Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Newcastle
hat nach 0 Millisekunden 174 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
302
Newcastle (in Amerika) - Newcastle-under-Lyme
(12513 t), Weichblei (10849 t). Von Chamotte-
steinen und -Waren gingen 74000 t, von Chemikalien
168807 t ins Ausland, darunter kalcinierte Soda,
krystallinische Soda, Farben, Cement
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
301
Newburgh - Newcastle (in England)
Neujersey, an der Bahn zwischen Newark und
Raritan-Kanals, mit Gummischuh-, Schuh-, Näh-
nadel- und zahlreichen andern Fabriken, Gartenbau,
einem College und (1890) 18 603 E.
Newburgh (spr
|
||
80% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
793
Neurodin - Newcastle-upon-Tyne
Neurodm,Acetylparaoxyphenylurethan,
O11N13N04, ein färb- und geruchloses, in Wasser
schwer lösliches Krystallpulver, dessen Schmelzpunkt
bei 87° liegt; wird gegen Neuralgie angewandt.
^Neuseeland
|
||
57% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
111
Newcastle under Lyme - New Hampshire.
der und Forsten erhielt, 1846 aber zum Obersekretär für Irland ernannt wurde. Da sein Vater seine Wirksamkeit für freihändlerische Reformen mißbilligte, verlor er seinen ersten Parlamentssitz, ward aber
|
||
40% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
110
Newbridge - Newcastle.
nach Kalifornien und Oregon, 1857 den Leutnant Ivis nach dem Colorado und 1859 eine Expedition nach dem San Juan und obern Colorado. 1866 wurde er Professor der Geologie am Columbia College in New York, 1869 Staatsgeolog
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
Nachkommen. Ihr zweiter Sohn William C. wurde der erste Graf von Devonshire (s. d.), ihr dritter Sohn Charles C. (gest. 1616) wurde zum Ritter erhoben und hinterließ William C. , der erster Herzog von Newcastle (s. d.) wurde. Während die ältere
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Hexham
Morpeth
Newcastle 1)
Tynemouth
Walker
Wallsend
Nottingham
Basford
East-Retford
Mansfield
Newark 1)
Newstead Abbey
Retford
Saint Neots
Snenton
Southwell
Sutton
Worksop
Oxford
Banbury
Blenheim-House
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Eisenbahn (Geschichtliches) |
Öffnen |
England. Hölzerne Schienenwege als Ersatz für die
gewöhnlichen Straßen wurden in England zwischen 1602 und 1649 zuerst angewandt. 1765 bestanden in Newcastle
von den dortigen Gewerken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Stephanssteinbis Stephenson |
Öffnen |
) George, der Hauptbegründer des Eisenbahnwesens, geb. 8. Juni 1781 zu Wylam bei Newcastle als Sohn eines Kohlenarbeiters, arbeitete sich von einem gewöhnlichen Maschinisten zum Direktor der großen Kohlenwerke des Lord Ravensworth bei Darlington empor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Materialprüfungsmaschinen (9 Figuren) 751. 752
Milchsterilisation (7 Figuren) 770. 771
Newcastle=upon=Tyne (Situationsplan) 794
Pamir (Plan) 843
Phasometer (2 Figuren) 857
Pilzblumen 860
Pilzgärten (4 Figuren) 860. 861
Röntgenstrahlen (2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
: Doncaster-York-Darlington-Newcastle-Berwick, Leeds-Melmerby-Stockton, Hartlepool-Barnard Castle-Crook, Newcastle-Carlisle u. s. w.
12) Strecken: London-Chiselhurst-Folkestone-Dover, Ashford-Canterbury - Margate, North Kent-Linie: London (Chariug Croß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Duretbis Durham (in England) |
Öffnen |
-
duziert und in und um Newcastle etwa 6000 t Vlci
geschmolzen. Die Glashütten liefern jährlich 50 Mil!.
Flaschen. Neben dem Berg- und Hüttenbetrieb bc-
steht auch Ackerbau und Viehzucht. Die kurzgehörnte
Durham-Kuh giebt täglich bis 271 Milch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stephensonbis Steppe |
Öffnen |
Eisenbahnwesens, wurde als Sohn armer Eltern 8. Juni 1781 zu Wylam bei Newcastle (Northumberland) geboren. Seine erste Thätigkeit bestand in der Bedienung der Dampfmaschine, die an der Kohlengrube gebraucht ward. Hier legte er sein mechan. Talent
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Murray
Schwanenfluß
Seen.
