Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lentschiza
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Lenssenbis Lentulus |
Öffnen |
. Aus seinem Nachlaß gab L. Steub die Erzählung "Der Plattebner und seine Kinder" (Stuttg. 1855, mit Biographie) heraus.
Lento (ital.), musikal. Tempobezeichnung: langsam, etwa s. v. w. Largo; l. assai, sehr langsam.
Lentschiza (poln. Leczyca
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Strelna
Welzy
Zarskoje Sselo
Polen.
Polen
Großpolen
Kleinpolen, s. Großpolen
Litauen
Litthauen, s. Litauen
Kalisch, Gouv. u. Stadt
Dobra
Kolo
Lentschiza
Opatuwek
Osorkow
Ozorkow, s. Osorkow
Sjeradz
Warta
Wielun
Kjelzy
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Kalisch (Gouvernement und Stadt)bis Kalisch (Personenname) |
Öffnen |
und baumwollenen Gewebe befassen sich namentlich die in ziemlich starker Zahl in den Kreisen Sjeradz, Lentschiza und Turek, besonders in den Städten Osorkow, Sdunska, Wola und Turek angesiedelten deutschen Weber. Der Handel, namentlich der Getreide
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0174,
Polen (Geschichte bis 1382) |
Öffnen |
(Ellenlang, 1306-33), in Krakau wieder Fuß und eroberte Landschaft auf Landschaft; Masovien, das in drei Herzogtümer geteilte Kujavien sowie die Herzogtümer Lentschiza und Dobrzyn erkannten seine Oberlehnshoheit an. Nur Pomerellen vermochte er nicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
).
Dombe, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, Kreis Lentschiza, mit (1870) 3213 Einw.
Dombes (spr. dongb), Landschaft und ehemaliges Fürstentum im östlichen Frankreich, in der Bourgogne, 1450 qkm umfassend, bildet mit der Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
, Kalisch, Sieradz, Lentschiza und dem Land Wielun; später rechnete man auch Kujavien, Plozk, Masovien, Rawa, selbst das Herzogtum Preußen mit Ermeland, Pommerellen und dem Land Kulm dazu. Vgl. Kleinpolen.
Großröhrsdorf, Dorf in der sächs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
(griech.), Speiseröhre.
Osorkow (Ozorkow), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, Kreis Lentschiza, mit bedeutender Woll- und Baumwollfabrikation und (1882) 9058 Einw.
Osorno, Stadt im südamerikan. Staat Chile, Provinz Llanquihué
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0173,
Polen (Geschichte bis 1170) |
Öffnen |
, Lentschiza und Kujavien), später die Palatine oder Woiwoden.
Der vierte Piast, der Überlieferung nach Mieczyslaw (Miesko), ward 963 vom deutschen Markgrafen Gero unterworfen; er ward Lehnsmann des Kaisers und mußte Tribut zahlen. Um 965 nahm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Südpreußenbis Suetonius |
Öffnen |
423
Südpreußen - Suetonius.
Südpreußen, ehemalige Provinz des Königreichs Preußen, aus dem 1793 zu Preußen geschlagenen Teil Großpolens bestehend, umfaßte die frühern Woiwodschaften Posen, Gnesen, Kalisch, Sieradz, Lentschiza, Rawa und Plozk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
,
Leczyca, Lentschiza . ,.
Lede^, Lcdetsch ,' , ,,'/ ' ^'
Ledenice, Eisgrub - ^ '
Lederbälge, Gebläse 975,1 .
Lederer, Coriolano --
Lederpaß, Kanada 433,1
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0231,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
und Pommern. Für das im Westen durch die Abtretung Schlesiens an Johann von Böhmen geschmälerte Reichsgebiet eroberte er 1366 im Osten die russ. Fürstentümer Halicz und Wladimir und vereinigte, nach dem Aussterben der Herzogsgeschlechter, Kujawien, Lentschiza
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Lenormantbis Lenwa |
Öffnen |
. einer der langsamsten Grade.
Lentschiza. 1) Kreis im östl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, hat 1315,3 qkm, 109 200 E.; Zucker-, Tuch-, Baumwollfabriken, Färbereien, Ziegeleien, Töpferei. - 2) L., poln. Lęczyca, Kreisstadt im Kreis L., an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
der Speiseröhre; Ösophagus, die Speiseröhre.
Osórkow, poln. Ozorków, Stadt im Kreis Lentschiza des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, an der Bzura, hat (1893) 11405 E., Post, Telegraph, kath., evang. Kirche, Synagoge; 40 Fabriken, namentlich Baumwoll
|