Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Längenmaß 16. Jahrhundert hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0710, von Lepta bis Lerche Öffnen
. in einem Turiner Papyrus" (das. 1867); "Über den chronologischen Wert der assyrischen Eponymen" (das. 1869); "Über einige ägyptische Kunstformen" (das. 1871); "Die Metalle in den ägyptischen Inschriften" (das. 1872); "Die babylonisch-assyrischen Längenmaße nach
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0497, von Quarte bis Quartus Öffnen
, ein Viertel des engl. Zentners, = 28 engl. Pfund = 12,70 kg; engl. Längenmaß, = ¼ Yard. Quarterdeck, der hinter dem Großmast eines Schiffes liegende Teil des Oberdecks. Auf Kriegsschiffen dürfen sich dort außerdienstlich nur Offiziere
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0864, von Calyptorrhynchus bis Camarina Öffnen
heißt auf den Ionischen Inseln das dort gebräuchliche engl. Längenmaß Pole, Perch oder Rod (Rute) = 5½ Yards = 16½ engl. Fuß = 5,02909 m. Camaïeu (frz., spr. -ĭöh), Camée, Bezeichnung für ein Gemälde, welches ähnlich einer Kamee nur in einer Farbe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0780, von Canities bis Cannä Öffnen
die spanische Erbfolge teilnahm. Nach der Rückkehr von da starb er 16. Aug. 1699 in Berlin. C.' Gedichte erschienen erst ein Jahr nach seinem Tod (1700) ohne den Namen des Verfassers, herausgegeben von J. ^[Joachim] Lange unter dem Titel: "Nebenstunden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0873, von Estinto bis Estrées Öffnen
denique fines, lat. Spruch: "Es ist ein Maß in den Dingen, es gibt mit Einem Wort bestimmte Grenzen" (aus Horaz' Satiren, I, 1, 106 entnommen). Esto, Längenmaß in Benkulen, = 0,457 m. Estoc (franz., v. deutschen "Stock"), im 16. Jahrh
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0026, von Familienstand bis Fan Öffnen
), auf vertrauliche, ungezwungene Weise. Familisten (lat. Familia caritatis, Liebesbrüderschaft), mystische Religionspartei in England und Holland, gestiftet in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. von Heinrich Niclaes (Nikolai) aus Münster (geb. 1501
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0593, von Gradierwage bis Gradmessungen Öffnen
Festungswerke wurden seit Anfang dieses Jahrhunderts abgetragen und an ihrer Stelle ein Volksgarten angelegt. In der Umgebung von G. befinden sich mehrere industrielle Etablissements, wie eine Schmirgel- und Kaffeesurrogatfabrik, eine Seidenspinnerei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0284, von Hegumenos bis Heiberg Öffnen
Revolutionstage" (Winterth. 1814) schildert er die Zustände der Schweiz am Schluß des vorigen Jahrhunderts in vorzüglicher Weise. Außerdem veröffentlichte er: "Auch ich war in Paris" (Winterth. 1803-1804, 3 Bde.); "Berg-, Land- und Seereisen" (Zürich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0364, von Kvičala bis Kyaw Öffnen
, in der kleinrussischen Litteratur unter dem Namen Osnowianenko bekannt, geb. 16. Nov. (a. St.) 1778 zu Osnowa unweit Charkow, trat 1793 in das Reiterregiment der Leibgarde ein, wurde 1796 Rittmeister, verbrachte dann vier Jahre in asketischer
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0491, von Qobar bis Quadrat, magisches Öffnen
, viereckig machen, in ein Viereck einschließen (besonders Geschriebenes). Quadrans (lat.), röm. Erzmünze, = ¼ As; auch Längenmaß, = ¼ Fuß oder 4 Fingerbreiten. Quadránt (lat.), in der Geometrie der vierte Teil eines Kreises; in der Astronomie ein