Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lüftungsanlagen
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1016,
Heizungs- und Lüftungsanlagen |
Öffnen |
1014 Heizungs- und Lüftungsanlagen
indirekt durch den Dampf mit erwärmt wird. Es wird hierdurch eine milde, gleichmäßige und nachhaltige Wärmeabgabe wie bei
einem Wasserofen erzielt. Vorkehrungen zum Entleeren bez. Nachfüllen der Heizkörper
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0212b,
Ventilation. II. |
Öffnen |
0212b
Ventilation. II.
^[1. Schema einer Lüftungsanlage mit Temperaturdifferenz.]
^[2. Lüftungslaterne.]
^[3. Rauchrohr mit Abluftkanal.]
^[4. Lockofen.]
^[5. Schornstein mit angrenzenden Abluftkanälen.]
^[6. Fester Sauger von Käuffer & Co.]
^[7
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ventilation |
Öffnen |
einer Lüftungsanläge für ein ganzes Gebäude sind dieselben wie die einer Luftheizungsanlage (s. Heizung). Die Tafel: Ventilation II, Fig. 1, stellt schematisch die Anordnung einer Lüftungsanlage mittels Temperaturdifferenz dar. a ist der Einströmungskanal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ventilation |
Öffnen |
Lüftungsanlagen ist die von Heger angegebene Konstruktion (Taf. II, Fig. 10) verwendbar. Die eingesaugte Luft wird allmählich durch den untern gußeisernen kegelförmigen Körper a in den feststehenden Ring b geführt, in welchem zwölf gekrümmte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
und Einrichtungen von Wohnungen zu stellen
sind, in gleicher Weise auch für die Schiffe. So verlangt man für Wohnräume auf Schiffen genügenden Rauminhalt (für
Passagierschiffe mindestens 3 cbm pro Kopf), ausreichende Lüftungsanlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Luftspitzenbis Luftwirbel |
Öffnen |
Anlagekosten derselben s. Heizungs- und Lüftungsanlagen.
Luftuntersuchung, s. Ventilation.
Luftverdichtungsmaschine, soviel wie Kompressionsmaschine (s. d.).
Luftverunreinigung, s. Ventilation.
Luftwege, s. Respirationsapparat.
Luftwirbel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Baubankenbis Baubeamter |
Öffnen |
,
12) Gas- und Wasserleitungsarbeiten ,
13) Heizungs- und Lüftungsanlagen ,
14
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Hochberg (Bolko, Graf von)bis Hochebenen |
Öffnen |
,
s. Heizung und Heizungs- und Lüftungsanlagen
(Bd. 8, S. 1011 a, und 1015d). ^S. 736 d).
Hochdruckmaschine, s. Dampfmaschine (Bd. 4,
Hoche (spr. osch), Lazare, franz. General, geb.
25. Juni 1768 zu Montreuil bei Versailles
|