Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kolla
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
92% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
.
Kolla , s.
Leim .
Kollodium , vgl.
Pyroxylin und
Schießbaumwolle .
Kolophone , s
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
und das Chondrogen oder chondringebende Gewebe; ersteres liefert die eigentliche Leimsubstanz (Kolla oder Glutin), letzteres den Knorpelleim (Chondrin, tierische Gallerte). Die Verwendbarkeit der Knochen zu L. ist eine neure, erst seit 1812 verwertete
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Agalaktiebis Ägypten |
Öffnen |
oder Komanten in den bergigen Strichen bei Gondar, in Kolla-Wogera, Tschelga, Wochni, Kuara und in Schoa sowie auch die Belen oder Bogos am Roten Meer, denen wieder die Mensa nahestehen.
Agde, (1886) 7888 Einw.
Agen, (1886) 19,700 (Gemeinde
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Klösterlebis Koblenz |
Öffnen |
die
Ruinen ^chönburg (548 m), Felirburg, Pür-
stein und Egerberg.
Klostermann, Heinrich August, evang. Theolog,
geb. 16. Mai 1837 zu Steinhude(Schaumburg-Lippe),
studierte in Erlangen und Berlin, wurde 1859 Kolla-
borator am Gymnasium und Seminar
|