19; C.Por
teno, Paraguari; C. Santiago
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
, Afrika 155,2
Fermignano, Urbino M) 32,1
Fernandez, F. (Reis.), Amerika (Bd.
Fernandina (Insel), Long Island 2)
Fernangriff, Festungskrieg 189,2
Ferne (bei Gemälden), Hintergrund
Ferney, Jules (Pseud.), Arago 3)
Fernvaß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
Martorf, Dünen
Marukhpllß, Kaukasien 630,2
Marulic, Marko, Serbische Litt. 882,2
Marxburg, Braubach
Marza-Suza, Apollonia 4)
Marzellin, Marcel ine
Mas a Fuera, Juan Fernandez
Masana, La, Andorra
))tasar, Ägypten 209,1
Masaryk, T. G
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
l^Huan«aiielica
Sta. Barbara (Quecksilbergruben),
Sta. Clara (Insel), Juan Fernandez
Sta. Clara (Kap), Gabun
Sta. Concordia, Vartolda, Ital.
Sta. Croce, Bergell sLitt. 89,1
Sta. Cruz (Graciosa), Azoren 195,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
, »Géographie historique de la Gaule« (das. 1876-85, 3 Bde.); H. Mataigne, »Nouvelle géographie de la France« (Montdidier 1887); F. v. Hellwald, »Frankreich in Wort und Bild« (Leipz. 1887); R. Fernandez, »La France actuelle« (Par. 1889, statistischen Inhalts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
, teils Sammlungen kleinerer Novelletten, Erzählungen, einzelner Schilderungen und Szenen, die mehr oder minder lose miteinander verknüpft sind. Hervorheben wollen wir nur einige der besten derartigen Schriften: Isidoro Fernandez Florez, der unter dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
Moret setzt seine »Anales del Reino de Navarro« fort, wovon kürzlich Bd. 6 erschienen ist. José Fernandez Montaña hat ein Werk: »Nueva luz y juicio verdadero sobre Felipe II« herausgegeben.
Von juristischen Werken sind zu erwähnen: die »Biblioteca
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
. – Vgl.
Fernandez-Guerra y Orbe, Don J. R. de A. y M. (Madr. 1871); Molinier, Notice sur le poète espagnol A.
(Toulouse 1872).
Alard (spr. alahr) , Jean Delphin, franz. Violinspieler, geb. 8. März 1815 zu Bayonne, trat 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
oceanischen Charakters, so die Galapagosinseln mit der Kokosinsel und dem Malpelofels, den Inseln San Felix und San Ambrosio und den Juan-Fernandez-Inseln im Westen, die Falklandinseln, Trinidad, Martin Vaz und Fernando do Noronha im Osten. Die Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Arm (mechanisch)bis Armadill |
Öffnen |
blies und sie wurden zerstreut). Nach andern Angaben ließen dagegen die niederländ. Generalstaaten die Münze prägen, die auch in van Loons "Nederlandsche Historiepenningen" abgebildet ist. - Vgl. Fernandez Duro, La A. invicible (2 Bde., Madr.1884-85
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
. und östl. Umrisse A.s bis nach Japan in ihren richtigen Verhältnissen erkannt und kartographisch dargestellt. Lopez de Sequeira kam 1508 nach Malaka, Duarte Fernandez 1511 nach Siam, Antonio d'Abreu im selben Jahre nach Banda, Miranda d'Azevedo 1513 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0900,
Cancrin |
Öffnen |
. w. (Auszüge daraus in Gallardos "Ensayo de una Biblioteca española", Bd. 1, Madr. 1863); viele sind gedruckt. Die älteste derartige Mischsammlung ist der "Cancionero general", der zuerst von Juan Fernandez de Constantina angelegt, seit Ende des 15
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Canet-Kanonenbis Canini |
Öffnen |
900
Canet-Kanonen - Canini
des "Lucas Fernandez" (1867), der "Tragedia Hamada Josefina (1870), die Studien "Teatro español del siglo XVI" (1885) Verdienste erworben, den Erscheinungen der neuesten span. Litteratur hat er eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
Dom Pedro von Portugal, Tochter Pedro Fernandez' de C., entsprossen vom castil. Königsstamme, fesselte als Hofdame der Gemahlin des Sohnes Königs Alfons Ⅳ. von Portugal durch ihre Schönheit Dom Pedro dermaßen, daß er sich nach dem Tode seiner Gemahlin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
und Insel?: berührt wurden. Von Japan über
die Sandwichinseln, Tahiti und Juan Fernandez,
richtete sich die Rückreise nach Valparaiso, durcb den
Smyth-Kanal und die Magalhäesstraße, die Falk-
landsinseln anlaufend, nach Montevideo; alsdann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Cidadebis Cięcina |
Öffnen |
Herreros,
Borao, Alba, Galvez Amandi, mit entschiedenem
Erfolg von Fernandez y Gonzalez. Nach dem be-
deutendsten unter diesen allen, Guillen de Castros
"Uoc6ä3.äe8 äei düä" (hg. von W. Foerster, Bonn
1878), ist Corneilles "l^iä" bearbeitet. Wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
Montfcrrat, wurde jedoch seiner Stellung ent-
hoben, weil er die Belagerung von Casale voreilig
aufgegeben hatte. C. wurde später wieder in den
Niederlanden verwendet und starb 15. Febr. 1645.