Eyresee
Tauposee
Torrenssee, s. Australien
Festland.
Alexandraland
Arnhemsland
Carpentaria
Dewittsland
Eintrachtsland
Flindersland
Neusüdwales
Bathurst 2)
Maitland
Newcastle 4)
Paramatta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 288
Neustettin (Stadtwappen) 290
Neustrelitz (Stadtwappen) 290
Neu=Ulm (Stadtwappen) 293
Neuyork (Situationsplan) 296
Newcastle (Stadtwappen) 301
Newtons Farbenglas 306
Nicaragua (Landeswappen) 313
Nicolsches Prisma 318
Niederlande
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
veröffentlichte er "Miscellanies" (1770, 2 Bde.). Eine neue Ausgabe seiner Gedichte besorgte Gilfillan (1859).
2) Sir William George, Ingenieur, geb. 1810 zu Newcastle upon Tyne, studierte Rechtswissenschaft, widmete sich aber bald ausschließlich den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen) |
Öffnen |
. Dampfmaschinen werden an vielen Orten gebaut, namentlich in Birmingham, Birkenhead, Nottingham, Derby und Newcastle. London, Prescot und Coventry zeichnen sich außerdem durch ihre nicht unbeträchtliche Uhrenmanufaktur aus. Der Schiffbau beschäftigte 54,080
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
als Sohn eines reichen Kaufmanns zu Liverpool, besuchte bis 1827 die Schule zu Eton, studierte in Oxford und wurde, nachdem er eine Reise nach dem Kontinent gemacht, 1832 durch den Einfluß des Herzogs von Newcastle für die Stadt Newark in Nottingham
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Jalouxbis Jamaica |
Öffnen |
Jahrs 26° C. mit einem Unterschied von 3,1° zwischen dem kältesten und wärmsten Monat; für Newcastle, 1211 m ü. M., sind die bezüglichen Zahlen 19,4° und 3,9° C. Eis bildet sich nur auf den höchsten Gipfeln. Die Regenmenge beträgt in Kingston jährlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Neu-Syrabis Neutra |
Öffnen |
von 74,089 Ton. und 453 Dampfern von 52,180 T. Die bedeutendsten Häfen sind Sydney und Newcastle, dann Grafton, Richmond River, Tweed River, Eden; 1885 liefen ein: 2601 Schiffe von 2,088,307 T., aus: 2583 Schiffe von 2,044,770 T. Die erste Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Beweisantragbis Bewußtlosigkeit |
Öffnen |
, gest. 8. Nov. 1828 zu Newcastle, war im Kupferstich Schüler von Beilby, im Formschneiden Autodidakt. In letzterer Kunst gewann er zuerst 1775 mit einem in Holz geschnittenen Jäger und seinem alten Jagdhunde einen Preis. B. blieb nun bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
von Elgin und Kincardine (s. d.).
