Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kopfjagd
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kopfjagdenbis Kopfschmerz |
Öffnen |
66
Kopfjagden - Kopfschmerz.
Viehfutter benutzt werden. Zum K. eignen sich Weiden, Pappeln, Eichen, Hainbuchen, Akazien, für die Gewinnung von Viehfutter auch Ulmen, Eschen, Ahorne.
Kopfjagden, die Unternehmungen barbarischer Völker, um
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Daimiobis Dâjak |
Öffnen |
. spielen die Kriege , richtiger Kopfjagden . Der
Hauptzweck derselben ist (wie bei den Menschenopfern), durch das Erbeuten der Köpfe die Seelen der Erschlagenen zu zwingen, Schutzgeister von Lebenden oder (im
Jenseits) Sklaven von Verstorbenen zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schädelkultusbis Schädellehre |
Öffnen |
Quetschung (contusio cerebri) mit Blutaustritt; wenn Heilung erfolgt, so wandeln sich diese an der Oberfläche gelegenen Stellen in braune Narben (plaques jaunes) um. S. Gehirnerweichung.
Schädelkultus, s. Kopfjagden.
Schädellehre (Kraniologie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
Kopfjagden
berüchtigt. Sie stammen von eingewanderten Malaien ab, die die Urbevölkerung, die Negrito (s. d.), zurückdrängten,
später aber von neuen malaiischen Zuzüglern von den Küsten in das Innere getrieben wurden. Nachstehende Abbildung zeigt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kopfschnellenbis Kopfsteuer |
Öffnen |
(holländ. Koppensnellen), s. Kopfjagden.
Kopfstation, eine Eisenbahnstation, deren Geleisanlage in der Station derart einen Abschluß findet, daß eine Weiterführung der einfahrenden Züge in der Zugrichtung nicht stattfinden kann. Die K
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Pubesbis Puchta |
Öffnen |
die Erscheinungen eines Schutzgeistes (meist in Gestalt eines lebenslang zu schonenden Tiers, s. Totem) im Traum, anderwärts haben sie ein gefährliches Jagdabenteuer zu bestehen oder einen Kopf zu erjagen (s. Kopfjagden). Hier und da sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
. Dergleichen Kopfhäute (Skalpe) gelten als Siegeszeichen; vgl. Kopfjagden.
Skalpund, schwedisches Pfund, = 425,076 g.
Skamándros, berühmtes Flüßchen im Gefilde von Troas, seiner gelben Farbe wegen auch Xanthos genannt, entspringt am Ida, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Cephalodiumbis Cerastium |
Öffnen |
, ihre Wohnsitze nur längs der Küste zu nehmen. Dieselben stehen auf einer sehr niedrigen Kulturstufe und sind teilweise Scheinchristen; Kopfjagd und andere barbarische Gebräuche bestehen fort.
Jedes Dorf lebt unter seinem eigenen Stammeshaupte. Fehden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Gil y Zaratebis Gindely |
Öffnen |
Abstammung wie die Igorroten (s. d.) und wie diese Kopfjagd treibend, wohnt in den
Distrikten Abra, Saltan und Bontoc in Nord-Luzon (Philippinen). Als Waffen und Werkzeug benutzen sie eigentümlich geformte Handbeile
( aligua
|