Cordova, Luis Fernandez de, span. General-
kapitän, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
wurden Eisenbahnen
eröffnet von Cardenas und Concha nach Aguada
und Esperanza bez. Encrucijada, von Casilda nach
Fernandez u. s. w. <^. auch Amerikanisches Eisen-
bahnwesen.) An Telegraphen waren 1892 3548 km
Linien und 167 Bureaus vorhanden, über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
754
Dampier-Insel - Dan (israel. Stamm)
sich von denselben und segelte 1683 mit dem Kapitän
Cook nach der Guineatüste, dann nm das Kap
Hoorn nach der Insel Inan Fernandez, den Gala-
pagos-Inseln und nach der Küste von Meriko
nnd eroberte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
von Braunthal, Wiese, Hauch, Holtei, Mallefille, Roberge, Castil-Blaze, Laverdant,
Levasseur, Ant. Hurtado, Fernandez y Gonzalez: alle Zeugen des mächtigen Eindrucks, den Tirsos Gedanke und Mozarts Musik hinterlassen
haben. – Vgl. Picatoste, D
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
der von dem
Hafenorte Venevente nach Sta. Luzia in Minas
Geraes geplanten Eisenbahn. DerWert derAusfuhr
betrug sl875) 1185 Contos de Reis (zu 2000 M.),
der der Einfuhr 1186 Contos.
Die Küste von E. entdeckte der Portugiese Vasco
Fernandez
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Eugene Citybis Eugensäure |
Öffnen |
größeres eingebogenes
oberes, breites Stück hat, ohne Anhänge.
Eugelne, Marie von Montijo, ehemalige Kai-
serin der Franzosen, geb. 5. Mai 1826 zu Gra-
nada in Andalusien, zweite Tochter des Grafen
Manuel Fernandez von Montijo, Herzogs von
Peneranda
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Figueirabis Figuralmusik |
Öffnen |
verbrennen; doch hatten sich Ab-
schriften davon in Freundeshänden erhalten, die
Tribaldos de Toledo (unvollständig) herausgab
("OdraF äo 1^.", Lifsab. 1625; wieder abgedruckt in
der "(üoieccion äo po^t^s 68Miio1e8" von Ramon
Fernandez, Bd. 20
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Floresseebis Florez Estrada |
Öffnen |
."
! l29 Bde., ebd. 1747-73), seinem Hauptwerke, das
! im Mittelpunkt der span. Geschichtsforschung steht,
von F. Manuel Risco,Fernandez,Merino,Canal u.a.
fortgesetzt wurde und unter Leitung der Historischen
Akademie langsam weiter erscheint; "Neä3ii33
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh. (3. Aufl., Berl. 1886); Richard, Guide du voyageur en France (5 Bde., Par. 1888); R. Fernandez, La France actuelle (ebd. 1888); Heller, Realencyklopädie des franz. Staats- und Gesellschaftslebens (Oppeln 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
und welche dem Entdecker, dem
Portugiesen Dom Fernandez, 1443 entgegentraten. Umsegelt wurde das Kap 1445 vom Portugiesen Cadamosto. In der Nähe die
Kapverdischen Inseln (s. d.).
Grünes Wachs , Grünspan-Cerat , Ceratum aeruginis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
995 Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen) – Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen)
Gomes Pires u.a. die Arguingruppe in Besitz und fanden den Senegal, und 1447 drang Alvaro Fernandez fsst bis zur Serra Liona vor. Nachdem H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Improvisierenbis In abstracto |
Öffnen |
.
Nnter den als I. begabten Frauen wurde Mad-
dalena Moralli Fernandez aus Pistcna (gest. 1800)
am meisten gefeiert, in der Akademie der Arkadier
Corilla Olimpica genannt. Nä'chstdem sind zu er-
wähnen Teresa Bandettini (1763-1837), Fortu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Jauribis Java |
Öffnen |
881
Jauri - Java
res Originalgedicht: "Ocko" (Madr. 1624), so-
wie eine Anzahl lyrischer Gedichte in der Art des
Herrera. Seine sämtlichen poet. Werke sind in der
"^oikccion" des Fernandez, Vd. 6 - 8 (Madr.