Bruce (spr. bruhß), John Collingwood, engl. Altertumsforscher, geb. 1805 als Sohn eines Schulvorstehers in Newcastle-upon-Tyne, studierte in Glasgow und wirkte als Lehrer in der Schule seines Vaters. Hier schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
-
sition gegen Regierungsanträge bewirkte 1755
seine Entlassung. Als der damals leitende Minister
Newcastle 1756 zurücktrat, übernahm Pitt unter
dem Herzog von Devonshire das Staatssekretariat
des Auswärtigen, muhte aber wieder nach wenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Mahé (Seychellen), Malmen (Birma), Melbourne, Montreal (Canada, V.), Mosselbai (Kapkolonie, V.), Nain, Nassau (Neu-Providence), Neu-Amsterdam (Berbice, A.), Newcastle (V.), Picton (A.), Pinang (V.), Point de Galle (V.), Port Elizabeth, Port Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Newcastle, Sunderland, Stockton und Hull ist steil, häufig von Klippen eingefaßt, weiterhin bis zur Themse flach, niedrig, aus Sandbänken bestehend, dann bis über Dover hinaus und längs des Kanals bis zum Bristolkanal überwiegend steil (North- und South
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
auffordern. Vor allem wichtig sind die Steinkohlen. Die Lager umfassen einen Flächenraum von mehr als 18000 qkm. Die ausgedehntesten und reichsten Lager besitzt England (72 Proz.), wo sich auch die älteste, seit 1252 bekannte Grube, die von Newcastle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
"; in Liverpool: "The Liverpool Post" und "The Liverpool Mercury; in Manchester: der hochangesehene liberale "Manchester Guardian" (1821 gegründet) sowie der liberale unionistische "Manchester Examiner"; in Newcastle: die liberale "Newcastle Daily Chronicle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0075,
von South-Gosforthbis Souveränität |
Öffnen |
75
South-Gosforth - Souveränität
South-Gosforth (spr. ßauth) , Stadt in der engl. Grafschaft Northumberland, im N. von Newcastle, hat (1891) 6679 E.
South Hornsey (spr. ßauth hohrnse) , Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Staffelbergbis Stägemann |
Öffnen |
und eine Zunahme von 10,4 Proz. gegen 1881 und von 78 Proz. gegen 1851. Ihr nördl. Teil von Uttoxeter bis Newcastle-under-Lyme hat meist Moorland, das nebst Heide und Wald fast 570 qkm einnimmt; die Berge und Hügel steigen an der Nordspitze im Axe Edge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Tyndarisbis Typha |
Öffnen |
Derwent schiffbar, trennt Newcastle (links) von Gateshead (rechts), ferner North-Shields von South-Shields und ergießt sich bei Tynemouth in die Nordsee. Nahe dem nördl. Ufer zieht der Piktenwall hin. Der T. dient vor allem dem Kohlentransport
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Calabresebis Calais |
Öffnen |
(der eine reicht 1 km weit ins Meer hinaus) geschützt ist, genügt dem jetzigen Verkehr nicht mehr und wird erweitert. C. steht im lebhaftesten Verkehr mit Dover, London, Goole und Newcastle; nach Dover fahren täglich 3-4 Dampfer, und die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
(3,816,483), Glasgow (674,095), Liverpool (552,508), Manchester-Salford (517,649), Birmingham (454,616), Leeds (309,119), Edinburg-Leith (287,842), Sheffield (284,508), Newcastle-Gateshead (211,162), Belfast (208,122) und Bristol (206,874).
In betreff
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0146,
Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) |
Öffnen |
, und die Dampfmaschine wird zugleich zur Fortbewegung der ganzen Maschine benutzt.
Statt des Dampfes kann zum Betrieb des Krans auch Wasserdruck benutzt werden. Bei dem ersten hydraulischen K., welchen Armstrong 1846 am Kai von Newcastle errichtete
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Leuchten der Tierebis Leuchtgas |
Öffnen |
ist die Kannelkohle, meist aus Newcastle, welche auch in Norddeutschland viel verarbeitet wird; der schottische Bogheadschiefer gibt L., welches oft die doppelte Leuchtkraft desjenigen aus bester schlesischer Kohle besitzt. In Deutschland verarbeitet man
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
sein wird als durch das unruhige, wegen seiner vielen Schiffbrüche berüchtigte Skagerrak, ist er von der Ostsee vor allen Dingen nach allen südlich von Newcastle an der englischen Ostküste liegenden Häfen ein kürzerer und beträgt z. B. von der Insel Bornholm nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Grimsby 51876
Nottinghamshire 233615 " Lincoln 41491
Oxfordshire 145432 Norfolk Great Yarmouth 49318
Rutlandshire 20659 " Norwich 100964
Shropshire 236324 Northamptonshire Northampton 61016
Somersetshire 386861 Northumberland Newcastle 186345
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
3)
Newark 4)
Newcastle 3)
Wilmington 1)
Florida
Enterprise
Fernandina
Jacksonville 2)
Pensacola
Pilatka
Saint Augustine
Tallahassee
Tampa
Georgia
Athens
Atlanta
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, wovon sechs aus Neusüdwales (Sydney, Bathurst, Goulburn, Grafton und Armidale, Newcastle, Riverina), zwei auf Queensland (Brisbane, Nordqueensland), zwei auf Victoria (Melbourne und Ballarat) und je eine auf Südaustralien (Adelaide
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Potteriesbis Potwale |
Öffnen |
, sind: Stoke-upon-
Trent, Newcastle-under-Lyme, Etruria, Fenton,
Longton, Hanley, Audley und Tunstall (s. die Einzel-
artikel). Die P. verdanken ihr Aufkommen dem
Unternebmungsgeiste Wedgwoods (s. d.).
