Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lady Hamilton
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
886 Jean – Jeanne d’Arc
Manuskripte. Als Biograph hat er sich durch sein «Life of Robert Stephenson» (1864) und durch die
Werke «The real Lord Byron» (2 Bde., 1883),
«The real Shelley» (2 Bde., 1885),
«Lady Hamilton and Lord Nelson
|
||
88% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
Beherrscherin des Königreichs beider Sicilien unter ihrem schwachen Gemahl Ferdinand I. (s. d. ,Bd. 6, S. 672a), Gönnerin Sir John Actons (s. d.) und der berüchtigten Lady Hamilton (s. d.), geb. 13. Aug. 1752, war eine Tochter Maria Theresias
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
Übersetzung seiner aus-
erlesenen Schriften besorgte F. Jacobs (Zür.1807).
Hamilton (spr. hämmilt'n), Emma, Lady, Ge-
mahlin des Gesandten Sir William H., bekannt
durch ihre Schönheit und ihr abenteuerliches Leben,
geb. um 1761 in Great-Neston
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0052,
Hamilton |
Öffnen |
52
Hamilton.
6) Sir William, Altertumsforscher, Sohn des Admirals Archibald H., geb. 1730, ging 1764 als englischer Gesandter nach Neapel und trug hier viel zur Ausgrabung von Herculaneum und Pompeji bei. Die Resultate seiner Forschungen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hamerlingbis Hammer |
Öffnen |
" (das. 1889).
Hamilton, 8) (Emma Harte) Lady. Vgl. Jeaffreson, Lady and lord Nelson (Lond.1887).
Hammer. Infolge einer stetigen Zunahme in der Verwendung der mechanischen Schnellhämmer in der Kleinindustrie entstehen ohne Änderung der Grundgedanken
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
Titel eines Herzogs von Bronte. N. wurde
nach Neapel geschickt, mit dem Auftrag, den König
zur Kriegserklärung gegen Frankreich zu veran-
lassen, was ihm auch mit Hilfe der Lady Hamilton
(s. d.), der Gattin des enal. Gesandten, gelang. In-
folge
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
in vertraute Beziehungen zu der Lady Hamilton (s. d. 8, S. 52). Noch in demselben Jahr unter Admiral Hood nach Corsica geschickt, um diese Insel für England zu gewinnen, verlor er bei der Belagerung von Calvi ein Auge. Unter Lord Hotham, der den
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
, 1) Robert
Hamilton, 1) Anthony, Graf von
Hannay
Harrington, 1) John
Head
Helps
Heraud
Hogg, 1) (Schäfer von Ettrick)
Hood, 2) Thomas
3) Tom
Hook, 1) Theodor Edward
Horne
Horne Tooke
Howitt
Hughes
Hunt, 1) James Henry Leigh
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0279,
von Huntingtonbis Ihlée |
Öffnen |
(spr. hönntingt'n) , Daniel , amerikan. Maler im historischen Genre, geb. 14. Okt. 1816 zu New York, besuchte dort bis 1834 das Hamilton College, wandte sich dann zur Malerei und wurde Schüler von Samuel Morse, dem berühmten Erfinder des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
1882-85, 2 Bde.).
12) Gail, Pseudonym, s. Dodge 1).
Hamiltonspitzen, schott. Klöppelspitzen, welche nach einer Lady Hamilton benannt worden sind, welche dieselben um 1750 in Schottland in die Mode brachte.
Häminkristalle, s. Hämatoglobin
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Karolinebis Karolinen |
Öffnen |
sie die ärgsten Greuelthaten gegen die französisch gesinnten Neapolitaner und gestattete der berüchtigten Lady Hamilton den verderblichsten Einfluß auf die Regierung. 1805 mußte sie wieder nach Sizilien übersiedeln, entzweite sich aber daselbst mit den Engländern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Nelsonkotelettebis Nematoden |
Öffnen |
Frieden von Amiens zog er sich nach Morton in der Grafschaft Surrey zu Lady Hamilton zurück, deren Gemahl in der Zwischenzeit gestorben war. Nach dem Wiederausbruch der Feindseligkeiten übernahm er den Befehl im Mittelmeer und traf die spanisch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
aus dem Palast der von Wilhelm verlangten Entlassung der Lady M. vorzog. Nach Annas Thronbesteigung übten Lady M., zur ersten Ehrendame und Großgarderobemeisterin ernannt, und ihr Gemahl den größten Einfluß auf die Königin aus. Doch kam es nun
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
"Glenarvon" (1816), ein Gemälde der Gefahren der feinen Welt, in dessen Hauptcharakter man eine treue Schilderung des Dichters erkennen wollte. Spätere Romane von ihr sind: "Graham Hamilton" und "Ada Reis" (1823). Der seltsame Zufall, daß Lady L. der Leiche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
Cashel Hoey schrieb: »All or nothing«, Hamilton Aide: »Passages in the lige of a lady«; W. E. Norris: »Chris« und »The rogue«; Hall Caine: »A son of Hagar und »The deemster«; Mathilde Blind: »Tarantella«; Justin Mc Carthy, der Vater: »Roland Oliver
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
sowie »F. Chopin as a man and musician« von dem Deutschen F. Niecks. Eine Ehrenrettung von zwei historischen Frauen versuchte John Cordy Jeaffreson in den Werken: »Lady Hamilton and Lord Nelson« und »The queen of Naples and Lord Nelson«. Von demselben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
Beaconsfield im April 1880. Er starb 5. Juli 1883.