1789-1819) wieder abgedruckt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
Karl Ⅴ. und Franz Ⅰ. von Frankreich 1526, zwischen Spanien und Venedig 1617 und zwischen Portugal und Spanien 1800 merkwürdig. – Vgl. Amador de los Rios, Historia de la villa y corte de M. (4 Bde., Madr. 1861‒64); Fernandez de los Rios, Guia de M. (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
(s. d.) bis zur
Revolution 1789 ein eigenes Gouvernement und
gehört jetzt zum Depart. Niederpyrenäen. - Vgl.
Bordenave, Hiätoirs ä6 Learn et N. (Par. 1873).
Navarra, Lustschloß bei Evreux (s. d.).
Navarrete, Juan Fernandez, span. Maler, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
ungedruckt.
Von den Gesamtausgaben sind zu nennen die clf-
bändige Madrider (1791-91), die kritische der
Prosawerke von Fernandez-Guerra (3 Bde., Madr.
1852-58) in der "Nililiotoca äo tnitoi-68 68MÜ0
163", die der witzigen Gedichte von Ianer(ebd., Bd. 69
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Robinson (Therese Albertine Luise)bis Robot |
Öffnen |
eines schott. Matrosen, Alexander Selkirk, entnom-
men sein; dieser hatte über vier Jahre ans der Insel
Inan Fernandez allein zugebracht, wo er 1709 von
einem engt. Schiffe aufgefunden worden war. Seine
Schicksale erzählte zuerst Woodcs Nogers
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Romantische Schulebis Romanze |
Öffnen |
allem Möglichen gebraucht und die R. von ihrem objektiv-epischen Grunde auf das Feld des ganz Subjektiv-Lyrischen verpflanzt. Ausgezeichnete Kunstromanzen im ältern Sinne hat im 18. Jahrh. Nicolas Fernandez de Moratin, im 19. besonders Angel de
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
(s. d. und Taf. III, Fig. 5), Tejedor u. a. sich ihnen ebenbürtig zur Seite gestellt; zu den Genremalern Mariano Fortuny, Zamacois, Juan Antonio Gonzalez, ferner E. Sala, Fernandez y Baldenes, Jimenes y Aranda, Angel Lezcano u. s. w. Porträtisten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0113,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
entwickelte sich hier wie überall aus dem geistlichen Schauspiel, das dort, wo es zum erstenmal seit dem 13. Jahrh. wieder auftritt, bei Gomez Manrique sehr verkümmert erscheint, auch noch bei Encina und Lucas Fernandez höchst einfach bleibt, weit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
zahlreich sind moralische Traktate und Staatslehren, oft in Dialoge oder Briefe gekleidet, Antonio de Guevaras viel übersetzte Fürstenuhr (1529), romanhaft nach Art der Cyropädie, andere von Perez de Oliva, Mejia, Fernandez de Navarrete, Saavedra
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
1897 fortgesetzten araukanischen Studien. Die Insel Juan Fernandez besuchte 1894 L. Plate. Sehr ergebnisreich waren auch die zahlreichen, infolge des chilen.-argentin. Grenzstreites gemachten Expeditionen.
Ein für die Kenntnis des Feuerlandes höchst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0842,
Tierheilkunde |
Öffnen |
840
Tierheilkunde
Mas a Fuera und Juan Fernandez. Auch diese Region ist reich an originellen Formen; plattnasige Affen, Lamas, Gürteltiere, Ameisenfresser, Faultiere, eine Anzahl merkwürdiger und altertümlicher Nagetiere findet sich nur hier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Tuaregbis Tuberkulin |
Öffnen |
1038
Tuareg – Tuberkulin
Spanier Pedro Fernandez Quiros (1606). Dann berührten 1616 die Holländer Le Maire und Schouten die Inselkette, ebenso Roggeveen 1721, Wallis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Posadowsky-Wehnerbis Posen (Provinz) |
Öffnen |
868
Posadowsky-Wehner - Posen (Provinz)
der That trägt ein großer Teil der Gemälde den Cha-
rakter der Antwerpener Schnle. Die Überlieferung
schrieb alle erhaltenen Sachen dem Maler Vasco
Fernandez zu, der große Vasco genannt. Dies
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
ausgezeichnet, ähnlichen Grundcharakter. Bartolomé gehört schon durch seine histor. Werke unter die span. Klassiker. Erst Lupercios Sohn veranstaltete eine Sammlung ihrer «Rimas» (Sarag. 1634), der die spätern Ausgaben (z. B. Fernandez, «Coleccion de poesias
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Äerlill
Fern, Valentin - Jakob Hansen. Schleswig
Fer»and - Ferdinand Stamm, Wien
Fernand, Max - Maximilian Gritzner, Steglitz b. Berlin
Fernanftor - Isidoro Fernandez Flores, Madrid
ssernau, Fritz - Theodor Eicke, Hameln
|