Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leibl
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0334,
von Leiblbis Leins |
Öffnen |
328
Leibl - Leins.
Johannes der Täufer (1879). 1878 hatte er auf der Pariser Ausstellung: die Überraschung und die Ringer
|
||
78% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
der Tracht der Kürassiere im 18. Jahrh.
Leibl, Wilhelm, Maler, geb. 23. Okt. 1844 zu Köln, lernte auf der Akademie in München unter Piloty und Ramberg und studierte 1869‒70 in Paris unter dem Einflusse Courbets, entwickelte aber selbständig einen tief
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
mehrerer Orden und seit 1862 Ehrenprofessor der Akademie zu Turin.
Trübner , Heinrich Wilhelm , Genre- und Historienmaler, geb. 3. Febr. 1851 zu Heidelberg, bildete sich unter Leibl in München, machte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
Böcklin (1827-1901), Anselm Feuerbach (1829-80), Franz Lenbach (geb. 1836), Haus Thoma (geb. 1839) und Wilhelm Leibl (1844-1901). In Menzel sehen wir den vollendeten Meister in der Schilderung des neuzeitlichen Lebens, das er mit unbedingter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
. Liezenmayer, R. Beyschlag, der Porträtmaler Franz Lenbach, Friedr. Kaulbach d. j., der gegenwärtige Direktor der Münchener Akademie, W. Leibl und die Genremaler Defregger, E. Kurzbauer, Matth. Schmid, Gabl, Grützner, Hermann Kaulbach, Ant. Seitz zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
stellen, sind die großen Erfolge der Ausstellung nicht in ihrem Lager, sondern in dem der Vertreter der alten Schule und ihrer jüngern Nachfolger zu suchen. Von den ältern Künstlern waren besonders W. Diez, Joseph Brandt, Matthias Schmid, W. Leibl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kunstausstellungenbis Kunstdenkmäler in Deutschland |
Öffnen |
, daß sie eine Art von Ehrensaal einrichtete, worin Werke der hervorragendsten Maler verschiedener Nationen (Menzel, Meissonier, Böcklin, Lenbach, F. A. Kaulbach, W. Leibl u. a.) vereinigt waren, ohne daß jedoch etwas Neues damit geboten wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Troppaubis Trunksucht |
Öffnen |
und Brauntohlengrube.
Trübner, Wilhelm, Maler, geb. 3. Febr. 1851
in Heidelberg. Angeregt von Fcuerbach, wendete er
sich der Kunst zu und arbeitete unter Leibl in Mün-
chen und Canon in Stuttgart, bereiste Italien, Bel-
gien, Holland u. s. w. und ließ sich dann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(München, Maximilianeum).
Bauernkonferenz - Leibl (1878).
Bauernrauferei - A. v. Ostade (1656, München, P.).
Bauernversammlung - Defregger (Dresden, M.).
Baumpfropfer, der - Millet (1855).
Bazeilles, s. »Erstürmung von B.«
Begegnung Friedrichs d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
der Schlacht bei Sempach - P. Janssen (1874).
Gebet in der Kirche - Leibl (1882).
Gebetbuch der Anna von Bretagne - (Paris, Nationalbibliothek).
Gebetbuch Chevaliers - Foucquet (Frankfurt a. M., Privatbesitz).
Gebetbuch Maximilians - Dürer (München
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
»Dichterkrönung«.
Ignatius, St. - Rubens (Wien, Belvedere).
Ildefonsus, St. - Rubens (Wien, Belvedere); Murillo (Madrid, M.).
Improvisator, der - Leop. Robert (1824, aber 1848 zu Grunde gegangen).
In der Dorfkirche - Frithjof Smith.
In der Kirche - Leibl
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
VIII
Verzeichnis der Künstlernamen.
^[Liste]
Larsson, K. 751
Lazzari, Donato d'Angeli 429
Leblond, J. A. 663
Lebrun, Ch. 655, 731
- Bigee ^[richtig: Vigee], Elisabeth 733
Leibl, W. 752
Lemercier, J. 499, 952
Lenbach, Fr. 752
Lenotre
|