Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abeken
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
. O. 1835), "Die Berechtigung der deutschen Strafrechtswissenschaft der Gegenwart" (Braunschw. 1859), "Über die Verjährung rechtskräftig erkannter Strafen" (Bresl. 1862).
Abĕken, Bernh. Rud., Philolog und Schulmann, geb. 1. Dez. 1780 zu Osnabrück
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
A. |
Öffnen |
., Sultan. Vgl. Prinzessin von Lusignan, The twelve years' reign of H. J. M. Abd ul Hamed II. (Lond. 1889).
Abeken, 4) Christian Wilhelm Ludwig von, sächs. Justizminister, starb 15. Okt. 1890 in Dresden.
Abel, 1) Sir Frederic Augustus, Chemiker, geb
|
||
74% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Abduzierenbis Abel |
Öffnen |
der Strafrechtswissenschaft"
(das. 1836); "Beiträge zur Strafprozeßgesetzgebung" (das. 1841).
Abeken , 1) Bernhard Rudolf , Philolog und Schulmann,
geb. 1. Dez
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
171
Musik: Allgemeines. Instrumente.
Kunstarchäologen.
(Vgl. auch "Klassische Philologen", S. 134 f.)
Deutsche.
Abeken, 2) Wilh. L. Alb. Rud.
Benndorf
Bötticher, 2) Karl
Böttiger, 1) K. Aug.
Braun, 6) Emil, 8) Julius
Brunn
Conze
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
Literarhistoriker.
Deutsche.
Abeken, 1) Bernhard Rudolf
3) Heinrich
Barthel
Bellermann, 2) Christ. Friedr.
Bernays, 1) Michael
Biester
Boxberger *
Büchner, 4) Alexander
Cramer, 3) Karl Friedrich
Delius
Diezmann
Düntzer
Eberty
Echtermeyer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Cicero (Redner) |
Öffnen |
.; neue Ausg., Leipz. 1840-41, 12 Bde.). Vgl. Abeken, C. in seinen Briefen (Hannov. 1835). 4) Philosophische Schriften: "De republica", 6 Bücher, verfaßt 54-53, nur teilweise erhalten (Ausg. von Mai, Rom 1822 u. 1846; Osann, Götting. 1847); "De legibus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Etruskerbis Etsch |
Öffnen |
, Monumenti etruschi (Flor. 1825, 10 Bde.); O. Müller, Die Etrusker (Bresl. 1828, 2 Bde.; neue Ausg. von Deecke, Stuttg. 1877); Abeken, Mittelitalien vor den Zeiten der römischen Herrschaft nach seinen Denkmalen dargestellt (das. 1843); "Musei etrusci
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0558,
Goethe (biographische Litteratur) |
Öffnen |
behandeln, sind hervorzuheben: Scherr, Goethes Jugend (Leipz. 1875); Abeken, G. in den Jahren 1771-75 (2. Aufl., Hannov. 1865); Scherer, Aus Goethes Frühzeit (Straßb. 1879); Leyser, G. zu Straßburg (Neustadt a. H. 1871); Herbst, G. in Wetzlar (Gotha 1881
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
Jerusalem" (Mainz 1851), welche ihren Schritt rechtfertigen sollte, die aber durch die geistreiche, ebenso milde wie scharfe Entgegnung Abekens: "Babylon und Jerusalem; ein Sendschreiben etc." (Berl. 1851) in das verdiente Licht gestellt wurde. Demselben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Italicabis Italien |
Öffnen |
. Vgl. Cluveirus (Klüver), I. antiqua (Leiden 1624), nebst Holstein, Adnotationes ad Cluverii Italiam (Rom 1666); Abeken, Mittelitalien (Stuttg. 1843); Nissen, Italische Landeskunde (Berl. 1883, Bd. 1); Czörnig, Die alten Völker Oberitaliens (Wien 1885
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Latinisierenbis Latouche |
Öffnen |
. Karte bei Art. "Italia". Vgl. Westphal, Die römische Kampagne (Berl. 1829); W. Abeken, Mittelitalien vor den Zeiten römischer Herrschaft (Stuttg. 1843); Zöller, Latium und Rom. Forschungen über ihre gemeinsame Geschichte bis zum Jahr 338 v. Chr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Mosersche Bilderbis Moses |
Öffnen |
Abeken in 10 Bänden (Berl. 1842-44, neue Ausg. 1858) heraus. Vgl. Nicolai, Leben Justus Mösers (Berl. 1797, neue Ausg. als 10. Bd. von Mösers "Werken"); Kreyssig, Justus M. (das. 1857). Am 12. Sept. 1836 wurde ein Denkmal Mösers (von Drake
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
141
Sachsen (preußische Provinz).
sorgsamer Pflege der geistigen und materiellen Interessen fortführte. Das Ministerium, in welches schon früher v. Gerber für den Kultus und Abeken für die Justiz eingetreten waren, erfuhr keine durchgreifenden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umberbis Umgeld |
Öffnen |
; am Meer: Ariminum, Pisaurum, Fanum Fortunae und das gallische Sena (s. Karte bei "Italia"). Vgl. Abeken, Mittelitalien (Stuttg. 1843).
