Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kusso hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0356, von Kußmünzen bis Küste Öffnen
das kantonale Lehrerseminar. In der Nacht vom 8.-9. Juli 1778 wurde der Ort durch einen Wolkenbruch und Überschwemmung heimgesucht. Kusso (Kussobaum), s. Brayera. Kußtafel (lat. Pax), aus Silber oder Gold, Elfenbein, Holz und andern Stoffen
29% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0478, von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg) bis Brazza Öffnen
: Rosifloren II , Fig. 6) kennt; diese ist ein bis 20 m hoher Baum mit zweihäusigen purpurroten Blüten und gefiederten Blättern; die Blüten haben einen widerlichen ekelerregenden Geschmack und werden als Mittel ( Flores Kusso ) gegen den Bandwurm
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0163, Flores. Blüthen Öffnen
Blüthen, wie Flor. cinae, Flor. cassiae, Flor. caryophylli, endlich auch einzelne Blüthentheile, wie Crocus. Bei einer Anzahl derselben fällt bei der Handelsbezeichnung der Zusatz Flores ganz fort; wir erinnern hier an Kusso, Caryophylli, oder auch
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0167, Flores. Blüthen Öffnen
. Flores brayérae oder Koso. ** Koso, Kosso, Kusso, Cousso. Hagénia Abyssínica (früher Brayéra anthelmínthica) Rosacéae. Abyssinisches Hochland. Die getrockneten weiblichen Blüthen jenes Baumes, theils als ganze Blüthenstande mit der Spindel
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0305, von Kürbiskerne bis Lachs Öffnen
. - Kerne zollfrei. Öl gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 4 bzw. 26 a 1. Kussoblüten (Flores Kusso); ein Artikel des Droguenhandels, besteht aus den getrockneten Blüten eines im Hochlande von Abyssinien wachsenden hohen Baumes, Brayera anthelmintica, zu
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0862, Sachregister Öffnen
551. - oxyd 551. - basisch essigs. 552. - essigsaures 551. - schwefels. 552. - sulfat 552. - vitriol 552. - wasser 532. Kurkumawurzeln 76. Kusso 154. L Laabessenz 764. Lac dye 234. Lac Lac 234. Lac sulfuris 430. Lacca in tabulis 236
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0372, von Brayera bis Brazza Öffnen
ausgebildete Früchte enthaltenden Rispen, bei denen die ausgewachsenen Kelchblätter dunkel purpurrot geworden sind, bilden das offizinelle Kusso (Kosso). Sie schmecken zuerst schleimig, dann ekelhaft kratzend, anhaltend bitter und adstringierend, riechen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0251, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
abyssinica, s. Brayera anthelmintica Heckenrose, s. Rose Hundsrose, s. Rosa canina Hundsrose, große, s. Rosa arvensis Kerria Kusso, s. Brayera Kussostrauch, s. Brayera Nardenwurzel, s. Geum Nelkenwurz, s. Geum Odermennig, s. Agrimonia
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0100, Drogen Öffnen
(Kusso), folia belladonnae (Tollkirschenblätter), folia Bucco (Buccoblätter), folia digitalis (Fingerhutblätter), folia hyoscyami (Bilsenkraut), folia stramonii (Stechapfelblätter), folia toxicodendri (Giftsumachblätter), fructus colocynthidis
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0388, von Flores bis Flore und Blanscheflur Öffnen
388 Flores - Flore und Blanscheflur. Weg bereitet. Von Pflanzenblüten sind gebräuchlich: F. Alceae. Stockrosen; F. Arnicae, Arnika-, Wohlverleihblüten; F. Aurantii, Pomeranzenblüten; F. Brayerae anthelminticae, Kusso; F. Chamomillae romanae
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0416, von Kalyptrogen bis Kamaon Öffnen
Orangebraun; seit der Mitte dieses Jahrhunderts wurde es in Europa als Bandwurmmittel benutzt, und seit 1872 ist es auch bei uns offizinell. Vor dem Kusso hat es den Vorzug, daß es weniger leicht Übelkeit und Erbrechen erregt. Auch gegen Hautkrankheiten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0128, von Koupierung bis Kouvertmaschine Öffnen
. Geschwisterkinder); mon Cousin, ehemals Anrede in Briefen des französischen Königs an andre Fürsten. Koussin, s. Brayera. Kousso (Kusso), s. Brayera. Kouvert (franz.), das Gedeck bei Tische; auch Briefumschlag (franz. nur: Enveloppe
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0770, von Wurmfarn bis Wurmser Öffnen
, Kamala und Kusso (gegen Bandwürmer). Auch diesen fügt man ein Abführmittel, Rizinusöl od. dgl., hinzu. Wurmkrankheit des Roggens, s. Stockkrankheit. Wurmkraut, s. Spiraea. Wurmlingen, Dorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0066, von Kamaldulenser bis Kambodscha Öffnen
64 Kamaldulenser - Kambodscha wurm und verschiedene Hautkrankheiten und hat sich seit neuerer Zeit auch in Europa als wirksames Bandwurmmittel bewährt. Man giebt es in Pul- vern, Pillen, Latwergen oder Schüttelmirturen; vor dem Kusso
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0656, von Kosename bis Köslin Öffnen
. 1892 wurde K. anhält. Haus- und Staatsminister. Kosm oder Kussin, eine Verbindung von der Zusammensetzung O.26H4405, die in den Kusso- blumen (s. d.) vorkommt; es wird als Bandwurm- mittel empfohlen. Kosinus (Abkürzung co8, zusammengezogen