Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lavement
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Lavellobis Lavieren |
Öffnen |
) und der Edda (1866).
Lavello, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Melfi, auf einem infolge von Erdbeben (zuletzt 1851) zerklüfteten Hügel, mit (1881) 6288 Einw. Hier starb 1254 der Hohenstaufe Konrad IV.
Lavement (franz., spr. law'máng
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
. Kauterisation
Klinologie
Klystier
Knetkur, s. Massage
Konsolidirende Mittel
Konstipirende Mittel
Korrektion
Korrigiren
Korrodiren
Kräuterkissen
Krampfstillende Mittel, s. Krampf
Kühlende Mittel
Kumys
Laudanum
Lavement
Laxantia, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
), eines auf diese Stufe beschränkten Cephalopodengeschlechts, auszeichnet (Westfalen, Vogtland, Fichtelgebirge).
Klysopompe (frz.), s. Klystier.
Klystier oder Lavement (Clyster, Clysma oder Enema), die Einspritzung von Flüssigkeit in den Mast- und Dickdarm
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0292,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kindern. Diese machen sich durch Afterjucken bemerkbar und können durch folgende Mittel beseitigt werden. 1. Ein Lavement von gekochtem Haferschleim lauwarm anzuwenden. 2. Ein Stückchen Knoblauch wird zugespitzt, in Oel getaucht und behutsam in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Lavellobis Lavigerie |
Öffnen |
Sprachen verbreitet worden.
Lavello, Stadt im Kreis Melfi der ital. Pro-
vinz Potenza, 4 km rechts vom Ofanto, Sitz eines
Bischofs, hat (1881) 6288 E. Hier starb 1254 der
Hohenstaufe Konrad IV.
Lavement (frz., spr. law'mäng), s. Klystier
|