Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kometensucher
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Kometensucherbis Komisch |
Öffnen |
979
Kometensucher - Komisch.
statiert sich dies durch Passen aller Spieler, und das Blatt wird übersprungen. Wer ein "schönes Blatt" hat und es im Spiel anbringt, zieht ein, was darauf steht; wer aber ein schönes Blatt behalten muß, setzt den
|
||
26% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Kometensucherbis Komitien |
Öffnen |
521
Kometensucher – Komitien
gehen. (S. Sternschnuppen .) – Vgl. Carl, Repertorium der Kometen-Astronomie (Münch. 1864); Oppolzer, Lehrbuch zur Bahnbestimmung der K
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
bei 935
Kolmar, Stadtwappen 942
Köln, Stadtwappen 945
Kolorimeter 961
Kolosseum in Rom (Durchschnitt und Aufriß) 962
Kolumbarium 964
Kometensucher 979
Kompositen (Botanik), Fig. 1-7 999
Kompositenkapitäl 1000
Konchoide 1003
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arfakgebirgebis Argen |
Öffnen |
Kometensucher von 34 Linien Öffnung sichtbar sind, nach Rektaszension und Deklination zu bestimmen und in Karten einzutragen ("Atlas des nördlichen gestirnten Himmels", Bonn 1857-63, 40 Karten). Auf dem Raum von -2° Deklination bis zum Nordpol sind 324,198
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306b,
Die Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. |
Öffnen |
auf die gerade zu beobachtende Himmelsgegend richten kann. Eine breite Terrasse um die Kuppel ist bestimmt für die mit bloßem Auge oder mit kleinem transportabeln Instrumenten anzustellenden Beobachtungen. Auf ihr befindet sich auch ein großer Kometensucher
|