Umbrien (Umbria), s. Umbrer. Auch Name der italienischen Provinz Perugia (s. d.).
Umdrehung (Umwälzung, Rotation
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, An der Linth - Berny. Becker, ^inththal (Schweiz) Anders, N. I. - Nathan Jacob, Berlin Andersfo«, Anna - Anna Wästberg, geb. Ändersson, Schweden Andolt, Ernst - Bernh. Abeken, Braunschweig Andor, Paul - Paula Dorn v. Marvalt, geb. Hertschta
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
-1
XV
Nekrolog
zu den im »Konversations-Lexikon« enthaltenen Biographien.
Band XVIII (Januar 1890 bis April 1891).
Abeken, Chr. Wilh. Ludw. v., sächs. Minister (15. Okt. 1890)
Ackermann, Louise Vict., franz. Dichterin (3. Aug. 1890
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
, an seine Stelle trat der
Geheimrat von Thümmel. Nach dem Tode des Justizministers v. Abeken (15. Okt. 1890) wurde der Geheimrat
Schurig (s. d.) zum Justizminister ernannt. Als im Januar 1891
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
Landesgerichtspräsident und königlicher Kommissar bei den juristischen Prüfungen der Universität in Leipzig, welche ihn zum Ehrendoktor ernannte, 1888 Geheimrat und Abteilungsdirektor im Justizministerium und 1890 nach Abekens Tod Justizminister
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
.
Fladenkrieg
Kaufungen, s. Sächs. Prinzenraub
Prinzenraub, s. Sächs. Prinzenraub
Sächsischer Prinzenraub
Staatsmänner etc.
Abeken *
Bebel
Behr, 2) J. H. A. v.
Biedermann
Blum, 3) Rob.
4) Hans
Braun, 4) Al. K. Herm.
Brück * (Pontanus)
Brühl, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
.
Litteratur. Abeken, Mittelitalien vor den Zei-
ten röm. Herrschaft nach seinen Denkmalen darge-
stellt (Stuttg. und Tüb. 1843); Dennis, ^Ii6 citio8
au6 C6in6t6!'i68 ok ^truria (2 Bde., Lond. 1849;
3. Aufl. 1892; deutsch Lpz. 1852); Inghirami,
NonumkMi
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0196,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
); die Skizze von Bernays (Lpz. 1880) ist sehr knapp gehalten; A. Stern, Goethe (im "Neuen Plutarch", Bd. 12, Lpz. 1888). Biographische Einzelarbeiten von Abeken, G. in den J. 1771-75 (2. Aufl., Hannov. 1865); Düntzer, Frauenbilder aus G.s Jugendzeit (Stuttg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Moser (Julius)bis Moses |
Öffnen |
, oder Verteidigung des Groteskkomischen" (gegen Gottsched) und "Über die deutsche Sprache und Litteratur" (gegen Friedrich II.). Seine "Sämtlichen Werke" (10 Bde., Berl. 1842-44) hat B. R. Abeken herausgegeben. - Vgl. Kreyßig, Justus M. (Berl. 1857
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0152,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
. Der bald nachher zurücktretende Kultusminister von Falkenstein wurde durch Dr. von Gerber, bisher Professor des deutschen und Kirchenrechts zu Leipzig (Präsident der Synode), der verstorbene Justizminister Schneider durch Geh. Justizrat Dr. Abeken ersetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Tarnowitzitbis Tarquinius Priscus |
Öffnen |
Denkmäler der Malerei aus den Hypogäen von T. (Stuttg. 1827); Abeken, Mittelitalien nach seinen Denkmalen (ebd. 1843); Canina,
L'antica Etruria marittima (2 Bde., Rom 1846–51); Dennis,
The cities and cemeteries of Etruria (Lond. 1849; deutsch Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Vosgesbis Voß (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
Herausgabe des Göttinger «Musenalmanachs» in ungestörter ländlicher Stille zu besorgen, zog er 1775 nach Wandsbeck, wo er Claudius nahe trat, und vermählte sich 1777 mit Boies Schwester Ernestine (1756‒1834; vgl. Polle, Briefe von Ernestine V. an Abeken
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
, Osnabrückische Geschichte (in dessen "Sämtlichen Werken" , hg. von Abeken, Bd. 6-8, Berl. 1843); Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde zu O. (20 Bde., Osnabr. 1848-95); Stüve, Geschichte des Hochstifts O. (3 Bde., Jena 1853-82
|