Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lafayette amerika
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mittelamerika'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
884
Lafayette (Stadt) - Lafayette (Marquis de)
bruch der Revolution nach Sicilien zurück und wurde
1848 als Führer der Demokratie in das Parlament
gewählt. Er war für die Absetzung der Bourbonen,
stimmte aber für die Königswahl
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0396,
von La Farebis Lafayette |
Öffnen |
396
La Fare - Lafayette.
La Fare (spr. fār), Charles Auguste, Marquis de, franz. Dichter, geb. 1644 im Schloß Valgorge im Vivarais, gest. 1712 in Paris, zeichnete sich in den Feldzügen von 1667 und 1674 aus, wurde Turennes Freund, mußte aber
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
102
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten).
Augusta 2)
Clarkesville
Columbus 2)
Dahlonega
Darien
Decatur 1)
Macon
Milledgeville
Rome 2)
Savannah 2)
Idaho
Silver City
Illinois, 2) Unionsstaat
Alton
Aurora 1
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0034,
von Barthelbis Barzaghi |
Öffnen |
Garibaldis gedient hatte, schuf er 1872: den Fluch des Elsaß (Bronzegruppe), die vier Stationen des christlichen Lebens (1874), Ankunft Lafayettes in Amerika (Gipsstatue), die Doppelbüste: Erckmann und Chatrian, die Statuen des Ma rtin Schongauer
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kalavrytabis Kalbefieber |
Öffnen |
er mit Lafayette nach Amerika, trat im September als Generalmajor in die Armee der aufständischen Kolonien und kämpfte an der Spitze einer Division tapfer in den Feldzügen der Jahre 1778-80. Als er 1780 unter Gates in Südcarolina einfiel, wurde er 16. Aug
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Die bedeutendste unter den brasil. Eisenbahnen ist die Dom Pedro II.-Bahn (jetzt Centralbahn), deren Hauptzweig von Rio de Janeiro über Lafayette nach Itabira im Staate Minas Geraes führt, während Zweigbahnen die Ortschaften Sta. Cruz, Macacos, Campinho, Porto-Novo
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Baltenbis Baltimore |
Öffnen |
von 1814, mit einer sinnbildlichen Figur der Stadt; Franklin und Union Squares (beide im W. der Stadt), Lafayette Square (im neuerbauten Nordwestteil) und Jackson Square (im O.). Charles und Baltimore Streets sind die lebhaftesten Geschäftsstraßen. Erstere
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
, die Nachbildnng des nordischen Wi-
kingerschiffs, der drei Karavellen des Entdeckers, der
Pavillon Lafayette, die Unabhängigkeitsglocke aus
Philadelphia und das Blockhaus, in dem Abraham
Lincoln geboren wurde.
Zwei Wasserleitungen vom See
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Washington (Städte)bis Washington (George) |
Öffnen |
Oberrichters Marshall von Story an der Westseite der Terrasse, das Garfield-Denkmal, die Bartholdi-Fontäne, die Bronzestatue Jacksons und das Lafayette-Denkinal am gleichnamigen Square, das Lincoln-Standbild am Judicary-Square und viele andere auf den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
vom Parlament zum Tod verurteilt und 31. Juli 1602 in der Bastille enthauptet.
3) Armand Louis de Gontaut, Herzog von, früher Herzog Lauzun, geb. 1753 zu Paris, ward früh Soldat und folgte nach Vergeudung seines Vermögens 1778 Lafayette nach Amerika
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
Kriegsminister Narbonne, vor den Verfolgungen der Jakobiner nach England. Dagegen mißlang sein im Herbst 1793 unternommener Versuch, Lafayette aus seinem Gefängnis in Olmütz zu befreien. Er ward deswegen von der preußischen Behörde verhaftet und 1794 zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
. Eine Eisenbahn führt von E. zur Grenze gegen den Oranjefreistaat. D. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
East-Lothian, schott. Grafschaft, s. Haddington.
East-Main (spr. ihst-mehn, "östliches Festland"), der östlich von der Hudsonbai in Amerika gelegene
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
Lafayettes Expedition nach Amerika teil, schloß sich mit Begeisterung der Sache der Revolution an, war eins der ersten Mitglieder des Adels, die zur Nationalversammlung übertraten, beantragte 4. Aug. 1789 die Abschaffung der Feudalrechte, befehligte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
derselben zur Zierde. Südlich liegt der zierliche Lafayette Park (12 Hektar), mit dem Standbild Washingtons; südwestlich der Tower Grove Park (112 Hektar) und Shaws botanischer Garten; nördlich, auf hohem Flußufer, der Nordpark (73 Hektar) und 6 km
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
Mietstruppen) nach Amerika, welche in drei Abteilungen in das Innere vordringen sollten: Clinton in die südlichen Provinzen, General Howe, der im März Boston geräumt hatte, von New York aus in Pennsylvanien, Bourgoyne in die nördlichen Staaten. Dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
der Name des Geschützes) gefüllt. Die 64eni Kanone feuert Geschosse mit ^27 K^Dynamitjprengladuna mittels Luftdrucks von 70 Atmosphären aus etwa 2000 in. Die Dynamitkanone fand bisher besonders in Amerika in der Küstemierteidigung sowie versuchsweise
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
« (hrsg. von Hutton u. Matthews, 1887) behandeln die frühern sozialen Verhältnisse Amerikas vom Standpunkte des Schauspielers. Ein geborner Engländer, der in jenen Jahren Amerika als Schauspieler und Theaterdirektor durchzog, zeigt sich Bernard
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Cusirbis Custos |
Öffnen |
. 1740 zu Metz, that sich
im Siebenjährigen Kriege als Kapitän im Dra-
gonerregiment Schomberg hervor und erhielt ein
Dragonerregiment, das seinen Namen führte. Er
befehligte dann unter Lafayette in Amerika das Re-
giment Saintonge, zeichnete
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
und die große anatom. Studie, die unter dem Namen L’écorché in den
Schulen Musterbild für die Muskelstruktur des menschlichen Körpers wurde, begründete seinen Ruf. Die
Vereinigten Staa ten von Amerika übertrugen ihm die Verfertigung einer Marmorstatue
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
und Pal-
mer und unabhängig hiervon 1822 durch Weddell.
Neuorleans, engl. 516^ 0rl6^n8 (spr. njuh
ohrllens), Hauptort des Parish Orleans im nord-
amerik. Staat Louisiana, bedeutendste Handelsstadt
des Südens der Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
249
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789)
nada; der tapfere Führer Montgomery fiel 31. Dez. 1775 beim Sturm auf Quebec, und die Amerikaner mußten sich mit schweren Verlusten zurückziehen. Dagegen wurde ein engl. Angriff
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Lewishambis Lex Papia Poppaea |
Öffnen |
von Amerika; darunter: 1) Hauptstadt des County Fayette in Kentucky, ost-südöstlich von Louisville, am Elkhorn schön gelegen, Eisenbahnknotenpunkt, Sitz der Staatsuniversität, hat (1890) 21 567 E., ein großes Irrenhaus, Denkmal des Staatsmanns Henry Clay
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
" (s. d.), der " New York Tribune " (s. d.), der " Newyorker Staats-Zeitung " (s. d.), im Pulitzer Building mit 94 m hohem Turm das der "World" und an der 35. Straße das des " New York Herald " (s. d.). (Näheres s. Vereinigte Staaten von Amerika
|