Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lenkoran
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Lenkachsenbis Lenksches Schießwollpulver |
Öffnen |
, der zur dauernden Aufrechterhaltung einer vorgeschriebenen Bewegung bestimmt ist und namentlich als Geradführung (s. d.) ausgeführt ist.
Lenkoran (pers., "Ankerplatz"). 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gouvernements Baku in Transkaukasien, im S
|
||
80% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Lenfantbis Lenné |
Öffnen |
verbesserter Kureinrichtungen hat den Besuch der Badequelle, eines Schwefelwasserstoffwassers, welches gegen Hautkrankheiten und chronische Katarrhe benutzt wird, wesentlich gehoben. Vgl. Treichler und Buß, Bad und Kurort L. (Bern 1877).
Lenkoran
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Lhassa
Taschi Lhunpo
Asiatisches Rußland.
Kaukasien
Aul
Kaukasus, s. Kaukasien
Transkaukasien, s. Kaukasien
Abchasien
Ssuchum Kalé (Suchum Kalé)
Baku
Apscheron
Kuba
Lenkoran
Salian
Schemacha
Daghestan
Awarien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
und Alexandrowsk (das für den Handel mit Chiwa Bedeutung erlangen wird) im O., Gurjew im N. Die Zahl aller in russischen Häfen, unter welchen außer Astrachan und Baku noch Lenkoran und Petrowsk bemerkenswert sind, einlaufenden Schiffe betrug 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
das menschliche Gefühl.
Talipes (neulat.), der Klumpfuß.
Talisch, richtiger Talysch, Gebirgskette im Kreis Lenkoran des russ. Gouvernements Baku in Transkaukasien, der nordwestl. Ausläufer des Elburs (s. d.); auch ein früheres Chanat im Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Gerstenbergbis Gerstenkorn |
Öffnen |
für fiebernde Kranke, bei Ruhren, Heiserkeit u. dgl. - Die Heimat der G. ist nicht mit Sicherheit anzugeben. H. vulgare soll noch jetzt zwischen Euphrat und Tigris wild wachsen. H. distichon fand Meyer wild wachsend zwischen Lenkoran und Baku, Koch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
wir durch den englischen Kapitän Hayes genauere Nachrichten über dieselbe erhalten.
strittst, ^nsel an der Südwestküste des Kaspischen Meere«, im transkaukas. Gouvernement Baku nordöstlich von Lenkoran vor der Kysylagatschbai, einer der wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
sie den Russen in die Hände, ging aber, die schöne nach Petersburg entführte Bibliothek ausgenommen, nach dem Frieden von Turkmantschai wieder in pers. Besitz über. Als Grenzstation der Handelsstraße von Täbris nach Lenkoran ist sie für den kaspisch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
., Lenkoran (Talisch), Schemacha (das eigentliche Schirwan), Kuba, Dshewad und Goktschaj. Das Gebiet ist im N. bergig (Kaukasus), in der Mitte eben, unter dem Meeresspiegel liegend, im S. an der Küste eben, während die Landgrenze vom Gebirgszug Talisch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
sandig; Tschaleten, südwest-
lich von der Halbinsel Dardscha, enthält Napbtha-
quellen. Zwischen Baku und Lenkoran hat der ^ee-
boden eine eigentümliche, wie die Gegenküste be-
ständig eruptiven Vorgängen unterworfene Bildung;
er ist wie besät
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
, die aus 2 Kanonenbooten, 1 Schoner, 3 Raddampfern, 1
Segelfahrzeug besteht. Den Russen gehören am See oder nahe daran als wichtigste Städte und Forts: Gurjew, Astrachan, Kisljar, Petrowsk, Tarki,
Derbent, Baku, Saljany, Lenkoran und an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
größten Teil ihrer kaukas. Besitzungen: die Chanate Gandscha (Kreis Jelisawetpol), Schirwan (Schemacha), Talisch (Lenkoran) und Karabagh (Schuscha), während 1804 schon Mingrelien und 1810 Imeretien unter russ. Herrschaft gekommen war. Fast ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
in nordöstl. Richtung, dann nach SO. und
S., bewässert das Gebiet Kars sowie die Gouverne-
ments Tiflis, Ielisawetpol und Baku und mündet
in zwei Hauptarmen zwischen den Städten Baku
und Lenkoran in das Kaspische Meer, wobei er eine
Menge kleinerer Inseln
|