Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kragenvogel
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
.", "Den K. spülen" (trinken) etc.; dann übertragen auf die Bekleidung des Halses (Hemden-, Westen-, Rock-, Mantelkragen etc.).
Kragenvogel (Laubenvogel, Chlamydodera Gould), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Pirole
|
||
98% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
.
Kragenvogel, Bezeichnung mehrerer Vögel, zu denen außer den Kragen-Laubenvögeln (s. d.) auch die süd- und mittelamerik. Cassidix gehören. Die letztern sind ziemlich große Vögel (etwa wie eine Dohle) aus der Familie der Stärlinge (s. d.) mit kopflangem
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Galvanomagnetische Temperaturdifferenzbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
der Lauben- u. Kragenvögel (s. d., Bd. 10), der in den Arfakbergen Neuguineas heimisch ist, und dessen höchst merkwürdige Instinkte erst in neuerer Zeit durch die Beobachtungen des italienischen Reisenden O. Beccari bekannt geworden sind. Es ist ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Pteroclidaebis Ptolemäos |
Öffnen |
. Nitzsch, System der Pterylographie (Halle 1840).
Ptilonorhynchus, Atlasvogel, s. Kragenvogel.
Ptinus, s. Holzbohrer.
Ptisāne (griech., Tisane), Arzneitrank, durch Abkochen, Infundieren, Macerieren etc. meist aus blutreinigenden, schweiß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
., ist daher hoch. In Bezug auf Haltung und Ausdauern gilt von ihm dasselbe wie von allen Geiern, und im Winter verlangt er warmen Raum.
Kragen-Laubenvögel (Chlamydodera) oder Kragenvögel, eine aus 4 Arten bestehende Gattung der Paradiesvögel (s. d
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Atlasbis Atmometer |
Öffnen |
etc. verarbeitet, welche aber wegen der Weichheit des Materials wenig beständig sind. Bei uns geht als A. meist ein Fasergips aus Thüringen, dem Mansfeldischen und dem Waadtland, welcher noch weicher ist.
Atlasvogel, s. Kragenvogel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Chizebis Chlapowski |
Öffnen |
(Marburg 1866).
Chladnische Klangfiguren, s. Schall.
Chladnit, s. Enstatit.
Chlamydodera, Kragenvogel.
Chlamys (griech.), kurzer Reit- und Reisemantel der alten Griechen, welcher aus Makedonien oder Thessalien stammte; bestand aus einem oblongen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Laubeinkleidungbis Laubfall |
Öffnen |
. v. w. Kragenvogel.
Lauberde, s. Erden.
Laubfall, bei denjenigen Holzgewächsen, welche alljährlich ihr Laub erneuern, die im Herbst eintretende Erscheinung des Abfallens sämtlicher grüner Blätter. Der L. kommt vorzugsweise bei den Laubhölzern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Spermabis Sperrgetriebe |
Öffnen |
oft enorm verlängert, Füße kräftig, Zehen groß. Etwa 20 Gattungen mit über 30 Arten; nur in Australien und auf den benachbarten Inseln (Paradiesvögel und Kragenvogel).
12) Honigsauger (Meliphagidae), Schnabel meist lang und spitz, Flügel mittellang
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Chladnitbis Chlopicki |
Öffnen |
241
Chladnit - Chlopicki
Ehladnit, s. Enstatit.
Ehlaina, s. Chiton.
Vk1a.niiüooooou8, f. Blutregen.
Vk1a.in^äoäsra, s. Kragenvogel.
vkiam^äopliöru", Schildwurf, s. Armadill.
vkiam^aotkorinin, fossile Gattung der Eden-
taten, s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
von Neuguinea, aus der Familie der Paradiesvögel
(s. d.) und zwar aus der Unterfamilie der I'kctoQ-
arcliiiiak. Er baut kunstreiche Nester oder Zelte,
ähnlich wie seine Verwandten, der Kragenvogel (s. d.)
und der Laubenvogel ls. d.). Um
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pastoralringbis Pasuruan |
Öffnen |
. das Landvolk und zog unter Ge-
waltthätigkeiten, besonders gegen die Juden, nach
Aiguesmortes, um sich nach Palästina einzuschiffen.
Dort gelang es, sie zu zerstreuen und aufzureiben.
Pastorenvogel, Kragenvogel, Poe(I>i'03-
tiiemaäei-a. ^ovaL
|