Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leinengarn, Leinwand hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0688, von Leder bis Leinengarn Öffnen
688 Leinengarn, Leinwand Mark e) Handschuhe 100 Tara: F u. Ki 20, Kö 13, B 6. Bemerkung. Zu Handschuhen zugeschnittenes Leder wird wie Handschuhe verzollt. 22. Leinengarn, Leinwand und andre Leinenwaren, d. i. Garn und Webe
13% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0031, von Lackierwaren bis Lincoln-Rind Öffnen
. Leinengarn u. -waren, vgl. Flachs ; -zwirn, s. Leinengarn (321). Leinwand , s. Leinengewebe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0298, Technologie: Gewebe Öffnen
Lappets Lasting Lederleinwand, s. Leinwand Ledertuch Leinengarn, s. Garn Leinwand Levantine Linon Linnen, s. Leinwand Loden Lüster Lüstrines, s. Lüster Manchester Marcelline Marly Matrosenleinen Merino Miflorence Mignonetten Mille-raies
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0044, von Scharzhofberger bis Schwefel Öffnen
. Pettinete u. Stickereien ; -leinwand, s. Linon . Schleifbare Lacke , s. Kopal
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0322, Leinengewebe Öffnen
wird. Die appretierte Leinwand wird stückweise gelegt oder gerollt, gepreßt, gebunden etc. Schöne Bleiche und Appretur sind stets von großem Belang für die Verkäuflichkeit einer Ware, und auch die äußere Herrichtung, Einschlag und Etikette sind nicht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0831, Deutschland (Textilindustrie) Öffnen
651,854 Doppelzentner, Hanf 403,077, Hede u. Werg 130,685, Jute 337,994, Manilahanf und Kokosfaser 23,598, Leinengarn 141,866, Leinwand, Zwilch und Drilch 65,280 Doppelzentner; Ausfuhr: Flachs 381,546, Hanf 199,541, Hede und Werg 70,971, Leinengarn
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0320, Leinengarn Öffnen
320 Leinengarn - Leinengarn gröber als das flächsene, wird aber von den besten Spinnereien, namentlich, wenn die Streckbänder auf Kämmmaschinen gekämmt werden, sehr gleichmäßig, fein und knotenfrei hergestellt, und mag sich in manche Leinwand
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0054, von Leimapparat bis Leinenindustrie Öffnen
. Unterhalb Elze tritt sie in die Ebene, wo sie bei Neustadt das Leinemoor bildet. Nach der Mündung der Rhume wird sie flößbar, bei Hannover schiffbar. Leinen , soviel wie Leinwand (s. d.). Leinen-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0451, Weben (Spulen, Scheren, Schlichten etc.) Öffnen
Zeugs in 12 Stunden verfertigen kann. Bei 0,87 m breiten Kattunen aus Garn Nr. 16-30 hat man es auf 200 Einschüsse in der Minute gebracht; beim W. von Leinwand aber muß der Stuhl langsamer gehen, weil das leinene Garn leichter reißt als baumwollenes
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0051, von Volkacher bis Wildhäute Öffnen
; -bäum, s. Pflanzenwachs ; -blöcke, -blumen, s. Wachs ; -feige, s. Pflanzenwachs ; -figuren, -kerzen, -kleie, s. Wachs ; -leinwand, s. Wachstuch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0587, von Torf bis Tragant Öffnen
aus Flachswerg. T.-linen ist Leinwand aus Hedegarn, Hedeleinen. - Zoll s. Leinengarn. Tragant (lat. Tragacantha oder Gummi Tragacanthae, franz. gomme adraganthe, engl. tragacanth), der erhärtete Schleimsaft verschiedner Arten des zu den Hülsenfrüchtlern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0470, von Unknown bis Unknown Öffnen
. und N. A. in A. Bezugsquelle für Leinengarn und Wolle. Jakob Streuli, Trittligasse 20, Zürich. An Fr. L. J. Sch. Krankes Kind. Hatte auch ein Knäbchen im Alter von 4 Monaten an gleichem Uebel leidend. Ich gab dann Haferschleim mit Zusatz
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0034, von Batist bis Baumöl Öffnen
veralteten Namen Kammertuch , ist, soweit nicht die Benennung auf Baumwollgewebe übergegangen, die feinste, durchscheinende Leinwand aus bestem Flachsgarn, das nur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0661, Leinwand (Handelssorten, Prüfung, Produktion) Öffnen
661 Leinwand (Handelssorten, Prüfung, Produktion). die von Ländern oder Städten abgeleiteten Namen zeigen nur Qualitätsunterschiede an, aber nicht die Herkunft. So wird "irländische" L. auf dem Kontinent, "Osnabrücker" in England, "Bielefelder
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0269, von Marlpfriem bis Marmier Öffnen
- oder Leinengarn, seltener von Wolle und Seide, wird in verschiedenen Qualitäten hergestellt und zu Fenstervorsetzern (Fenstermarly), zu Unterlagen für Hauben und Hüte (Putzmarly) etc. benutzt. Marlyflor besteht ganz aus Seide oder aus Seide und Baumwolle
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0719, von Moldautein bis Molé Öffnen
, Sitz eines deutschen Vizekonsuls, mit schönen Umgebungen, hat 1591 Einw. In der Nähe liegt ein großes Hospital für Aussätzige. Moldgarn (Moltgarn), feines, loses Leinengarn, nur zum Einschuß der Leinwand brauchbar. Mole (ital. Molo), Strom
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0667, von Belfast bis Belfort Öffnen
. Hauptgegenstand der Ausfuhr ist Leinwand (1889 Stückware 11 Mill. in im Werte von 635 Mill. M., Leinenzwirne im Werte von 18 Mill. M.), nächst dieser Baumwollzeuge, Vieh, Pökelfleisch, Schinken, Butter und andere Nahrungsmittel ("Irish provisions") sowie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0135, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
nicht decken, vielmehr werden noch erhebliche Mengen Leinengarn aus England, Belgien und Österreich eingeführt. 1880 betrug die Einfuhr von Leinen- und Jutegarn, von Nähgarn und Zwirn 11144 t = 17,4 Mill. M., 1893: 16800 t = 25,2 Mill. M. Hauptsitz