Ihm folgte als achter Herzog von M. sein Sohn
George Charles Spencer-Churchill , geb. 14. Mai 1844. Er heiratete 1869 Lady Alberta Hamilton,
Tochter des Herzogs von Abercorn, wurde indes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Attische Philosophiebis Attorney |
Öffnen |
. d.) zu noch selbständigem Kunstakt zu erheben. Die bekannte Lady Hamilton (s. d.) war es zunächst, die zu Ende des vorigen Jahrhunderts das ihr eigentümliche Talent, lebende Personen zu kopieren, bei ihrem Aufenthalt in Italien auf die Nachbildung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lebende Bilderbis Lebensbeschreibung |
Öffnen |
der Maler David und Isabey bedient haben soll. Bekannter sind die Vorführungen besonders antiker Statuen durch Lady Hamilton (s. d., S. 52). Auf der königlichen Bühne zu Berlin machte man zuerst mit Erfolg den Versuch, solche l. B. auch dem größern Publikum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
)
Kent, 1) Edm., Graf v.
2) Eduard, Herzog v.
Monmouth, Herzog v.
Moray, Graf v.
Murray, s. Moray
Schwarzer Prinz, s. Eduard 2)
Sussex, Herzog v.
York (Herzogstitel)
Albany, Gräfin v.
Ethelfleda
Fitzherbert, M. A., Lady
Kent, 3) Herzogin v
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
Lande, wo die drückende Steuerlast allgemeine Unzufriedenheit erregte. Zur Seite stand ihm dabei der engl. Gesandte und dessen abenteuerliche Gemahlin Lady Hamilton (s. d.). 1793 kam es zu einer Verbindung mit Österreich und England gegen Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Attisbis Attrappe |
Öffnen |
einer Kunst erhob die A. gegen Ende des 18. Jahrh. Lady Hamilton (s.d.), höher noch die Händel-Schütz (s. d.), der Elise Bürger (s. d.) nachstand. Der letzte Versuch waren die pantomimischen Darstellungen der Sophie Schröder, worin sie Gewandung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
, die um die Mitte des 18. Jahrh. durch eine Lady Hamilton in Schottland in Aufnahme kamen.
Hämīn ist salzsaures Hämatin (s. d.) und bietet bei Teichmanns Blutprobe ein Mittel zur Untersuchung von Blutflecken (s. d.).
Hamitische Völker und Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
. M., wo
sie der Maler Pforr mit dem Rehbergschen Kupfer-
werkc über die Attitüden der Lady Hamilton be-
kannt machte und die später von ihr künstlerisch
ausgebildete Neigung für ähnliche Darstellungen
in ihr weckte. 1796 begab sie sich mit ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
worden. Unter den Biographen sind vorzugsweise Washington Irving, Jared Sparks, Geo. W. Greene, Josiah Quincy, G. Tucker, H. S. Randall, Chas. F. Adams, W. C. Rives, J. C.^[John Church] Hamilton, Parton, J. T.^[John Torrey] Morse, H. C. Lodge, H. Adams
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
596
Schottische Philosophie
von W. Hamilton besorgten Bearbeitung noch heute ein Lieblingsbuch des schott. Landvolks.
Unter den schott. Nachfolgern und Nachahmern des Dichters Chaucer glänzen im 15. Jahrh. der König Jakob I. (gest. 1437
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
Frau überließ, die berüchtigte Lady Hamilton. Der drohende Gang der Französischen Revolution rief in Neapel die äußerste Strenge gegen alle Regungen zu Gunsten der von Frankreich ausgehenden Anschauungen hervor. Der Anschluß an die erste Koalition
|