Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kolonialausstellung
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kolonialabteilung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0237,
Kautschukkörper |
Öffnen |
Kolonialausstellung wohl ein Dutzend verschiedener Stammpflanzen angiebt. Das ostindische K. ist meist sehr unrein und, weil an der Sonne getrocknet, von hellerer Farbe; theils in losen Brocken, theils in dicken Klumpen und Platten. Es soll eine schwächere
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
für die Londoner Kolonialausstellung zusammengestellten »Canada« von G. Johnson (Ottawa 1886) recht gute Gesamtbilder dieses ungeheuern Gebietes. In die beiden wichtigsten Hilfsquellen des Landes aber gewähren einen tiefern Einblick: der amtliche »Report on
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
und endlich die deutsche Kolonialausstellung.
Das Ausstellungsgelände, das von einer elektrischen Rundbahn umschlossen wurde, erhielt einen besondern Reiz durch die Vereinigung von anmutigen Parkanlagen mit weiten Wasserflächen. Unter den zahlreichen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
Artikel, welche die einheimische Industrie liefert und zwar in vorzüglicher Qualität, wie die jüngste Kolonialausstellung in London bewiesen hat, sind: Lokomotiven, Blech, Baumwollwaren, Schiffe, Hüte, Sattlerwaren, Tabak, Papier, Strumpfwaren
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bönickebis Boskowitsch |
Öffnen |
131
Bönicke - Boskowitsch.
sen und widmete sich geographischen und anthropologischen Studien. Er schrieb: »Les habitants de Surinam« (für die Kolonialausstellung zu Amsterdam, 1884); »Les premiers voyages des Néerlandais dans l'Insulinde
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
weather of India etc.« (Lond. 1889), und über die Hilfsquellen des Landes erhalten wir eine gedrängte Übersicht in dem anläßlich der großen englischen Kolonialausstellung verfaßten Katalog »Empire of India« (das. 1886). Von sonstigen zusammenfassenden
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
« (Kapst. 1886); »Handbook of Natal« (engl. Kolonialausstellung, Lond. 1886); E. P. Mathers, »Golden South Africa« (das. 1888); J. F. ^[Joseph Forsyth] Ingram, »The land of gold« (das. 1889); F. C. Selous, »A hunters wanderings in Africa« (das. 1890
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
. 1889); R. v. Lendenfeld, »Forschungsreisen in den Australischen Alpen« (Gotha 1887); K. Lumholtz, »Blandt menneskeædere« (Kopenh. 1888). Betreffs der einzelnen Kolonien bewirkte auch hier die Kolonialausstellung zu London sowie
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
der Kolonialausstellung in Amsterdam (1883). Er ist Begründer der Niederländischen Geographischen Gesellschaft.
Viehmeßband. Die Ermittelung des Lebendgewichtes des Rindes erfolgt am zuverlässigsten durch eine Viehwage. Fehlt eine solche, so kann sich der Landwirt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
Präsidentschaftsperiode sich ins Privatleben zurückzuziehen. Da traf ihn, als er sich im Juni 1894 nach Lyon zum Besuch der dort stattfindenden Kolonialausstellung begeben hatte, am Abend des 24. Juni, während er auf der Fahrt nach dem Theater begriffen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Haase (Friedr.)bis Habana |
Öffnen |
^nteidui^ und das (^nt"l1iui'^Nn86unl
in Christchurch, wo H. als Professor der Geologie
uud Paläontologie wirkte. Von dem Besuch der
Kolonialausstellung in London zurückgekehrt, wo er
als Regierungskommissar von Neuseeland fungierte
|