Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lamprete
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
440
Lamprete - Lancashire.
Franziskus" auf Grund der "Vita S. Francisci" von Thomas von Celano. Beide Werke sind herausgegeben von Weinhold (Paderb. 1880).
Lamprete, s. v. w. Neunauge.
Lampridius, Älius, einer von den Scriptores historiae
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
916
Lamprete – Lancashire
den Frommen in ihren urkundlichen Kernpunkten erläutert» (ebd. 1889),
«Études sur l’Etat économique de la France pendant la première partie
|
||
30% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Lampenfüße , s.
Zinn .
Lampenschirme , s.
Glimmer .
Lamprete , s.
Neunauge
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
fluviatilis) und die große Seebricke oder Lamprete (Petromyzon marinus). Die erstere, die gewöhnlich kaum fingerdick und höchstens 3 dm lang auf den Tisch kommt, kann bei gehöriger Schonung an 9 dm lang werden und ist dann viel schmackhafter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
*
Rundmäuler (Cyclostomi).
Ammocoetes, s. Neunauge
Bricke, s. Neunauge
Kieferwurm, s. Neunauge
Lamprete, s. Neunauge
Neunauge
Petromyzon, s. Neunauge
Pricke, s. Neunauge
Quarder, s. Neunauge
Sandpricke, s. Neunauge
Seelamprete, s. Neunauge
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0043,
von Falsche Schildkrötensuppebis Aus der Küche |
Öffnen |
, Pasteten her,
Was kümmern uns Pasteten,
Die Schüssel hier ist auch nicht leer
Und schmeckt so gut als aus dem Meer
Die Austern und Lampreten
und Johann Heinrich Boß schilderte, wie angeblich die Kartoffel der Not der Armen ein Ende gemacht:
... ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
bisweilen anwendet. Für die Zahlen 4398 und 5175 sind z. B. die Quersummen 4+3+9+8=24 und 5+1+7+5=18; letztere ist daher mit 9 teilbar, erstere gibt bei der Division mit 9 den Rest 6.
Neunauge (Lamprete, Pricke, Bricke, Petromyzon Art.), Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Flurkartenbis Flußbau |
Öffnen |
Absatze der
Brut zu Grunde, wie die Lampreten. Die weiblichen Jungen steigen im März und April in oft äußerst zahlreichen Schwärmen die
Flüsse hinan (frz. montée ; ital. montata ). Der F. kommt
in allen Gewässern, ganz vorzüglich aber
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Laich.bis Laien |
Öffnen |
Bauchstosse mit
der Körperwand zu einer geräumigen Tasche. Bei
den meisten Fischen fällt die Laichzeit in das Früh-
jahr. Einzelne Fische, wie Aale und Lampreten,
i'cheinen nach dem L. zu sterben, wie die meisten In-
sekten. Die Mollusken legen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Meeraalebis Meergrundeln |
Öffnen |
. Der Schafbrassen
( Sargus ovis L. ), der von Schaltieren lebt, ist wegen seines köstlichen Fleisches
besonders in Neuyork unter dem Namen sheeps-head Gegenstand eines eifrigen Fischfangs.
Meerbricke , Fisch, s. Lamprete .
Meerbusen , s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Fische (astronomisch)bis Fischeln |
Öffnen |
begreifend (Taf. Ⅶ, Fig. 1‒5; Taf. Ⅷ, Fig. 1‒4); Cyclostomata, oder Rundmäuler (s. d.), mit rundem Saugmund und angewachsenen Kiemen, die Lampreten und Inger enthaltend; endlich die niedrigsten, die Röhrenherzen, Leptocardia (s. Lanzettfische
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Rundkeilverschlußbis Runeberg |
Öffnen |
, die Lamprete (s. d.) und der Schleimfisch.
Rundreisekarten, Rundreisehefte, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 890 b fg.).
Rundschau, deutsche, s. Deutsche Rundschau.
Rundschild, ein runder Schild, wie er besonders im Mittelalter von den Rittern zu Pferde
|