Pottfifch (Potfisch ),s. Kaschelot.
Pottle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
genehmigt und 16. April
1896 eröffnet.
^Bentley, Nob., starb 24. Dez. 1893.
Benwell and Fenham (spr. fimnämm), Stadt
in der engl. Grafschaft Northumberland, westl. Vor-
ort von Newcastle-on-Tyne mit (1891) 10515 E.
Benzanilid, das Anilid
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Akatalektischer Versbis Akis |
Öffnen |
).
Akenside (spr. ehkensseid), Mark, engl. Dichter und Arzt, geb. 9. Nov. 1721 zu Newcastle upon Tyne, studierte, von seinem Vater zum Geistlichen bei den Dissenters bestimmt, Theologie in Edinburg, dann in Leiden Medizin. Damals veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
die ausgedehnten Kohlenlager im O. des Kontinents. In Neusüdwales gewann man Steinkohlen bei Newcastle schon 1829, jetzt sind auch Bergwerken Queensland und Tasmania erschlossen, während in Victoria nur kleine und weiter westlich gar keine Lager gefunden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
. Dagegen zahlt sie als Stempelabgabe 180,000 Pfd. Sterl. Die Bank hat Filialen in Manchester, Birmingham, Liverpool, Bristol, Leeds, Newcastle, Hull, Plymouth, Portsmouth. Auf ihre Verwaltung hat der Staat keinen Einfluß. Dieselbe wird vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
solchen Ruf, daß Ludwig XIV. ihn zum Schiffsleutnant ernannte. 1691 ward er an die Spitze eines Geschwaders gestellt, mit dem er vor Dünkirchen zahlreiche englische Schiffe vernichtete, in Newcastle eine Landung versuchte und große Beute machte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
mit einem von ihm nach der Natur gezeichneten und in Holz geschnittenen Jagdhund den von der Londoner Gesellschaft der Künste ausgesetzten Preis für den besten Holzschnitt. Er starb 1828. Hauptwerke sind: "A general history of quadrupeds" (Newcastle 1790, Lond
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
, amerikan. Schriftsteller, geb. 1805 zu Newcastle (Delaware), studierte Medizin und begann seine dichterische Laufbahn als Dramatiker mit einigen Schauspielen (darunter "The gladiator"). Dauernder aber waren die Erfolge, die er auf dem Gebiet des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
: 8,482,091 Pfd. Sterl., Ausfuhr 1,182,719 Pfd. Sterl.) wird es von London, Liverpool, Hull, Newcastle, Southampton, Folkestone, Rochester, Newhaven und Grimsby übertroffen. Der Küstenhandel ist namentlich mit Irland sehr lebhaft. 1883 liefen 8812 Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
. Head, Life of B. (neue Ausg., Lond. 1849).
3) John Collingwood, engl. Historiker und Archäolog, geb. 1805 zu Newcastle, studierte an der Universität Glasgow und wirkte dann an der Schule seines Vaters, dessen vielgebrauchtes Buch "Introduction to
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Buteabis Butkow |
Öffnen |
sich bis zum Oktober 1761 im Departement des Auswärtigen. B. selbst war zuerst Staatssekretär und nach dem Sturz des Herzogs von Newcastle Premierminister. Als solcher schloß er gegen den Wunsch Friedrichs d. Gr., des Alliierten Englands, 3. Nov
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Chaldronbis Chalkis |
Öffnen |
. = 24 Cwts. = 1219,25 kg; 1 Newcastle-C. = 53 Cwts. = 2692,5 kg.
