Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lavendelwasser
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Lavellobis Lavieren |
Öffnen |
und nervöse Aufregung, in spirituöser Lösung äußerlich gegen Rheumatismus und Lähmungen. Das Spiköl wird zu geringern Parfümen, zum Parfümieren der Seife, zu Firnissen, zum Auftragen von Porzellanfarben etc. benutzt. Das sehr beliebte Lavendelwasser
|
||
87% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Lavellobis Lavigerie |
Öffnen |
bezeichnete. Das L. dient als Parfum, zur Herstellung des Lavendelwassers u. s. w. Das Kilogramm L. kostet je nach der Beschaffenheit 10‒25 M.
Lavendelspiritus (Spiritus Lavandulae), Lavendelgeist, eine klare Flüssigkeit von angenehmem Geruch
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0312,
von Lavendelölbis Leberthran |
Öffnen |
im großen Maßstabe im südlichen Frankreich und in England, hauptsächlich der Ölgewinnung wegen. Man bereitet auch aus den L. Lavendelspiritus (Lavendelgeist) und Lavendelwasser (aqua Lavandulae).
Lavendelöl (lat. oleum lavandulae, frz. essence
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
. Seife
Kammfett
Kamphereis
Kernsieden, s. Seife
Klettenwurzelöl
Kodöl
Kölnisches Wasser, s. Parfümerie
Kolophonium
Kosmetik
Lack, s. Firnis
Lackfirnis
Lackiren
Lavendelwasser, s. Lavendelöl
Leinölfirnis
Lilionese
Makassaröl
Mandelseife, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Eau Clairebis Ebal |
Öffnen |
. Lavendelwasser, E. de lavande; andre haben ganz willkürlich gewählte Namen, wie E. de mille fleurs, E. de la reine etc.; andre endlich knüpfen ihren Namen an die Fabrikationsorte oder bestimmte Eigennamen, wie E. de Cologne, E. de Saxe etc. Auch unter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
. Alkoholisch sind E. de lavande, Lavendelwasser, dann viele mit Phantasienamen benannte, wie E. de la reine, E. de mille fleurs, E. de Hongrie, E. de Lisbonne, E. de Saxe u. s. w. Diese alkoholischen Flüssigkeiten werden vielfach auch Bouquets
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Eau de Javellebis Ébauche |
Öffnen |
- und ähnlichen Flecken aus der Wäsche sowie in der Mikroskopie benutzt.
Eau de Lavende (spr. oh dĕ lawángd), s. Lavendelwasser.
Eau de Luce (spr. oh dĕ lühß), soviel wie Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeit (s. d.).
Eau de Lys (spr. oh dĕ liß), Eau de Quinine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Historisch-politische Blätterbis Hittorf |
Öffnen |
.
Hitchin (spr. hittschm), Stadt in der engl. Graf-
schaft Hertford, 27 km im NNW. von Hertford,
Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) 8860 E., Fabri-
kation von Lavendelwasser, Strohflechterei, Seiden-
spinnerei, Hopfen- und Getreidehandel.
Hitdorf
|