Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landhuhn
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0890,
Haushuhn |
Öffnen |
und Farbenschläge teilen:
1) Landhuhn . Klein mit verschiedenen Kammformen, Zuweilen auch mit Haube und mit großem Schwanz;
verschiedenfarbig. Teils durch örtliche und klimatische Einwirkungen, teils durch sorgfältige Züchtung sind mehrere bessere
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
die Gold- und Silbertupfen (Gold- und Silberlack), sondern auch die gerühmten Sebright-Bantams, nicht aber die mindestens gleich regelmäßige, oft noch feinere mancher deutscher Landhühner, von denen sie vielleicht abstammen.
Italiener (Leghorns
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
3,2 3,2
Laflèche 180 80 4,2 2,8 2,6
Crève-coeur 180 90 3,9 3,0 2,9
Spanier 190 85 + 3,2 2,7 2,4
Italiener 200 80 + 3,2 2,3 2,0
Plymouth 180 80 + 5,5 3,6 5,0 +
Paduaner 120 65 3,2 2,2 2,0
Hamburgh 190 60 2,3 2,0 1,9
Landhuhn 190
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
55,01 33,33
Cochinchmahuhn 13,50 49,00 37,50
Zwerghuhn 10,45 55,04 34,55
Landhuhn 12,65 55,40 32,00.
Wie sachgemäß und gerecht der Verkauf der E. nach Gewicht und wie allein durch denselben Ware und Preis in ein richtiges Verhältnis zu einander zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Hugo von Montfortbis Huhn |
Öffnen |
und gerundet, der Schwanz ist dachförmig und wird hoch getragen, die Mittelfedern der Hähne sind lang und sichelförmig gekrümmt. Typus der Kammhühner ist das Haus- oder Landhuhn. Man kennt zur Zeit vier Arten und zwei Rassen der Wildhühner, welche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0778,
Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches) |
Öffnen |
oder Kleinasien überkommene Rasse verbreitet, welche mit unserm gegenwärtigen Landhuhn nahezu übereinstimmt. Man besaß aber auch schon vor 2000 Jahren auf der durch ihre Hühnerzucht berühmten Insel Delos eine Rasse, welche man zum Kampf abrichtete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hoernesbis Huhn |
Öffnen |
Javahuhn eingeführt (Karl Huthe, Frankfurt a. M.). Näheres ist noch nicht bekannt. Perlen des ungarischen Tieflandes ist die Reklamespitzmarke gewöhnlicher ungarischer Landhühner, deren Fruchtbarkeit von der Billigkeit ihres Preises jedenfalls noch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bauratbis Bausch und Bogen |
Öffnen |
, Thon und Pflanzenstoffen, scharfkantig und feinkörnig ist. Unreiner Sand kann durch Waschen, ungleichmäßiger durch Sieben verbessert werden. Künstlichen B. erzeugt man durch Pochen von Sandsteinabfällen.
Bausbäckchen, Thüringer, s. Landhuhn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
Landhuhns, welche ihren Namen dem
eigentümlichen, langausgezogenen Krähen verdankt.
Bergisches Buch , s. Konkordienformel .
Bergisch-Gladbach , s. Gladbach .
Bergisch-Märkische Eisenbahn . Die Stammbahn der 1882 verstaatlichten B. E
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gefleborgs-Länbis Geflügelzucht |
Öffnen |
und
Frankreich dnrcb den Fmport feinerer Zuchtrassen
eingeschleppt worden. Letztere prädisponieren im
Gegensatz zu dem deutschen Landhuhn ungemein
für die Krankheit. Die Erscheinungen der Spaltpilz-
dipbtberic bestehen hauptsächlich in dem Auftreten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
Ⅰ, Fig. 5), das in Indien und Java vorkommt und etwa die Größe eines kleinen Landhuhns besitzt. Sein Kamm ist gezackt und der Hals von einem Kragen goldbrauner Federn umgeben. In den europ. Tiergärten ist es nicht häufig, ebenso wie die nachstehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Kampfgenossenvereinebis Kamptulikon |
Öffnen |
. Es giebt sechs Varietäten:
1) Die alte englische, mehr Landhuhn- als
Malaienform, mittelgroß, mit einfachem, aufrechtem,
mittelhohem Kamm und langem, vollem, aufrecht ge-
tragenen: Schwänze; 2) die cnglis ch e, größer als
die vorige, mit kleinem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
. Planigloben.
Landhofen, s. Wettersäulen.
Landhuhn, eine Gruppe des Haushuhns (s. d.). Der mit Haube und Bart versehene Schlag heißt Thüringer Bausbäckchen.
Landkarten oder einfach Karten, die möglichst ähnlichen Bilder der Erdoberfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Thüringer Bausbäckchenbis Thüringer Wald |
Öffnen |
(ebd. 1897). (S. auch die Litteratur zu Thüringer Wald.)
Thüringer Bausbäckchen, s. Landhuhn.
Thüringer Erbfolgestreit, s. Thüringen.
Thüringer Glasröhren, s. Glas.
Thüringer Pforte, Engpaß, s. Finne.
Thüringer Saale, s. Saale
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kriebelmückenbis Krieg |
Öffnen |
. Die Larven leben im Wasser. Berüchtigt ist die Kolumbatzer Mücke (s. d.).
Kriebstein, Schloß in Sachsen, s. Burg (Bd. 3, S. 752 b).
Kriechblume, s. Krabbe.
Kriechhuhn, Landhuhn mit sehr kurzen Beinen.
Krieg, das letzte, in Kampf auf Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Hühnerwasserbis Hühnerzucht |
Öffnen |
-, das Lafleche- und das Menorcahuhn. Vorzügliche Erfolge in beiden Richtungen lassen sich auch durch die Nachkommen aus zweckentsprechenden Kreuzungen verschiedener Rassen erreichen, wie durch solche des Landhuhns oder der schweren asiat. Rassen
|