Chaled (Chalid), Ben Walid el Makhzumi, aus dem Stamm Koreisch, anfangs einer der erbittertsten Gegner Mohammeds, trug als solcher hauptsächlich zur Niederlage Mohammeds am Berg Ohod
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
Staaten 324,306 Doll., Einfuhr 333,356 Doll.
Collingwood (spr. -wudd), Cutberth, Lord, brit. Admiral, geb. 26. Sept. 1750 zu Newcastle upon Tyne, trat 1761 in den Seedienst, führte seit 1776 als Leutnant die Hornet, welche zur Station von Jamaica
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
. in London.
Dawes (spr. dahs), Richard, engl. Philolog, geb. 1708, studierte in Cambridge, wurde 1738 Vorsteher der Grammar school in Newcastle, lebte zuletzt einsam in Henworth und starb daselbst 1766. Er schrieb die berühmten "Miscellanea critica
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
, einer Vorstadt Londons, studierte Theologie in Oxford und lebt gegenwärtig als Geistlicher in Warkworth bei Newcastle upon Tyne. Von Oxford her mit den "Präraffaeliten" Burne Jones, William Morris und Dante Gabriel Rossetti befreundet, entwarf er mit den beiden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
ebenfalls an den Kriegen mit den Engländern, ward bei einem Raubzug bis unter die Thore von Newcastle überfallen, 14. Sept. 1402 in einer blutigen Schlacht bei Homildon geschlagen und gefangen, wurde zwar bald freigelassen, geriet aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Eisengießerei (Geschichtliches) |
Öffnen |
die jetzige Stufe der Vollkommenheit erreicht haben. Schon im J. 1765 fand Jars bei den Eisengießereien zu Newcastle in England und zu Carron in Schottland mit Koks betriebene Tiegelöfen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Eldonbis Elefant |
Öffnen |
. eld'n), John Scott, Graf von, engl. Staatsmann, geb. 1. Juni 1751 zu Newcastle, studierte in Oxford, ward 1776 Barrister zu London, trat sodann in die Kanzlei des Lordkanzlers, ward 1783 königlicher Rat, kam für den Burgflecken Werbly und später
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
Schloß, Thonröhrenfabrikation und (1880) 1393 evang. Einwohner.
Elswick, Stadt, s. Newcastle upon Tyne.
Elten (Eltfisch, Squalius Bon.), Gattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Karpfen (Cyprinoidei), Fische mit rundlichem Leib
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, durch welche die Eisenbahn von Carlisle nach Newcastle läuft (136 m), trennt dieses Grenzgebirge von dem breitbuckligen Zug der der Kohlenformation angehörigen Penninischen Kette (s. d.). Dieses "Rückgrat" Nordenglands erstreckt sich 245 km weit bis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
und Worcester, während das Erzbistum York die Bistümer Carlisle, Chester, Durham, Liverpool, Manchester, Newcastle, Ripon, Sodor und Man und York umfaßt. Die Bistümer zerfallen in 85 Erzdiakonate und 613 ländliche Dekaneien (Rural Deaneries), deren Vorsteher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
(Coalbrookdale), Monmouthshire (Forest of Dean) und Warwickshire Kohlen gewonnen. Anthracit findet sich namentlich im Kohlenfeld von Südwales. Braunkohle (Lignit) kommt nur in Devonshire und an der Küste von Dorsetshire vor. Newcastle betrieb bereits im 13
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Erdbeben |
Öffnen |
. Geschwindigkeit in der Stunde Kilom.
Valdivia 2634 5 - 527
Newcastle 13690 16 2 592
Chathaminseln 10240 15 19 668
Insel Oparo 7526 11 11 672
Honolulu 10350 12 37 820
Flutwellen sind ferner durch das E. von Iquique 1877 (Geinitz) erzeugt worden sowie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Fobis Fógarassy |
Öffnen |
, engl. Gewicht für Blei, in London = 19,5, in Newcastle = 21, in Stockton = 22 Ztr. à 50,8 kg, für Blei in Rollen = 20 Ztr.
Föderalismus (lat.), s. Föderation.
Föderalisten (lat.), Anhänger des Föderalismus, des föderalistischen Systems
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
; Alex. v. Humboldt, nach Steuben; Königin Viktoria von England, nach Winterhalter.
