Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kolporteur
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Koloßschildkrötebis Kolporteur |
Öffnen |
514
Koloßschildkröte - Kolporteur
der Stadt Rom, Bd. 3, Abteil. 1 (Stuttg. 1837); Reber, Die Ruinen Roms (2. Aufl., Lpz. 1879); Lanciani im "Bulettino archeologico comunale", Bd. 8 (Rom 1880).
Koloßschildkröte, s. Colossochelys atlas.
Koloßvögel
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Kolpinobis Kolumbarium |
Öffnen |
der Wundränder zur Heilung von Gebärmutter- und Scheidenvorfall.
Kolportieren (franz.), hausieren, von Haus zu Haus tragen, auch im übertragenen Sinn: Nachrichten durch Weitererzählen verbreiten; Kolporteur (spr.-ör), Hausierer, Tabulettträger; bei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Bibelerklärungbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
Sprachen. Sie erstreckt ihren Wirkungskreis auf alle Länder der Erde, sendet Agenten und Kolporteure von Kalkutta aus nach Asien, von Malta aus nach Afrika und Spanien, und gründete Stationen in allen Städten Europas. Seit ihrem Bestehen bis 1892 hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Ordensbandbis Ordinär |
Öffnen |
gebraucht im Gegensatz zum Nettopreis, dem den Buchhändlern, Kolporteuren etc. vom Verleger bewilligten;
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0333,
Presse (frühere und gegenwärtige Gesetzgebung) |
Öffnen |
desselben der Polizeibehörde anzuzeigen. Für Elsaß-Lothringen ist die Konzessionspflichtigkeit des Preßgewerbes auch nach Einführung der deutschen Gewerbeordnung (Reichsgesetz vom 27. Febr. 1888) beibehalten worden. Kolporteure bedürfen nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Chriëbis Christ |
Öffnen |
, die als "Evangelisten" in der Schweiz und Deutschland verwendet werden. 1855 entstand die "freiwillige Zwangsarbeitsanstalt" für Heilung suchende Trunksüchtige und 1866 befand sich eine Anzahl von Chrischonabrüdern als Kolporteure und Krankenpfleger bei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Evangelische Allianzbis Evangelische Kirchenverfassung |
Öffnen |
Protestanten. Die Gesellschaft entsendet Reisepre-
diger und verbreitet Bibeln und Erbauungsschriften
durch Kolporteure. Auf orthodox-pietistischem Stand-
punkt stehend, bekämpft sieden liberalen Protestan-
tismus ebenso heftig wie den Katholicismus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Handmagazinbis Handschrift |
Öffnen |
. Transportkosten berechnen, wo
sie Fußwege machen, so ist das ein nnerlanbter
Mißbrauch.
Der Vuchhandlungsreisende führt keine
Ware mit sich wie der Kolporteur ss. Kolportage-
buchhandel), sondern nur Muster, nimmt keine Oe-
zahlung an, sondern nur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
Kolporteure), gewöhnlich Buchhandlungsreisende (s. Handlungsreisender) genannt, in ihren Wohnungen und Geschäftsräumen aufsuchen läßt. Er vertreibt weder Zeitschriften noch Hefte oder einzelne Werke, vielmehr große encyklopäd. Werke, Klassiker, Bibeln
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0465,
Rosenöl |
Öffnen |
von Konstantinopel, Smyrna, Kairo, Tunis, Algier vor gefälschter Ware nie sicher; die von Kolporteuren so häufig ausgebotenen Fläschchen enthalten meistens nichts Besseres als mit R. parfümiertes Baumöl. Verfälschungen sind aber nur dann leicht zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Knäredbis Knaus |
Öffnen |
großstädtische Stoffe. So die jüd. Motive: Salomonische Weisheit (ein alter Trödler, der seine Enkel in die Geheimnisse des Kleiderhandels einweiht; 1878) und Der erste Erfolg. Dann Der Socialdemokrat, Der Kolporteur und Die Botenfrau. Daneben gingen
|