347
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika).
Lanessan verfaßte auf Grund seiner Beobachtungen in Tunesien »La Tunisie« (Par. 1887), dem sich eine große Zahl andrer Werke über dieses Land anreiht, namentlich von A. Rivière (das. 1887), F. Lafitte und J. ^[Jean] Servonnet (das. 1888), Baraban (das. 1887), V. Mayet (das. 1887), Ch. Lallemand, »Tunis et ses environs« (Prachtwerk, das. 1889). Von Ch. Tissots schöner »Géographie comparée de la province romaine d'Afrique« erschien der zweite Band nach dem Tode des Verfassers (Par. 1888). Eine sehr tüchtige physische Geographie von Algerien ist Comm. Niox' »Algérie« (Par. 1884), und G. Rolland, »La conquête du desert« (das. 1889), orientiert am besten über die künstliche Bewässerung der Steppe durch artesische Brunnen sowie über das Projekt der Saharabahn. Kolonialpolitische Werke über das ganze französische Nordafrika sind schließlich P. Leroy-Beaulieus »L'Algérie et la Tunisie« (Par. 1887) und L. Vignons »La France dans l'Afrique du Nord« (das. 1887).
An Werken über das Sultanat Marokko nennen wir an erster Stelle Ch. de Foucauld, »Reconnaissance au Maroc« (Par. 1888), und nächst ihm de Campou, »Un Empire qui croule« (das. 1886); J. ^[Jules] Erckmann, »Le Maroc modern« (das. 1885); Stutfield, »El Maghreb« (Lond. 1886); P. Lamartinière, »Marocco« (das. 1889); W. B. Harris, »The land of an African Sultan« (das. 1889); J. ^[Joseph] Thomson, »Travels in the Atlas and South Marocco« (das. 1889); J. Horowitz, »Marokko« (Leipz. 1887); R. Jannasch, »Die deutsche Handelsexpedition 1886« (Berl. 1887). Darstellungen von dem französischen Westafrika und von dem kolonisatorischen Vordringen der Franzosen zum obern Nigergebiet enthalten: General Faidherbe, »Le Sénégal« (Par. 1889); Bois, »Sénégal et Soudan« (das. 1886); Gallieni, »Mission d'exploration du Haut-Niger« (das. 1884); Soleillet und Gravier, »Voyage au Ségou« (das. 1887); L. Lota, »Deux ans entre Sénégal et Niger« (das. 1888); J. ^[Jean] Bayol, »Voyage en Sénégambie« (das. 1888); P. Barret, »L'Afrique occidentale« (das. 1888); Ancelle, »Les explorations au Senegal« (das. 1887). Ihnen schließen sich an die tüchtigen Bücher von J. ^[Johannes] Büttikofer: »Reisebilder aus Liberia« (Leid. 1890), von M. Buchner: »Kamerun« (Leipz. 1887), von P. Staudinger: die »Haussaländer« (Berl. 1888) und von Falkenstein: »Afrikas Westküste« (Leipz. 1885); sowie H. Zöller, »Die deutschen Besitzungen an der westafrikanischen Küste« (Stuttg. 1885); E. Henrici, »Das deutsche Togogebiet« (Berl. 1888); A. Burdo, »Am Niger und Benuë« (deutsch, Leipz. 1886); P. Bouche, »Sept ans en Afrique occidentale« (über Dahomey etc., Par. 1885); A. P. Crouch, »On a surf bound coast« (Lond. 1887) und »Glimpses of Feverland« (das. 1889); A. Moloney, »A sketch of forestry of West Africa« (das. 1887); O. Baumann, »Eine afrikanische Tropeninsel, Fernando Póo und die Bube« (Wien 1888). Auf die französische Besitzung am Congo bezieht sich L. Guiral, »Le Congo français« (Par. 1889); auf die portugiesischen Besitzungen: F. A. Pinto, »Angola e Congo« (Lissab. 1888); P. J. ^[Pieter Johannes] Veth und J. F. ^[Johannes François] Snelleman, »Daniel Veth's reizen in Angola« (Haarlem 1887).