4) John, engl. Historiker und Biograph, geb. 1812 zu Newcastle am Tyne, war dem Beruf nach Rechtsanwalt, widmete sich aber hauptsächlich der Litteratur. Seit 1855
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
Pflanzung freigelassen, siedelte er nach New York über, wo er 10. April 1806 starb.
Gateshead (spr. gehtshedd), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tyne, Newcastle gegenüber, hat große Eisenwerke, Maschinenbauanstalten, Glashütten, chemische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
in Elswick bei Newcastle, Whitworth in Manchester, Vavasseur (Blakeleysche Eisenwerke) zu London; Italien: in Turin, Genua und Neapel; Spanien: in Trubia u. Sevilla; Rußland: Petersburg, Perm, Obuchowsche Gußstahlwerke zu Alexandrowsk bei Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
773
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.).
Schiffahrt.
Die wichtigsten Seehandelsplätze, nach ihrem Schiffsverkehr mit dem Ausland geordnet, sind: London, Liverpool, Cardiff, Newcastle, Hull, Glasgow und Newport. In Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
Hannover ihr Ende erreichten.
Inzwischen war das Ministerium Carteret schon im Dezember 1744 an dem innern Zwiespalt, an welchem es krankte, zu Grunde gegangen; die neue Regierung, welche durch den Herzog von Newcastle gebildet war, und zu der auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Hadriani molesbis Hadrianus |
Öffnen |
hoch, 2-3 m dick, mit 17 Kastellen, 80 Thoren und 320 Türmen versehen, nach innen durch einen dreifachen Erdwall, nach außen durch einen tiefen Graben verstärkt und ging vom jetzigen Newcastle in Northumberland quer durch das Land bis an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
, Dünkirchen, Genua, Gibraltar, Gotenburg, Grimsby, Hartlepool, Havre, Hull, Leith, Lissabon, Livorno, Liverpool, London, Malaga, Messina, Montevideo, Neapel, Newcastle, New York, New Orleans, Rotterdam, durch den Suezkanal nach Ostindien und China, nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
. and his times (Lond. 1874); Baas, H., der Entdecker des Blutkreislaufs (Stuttg. 1878); Willis, William. H. (Lond. 1878).
2) William, engl. Zeichner, geb. 13. Juli 1796 zu Newcastle on Tyne, widmete sich anfänglich der Holzschneidekunst unter Thomas
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Hévvizbis Hexameter |
Öffnen |
. júh-its'n), William C., Naturforscher, geb. 9. Jan. 1806 zu Newcastle upon Tyne, erlernte die Feldmesserkunst in York, wandte aber sein größtes Interesse den Naturwissenschaften zu. 1831 begann er seine "British zoology" und durchforschte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Hexenbesenbis Hey |
Öffnen |
Northumberland, am Tyne, 30 km oberhalb Newcastle, hat einen malerischen Marktplatz, wo die Abteikirche und die Ruinen der 1296 von den Schotten zerstörten Abtei liegen, lebhaften Verkehr und (1881) 5919 Einw. - H. war bereits 674 Bischofsitz. 1464 schlugen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
); in Cambridge die Cambridge antiquarian society (1840) und die Cambrian archaeological association (1846); in Newcastle upon Tyne die Antiquarian society (1813); in Dublin die Irish archaeological society (1840); in Oxford die Ashmolean society
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
langem Lauf bei Newcastle in den Großen Ozean. Schiffbar ist der Fluß bis Morpeth, 48 km von seiner Mündung, wohin Dampfer von Sydney gehen. Das untere Thal, welches der H. in vielfachen Krümmungen durchzieht, ist außerordentlich fruchtbar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
Umschwung in den Ansichten eintrat. H. schrieb noch: "Considerations on the nature, quality and distinctions of coal and culm" (1777); "On the philosophy of light, heat and fire" (Edinb. 1794).
