Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Krasicki hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0163, von Krasicki bis Krasinski Öffnen
163 Krasicki - Krasinski. Krasicki (spr. -ssítzki), Ignaz, Graf, berühmter poln. Dichter und Schriftsteller, geb. 3. Febr. 1735 zu Dubiecko, besuchte die Schule in Lemberg, widmete sich dem geistlichen Stand und studierte 1760-1761 in Rom, wo
99% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0696, von Krapotkin bis Krasicki Öffnen
694 Krapotkin - Krasicki ort K. (Wien 1868); Rak, Das Mineralbad K. (ebd. 1876); Weingerl,DerThermal-KurortK. (ebd. 1889). Krapotkin, richtiger Kropotkin, Peter Alere- jewitsch, Fürst, russ. Geograph und Revolutionär, geb. 9. Dez. 1842
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Dubensee bis Dublin Öffnen
, Bezirksgericht (21 Gemeinden, 25 Ortschaften, 19 Gutsgebiete, 20026 E.), ein schönes Schloß des Grafen Krasicki am San mit großem Park sowie Bergbau auf Salz und Naphtha (Petroleum). D. ist Geburtsort des poln. Dichters I.^[Ignacy] Krasicki. Dubĭenka
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0141, Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische Öffnen
) Klementine Karpinski Klonowicz (Acernus) Kniaznin Kochanowski, Johann u. Piotr Korzeniowski Krasicki Krasinski, 1) Valerian 2) Sigismund Kraszewski (Boleslawita) Kropinski Lenartowicz Luszczewska, Jadwiga (Deotyma) Malczewski Mickiewicz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0474, Ossian Öffnen
von Denis, Harald, Petersen, Rohde, Stolberg u. a., ital. von Cesarotti, franz. von Le Tourneur, niederländ. von Bilderdijk, span. von Ortin, poln. von v. Krasicki) zu Grunde. Sinclairs lateinische Interlinearversion hat Ahlwardt (Leipz. 1811) ins Deutsche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0195, Polnische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
gesühnt hat. Der "Dichterfürst" dieser Zeit, Erzbischof Graf Ignaz Krasicki (1735-1801), vereinigt alle ihre Vorzüge: zierliche Sprache, feinen Witz, geistreiche Satire, mit ihren Schattenseiten, als sklavische Nachahmung französischer Muster
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0200, von Polnische Sprache bis Polnisches Recht Öffnen
werden durch energisches Zurückgreifen auf die Sprache der goldenen Epoche der polnischen Litteratur durch Konarski, Krasicki, Naruszewicz und andre hervorragende Schriftsteller die Nachwirkungen dieser französischen Richtungen überwunden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0337, von Sathonay bis Sátoralja-Ujhely Öffnen
: John Hall, J. ^[John] Marston, J. ^[John] Donne, Pope, Swift, Churchill und Wolcott; bei den Polen: Krasicki. Auch der politischen Witzblätter, die sich zugleich der bildlichen S., der Karikatur, als Illustration bedienen, wie der englische "Punch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0296, von Erminonen bis Ernährung Öffnen
ringsum der evang. Glaube sich verbreitete, katholisch blieb, und Krasicki. Die Residenz des Bischofs war Braunsberg, später Heilsberg; gegenwärtig ist Frauenburg der Sitz des Domkapitels. E. wurde 1772 dem preuß. Staate einverleibt. Friedrich d. Gr. hob
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0245, Polnische Litteratur Öffnen
die alten Bahnen verließ und in Gefolgschaft des franz. Klassicismus Reinheit und Glätte der Sprache sowie Regelmäßigkeit der Komposition erreichte, aber jegliche Kraft und Originalität verlor. Träger dieser Richtung waren Naruszewicz, Krasicki
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0246, Polnische Litteratur Öffnen
244 Polnische Litteratur wurde besonders der tendenziöse Roman durch Krasicki u. a. gepflegt. Sehr reichhaltig war die polit. Litteratur, worin nach Leszczyński und Konarski Staszyc, Kollontaj u. a. hervorragten. 19. Jahrhundert. Der Verlust