In Bezug auf Südafrika und seine wirtschaftlichen Hilfsquellen sind ferner namhaft zu machen: G. Fritsch, »Südafrika« (Leipz. 1885); K. Dove, »Das Klima des außertropischen Südafrika« (Gött. 1888); M. H. Klössel, »Die südafrikanischen Republiken« (Leipz. 1888); J. ^[Johannes] Ollp, »Angra-Pequena und Groß-Namaland« (Elberf. 1884); A. Merensky, »Erinnerungen aus dem Missionsleben in Südostafrika« (Bielef. 1888); E. Holub, »Von der Kapstadt in das Reich der Maschukulumbe« (Wien 1888 ff.); B. Schwarz, »Im deutschen Goldland« (Berl. 1889); H. Blink, »Aardrijkskunde van Zuidafrika« (Amsterd. 1888); W. Greswell, »Our South African empire« (Lond. 1885); J. ^[John] Mackenzie, »Austral Africa, Bechuanaland« (das. 1887); J. ^[John] Noble, »History, productions and resources of the Cape of Good Hope« (Kapst. 1886); »Handbook of Natal« (engl. Kolonialausstellung, Lond. 1886); E. P. Mathers, »Golden South Africa« (das. 1888); J. F. ^[Joseph Forsyth] Ingram, »The land of gold« (das. 1889); F. C. Selous, »A hunters wanderings in Africa« (das. 1890); Buchanan, »The Shiré highlands« (Edinb. 1885); F. S. Arnot, »Garenganze« (Lond. 1887); H. Depelchin und Ch. Croonenberghs, »Trois ans dans l'Afrique australe« (Par. 1887).
Unter den deutschen Publikationen über Ostafrika ist von besonderm Interesse die gehaltvolle Monographie Hans Meyers über seine Kilima Ndscharoersteigung: »Ostafrikanische Gletscherfahrten« (Leipz. 1890, auch in London in englischer Übersetzung erschienen), die in dem schönen Bilderwerk: »Zum Schneedom des Kilima Ndscharo« (Berl. 1888) einen Vorläufer hatte. Über die H. Meyersche Expedition in Usambara (1888) berichtet die Schrift des Teilnehmers O. Baumann: »In Deutsch-Ostafrika während des Aufstandes« (Wien 1890). Hieran reihen wir das Bilderwerk von R. Hellgrewe, »Aus Deutsch-Ostafrika« (Berl. 1888), sowie C. Keller, »Reisebilder aus Ostafrika und Madagaskar« (Leipz. 1887); K. W. Schmidt, »Sansibar« (das. 1888); Ph. Paulitschke, »Harar« (Leipz. 1888); K. Peters, »Die deutsch-ostafrikanische Kolonie« (Berl. 1889); G. A. Fischer, »Mehr Licht im dunkeln Weltteil« (das. 1885) und »Das Massailand« (das. 1885); B. Förster, »Deutsch-Ostafrika« (Leipz. 1890). J. ^[Joseph] Thomson, »Through Masai Land« (Lond. 1885), Johnston, »The Kilima Njaro expedition« (das. 1885), und H. Drummond, »Tropical Africa« (das. 1888), liegen auch in deutscher Übersetzung vor. Ebendasselbe gilt von Cecchi, »Dalla Zeila alla frontiere del Caffa« (Rom 1887), dem sich hinsichtlich des italienischen Interessengebiets anreihen: G. Bianchi, »Alla terra dei Galla« (Mail. 1884); G. Chiesi und G. Norsa, »Otto mesi d'Africa« (das. 1888); F. Fasolo, »L'Abissinia« (Caserta 1887); L. Hugues, »L'Abissinia« (Turin 1887); M. Camperio, »Altipiani Mensa, Bogos etc.« (Mail. 1885); D. Rivoyre, »Au pays du Soudan« (Par. 1885); F. L. James, »The unknown horn of Africa« (Lond. 1888).
Von der Gegend der großen afrikanischen Seen berichten: V. Giraud, »Les lacs de l'Afrique équatoriale« (Par. 1889); W. M. Kerr, »The far Interior« (Lond. 1886); R. P. Ashe, »Two kings of Uganda« (das. 1889).
Recht bemerkenswerte Schriften über die afrikanischen Inseln sind endlich: I. ^[Isaac] Bayley Balfour, »Botany of Socotra« (Edinb. 1885); R. Hartmann, »Madagaskar« (Leipz. 1886); C. Keller, »Die Insel Réunion« (Basel 1888); F. Hue, »La Réunion et Madagascar« (Par. 1888); S. P. Oliver, »Madagascar« (Lond. 1886); E. Pujot, »L'île Bourbon« (Par. 1887); I. ^[Isidore] Guët, »Les origines de l'île Bourbon« (das. 1888); Christ, »Eine Frühlingsfahrt nach den Kanarischen Inseln« (Basel 1886); Ch. Edwardes, »Rides and studies in the Canary Isles« (Lond. 1888).
Amerika.
Während uns die »Reports of Progress« der kanadischen Landesuntersuchung den innern Bau des