2) Charles, Mathematiker, geb. 14. Aug. 1737 zu Newcastle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0442,
Kanäle (Technik des Kanalbaues) |
Öffnen |
442
Kanäle (Technik des Kanalbaues).
besser entsprachen. Seit 1830 sind überhaupt erhebliche Kanalbauten nur insoweit noch unternommen worden, als in Newcastle am Clyde und für andre Häfen Wasserverbindungen zur Aufnahme von Seeschiffen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
auf der Galeere. Nach seiner Befreiung (1549) wurde er in England als Prediger in Berwick; 1551 in Newcastle angestellt. Nach der Thronbesteigung der Königin Maria entfloh er im Januar 1554 nach Genf, wo er sich entschieden zu Calvins Grundsätzen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
war er einer der Begründer der Newcastler Chemischen Gesellschaft und Examinator für Chemie an der Universität Durham. 1876 wurde er auf den Lehrstuhl für technische Chemie am Polytechnikum in Zürich berufen. L. schrieb: "Die Destillation des Steinkohlenteers
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
" erschienen Paris 1825, 3 Bde. (neue Ausg. 1881). Vgl. Rey, Xavier de M. (Chambéry 1865).
Maitland (spr. mehtländ), Stadt in der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, an der Eisenbahnlinie Newcastle-Tamworth und dem von hier ab schiffbaren Hunter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
und Sammlungen.
Miramichi (spr. -mischi), Fluß in der britisch-amerikan. Provinz Neubraunschweig, der nach einem Laufe von 192 km in die gleichnamige, in den St. Lorenzgolf öffnende fischreiche Bai mündet. An ihm liegen Chatham (s. d.) und Newcastle (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
ausgedehnt sind die Kohlenlager; dieselben erstrecken sich vom 29 bis 36.° südl. Br., zuweilen bis ans Meeresufer. Die Gruben bei Newcastle (die bedeutendsten), Berrima, Hartley, Maitland, Wollongong lieferten 1885: 2,878,863 Ton. im Wert von 1,340,213
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
verbraucht nur Limburg, doch reicht die Produktion (in Kerkrade) für den Bedarf dieser Provinz bis jetzt bei weitem nicht aus. Die übrigen Provinzen beziehen ihren Bedarf an Steinkohlen meistens aus England (Newcastle), Preußen (von der Ruhr) und Belgien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
und die Glasfabrikation. Hauptstadt ist Newcastle upon Tyne. Unter den zahlreichen Denkmälern des Altertums ist der Piktenwall (s. d.) das bedeutendste.
Northumberland (spr. -thömberländ), engl. Grafen- und Herzogstitel, war zunächst an das alte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
in Ostgalizien, auch in Westgalizien, Ungarn, Kroatien, in der Walachei und Moldau, bei Newcastle in England, Swätoi-Ostrow und auf der Insel Tscheleken im Kaspischen Meer, in Transkaukasien, Persien, Ägypten, Algerien, Kanada und Mexiko
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
813
Pelham - Pélissier.
Pelham (engl., spr. pélläm), s. Zaum.
Pelham (spr. pélläm), s. Newcastle, Herzog von.
Pelĭas, Kreuzotter.
Pelĭas, im griech. Mythus Sohn des Kretheus, Königs von Iolkos, oder des Poseidon und der Tyro, Bruder des Neleus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Erzeugnissen portugiesischer Poesie aus derselben Gattung gab John Adamson im ersten Teil seiner "Lusitania illustrata" (Newcastle upon Tyne 1842).
Was das Drama angeht, so kann von einem nationalen, bezüglich der damaligen Zeit, kaum die Rede
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Pottensteinbis Pottsches Übel |
Öffnen |
Stafford, Hauptsitz der Porzellanmanufaktur Englands, umfaßt sieben größere Städte (Burslem, Hanley, Stoke upon Trent, Newcastle under Lyme, Longton, Tunstall und Fenton) nebst zahlreichen Dörfern (Etruria, Dresden etc.), welche insgesamt (1881
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
und die Aufführung von Theaterstücken für ein Kriminalverbrechen erklärt wurde. Ungefähr 14 Jahre lang blieb dieses Verbot in Kraft. Beim Ausbruch jener Rebellion fand S. Zuflucht bei dem Earl von Newcastle. Nachdem dann die Sache des Königs gesiegt hatte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
Zeit in der ganzen mittlern Gebirgskette vom Süden bis zum hohen Norden. Kohle aber hat man trotz eifriger Forschungen bis jetzt nirgends entdeckt, dieselbe muß aus Newcastle und Neusüdwales eingeführt werden. Die Bevölkerung (1887: 317,446, wovon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
, bildet in seinem untern Lauf die Grenze zwischen den Grafschaften Northumberland und Durham und fällt nach einem Laufe von 117 km bei Tynemouth in die Nordsee. Zu den Häfen Newcastle, Shields und Tynemouth, die an ihm liegen, gehörten 1887: 855
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Walkenriedbis Walküren |
Öffnen |
(spr. uahker), Stadt in der engl. Grafschaft Northumberland, unterhalb Newcastle, mit Eisenwerken, chemischen Fabriken und (1881) 9522 Einw.
Walker (spr. uahker), 1) William, amerikan. Abenteurer, geb. 8. Mai 1824 zu Nashville im Staate Tennessee
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Wallonenbis Walnußbaum |
Öffnen |
er in der »Sammlung von Beiträgen zur Geschichte der Stadt Köln«. Vgl. Smets, Biographischer Versuch über W. (Köln 1825).
Wallsend, Stadt in der engl. Grafschaft Northumberland, am Tyne, 4 km unterhalb Newcastle, hat Kohlengruben und (1881) 6351
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Wassergenossenschaftenbis Wasserhebemaschinen |
Öffnen |
*) 0,5
¼ Koks, ¾ nasser Torf 9,0 33,4 57,1 *) 0,5
¼ Koks, ¾ Newcastler Kohlenstaub 6,8 35,0 57,2 *) 1,0
^[*) inkl. Wasserstoff]
Das W. ist zwar keineswegs gesundheitsschädlicher als Leuchtgas, aber es ist gefährlicher, weil es nicht wie dieses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
125525 111197
Manchester 1634 2318 2291
Newcastle upon Tyne 536 666 -
Paris 1089 1664 1657
Wien 505 442 523
Vgl. auch HOworth, On clearing-system and clearinghouses (Lond. 1884); Rauchberg, Der Clearing- und Giroverkehr (Wien 1886).
Clemens, 3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Stephenson, Robert, Ingenieur - Lough, Newcastle upon Tyne
Stüve, Joh. Karl Bertram, Staatsmann - Pohlmann, Osnabrück
Suchet, Herzog von Albufera, Marschall - Tumont, Lyon
Suffren, Adiniral - Le Soeur, Versailles
Suger, Abt von St.-Denis - Stouf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lingardbis Lippe |
Öffnen |
sodann Priester zu Newcastle uvon Tyne, später Professor in Ushaw bei Durham. Die schriftstellerische Laufbahn betrat er zunächst als Apologet seiner Kirche mit einigen kleinern Schriften. Von bleibendem Wert sind seine Werke: .Mstoi^ anä üntihnities
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Quecksilberpräparatebis Quittungskarte |
Öffnen |
in Evora und Lissabon litterarischen Studier, zu widmen. Er kam darauf als Administrator nach Leiria und wurde dann portugiesischer Konsul zuerst in Havana, später in Bristol, Newcastle 2c. Von seinen Romanen, die durchaus der naturalistischen Richtung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
konnte, demnach die Situation beherrschte. Eine Übersicht der Wahlkreise mit ihren Abgeordneten gibt das Textblatt zu beifolgender Karte.
Meid, 4) Thomas Wemyß, engl. Schriftsteller, geb. 29. März 1842 zu Newcastle upon Tune, begann seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Rindenschälmaschinebis Robinson |
Öffnen |
Beweglichkeit aus.
Robiano, Louisa, Gräfin von, Schriftstellerin, geb. 1823 zu Newcastle als Tochter eines deutschen politischen Flüchtlings, H. v. Koppen, erhielt, früh verwaist, ihre Erziehung in Hamburg, nach deren Vollendung sie Lehrerin des Englischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
ttVd. 17)
HlonitOl, Deklamation
Monjuich (Fort), Barcelona 363,2
Monkchester, Newcastle upon Tyne
Monkenberg, Stromberg 2) l481,i
Mont's Mound, Amerikanische Altert.
Monkullu, Italienisch-Ostafrika (Vd.
17) 463, 464,1
|