Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Levetzow
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
719
Levetzow - Libau
turgeschichte wurde. 1894 erhielt er den Auftrag,
litteraturgeschichtliche Vorlesungen an der Hochschule
in Stockholm zu halten. Er veröffentlichte: "5'i-Hn
Rivißi-Hii. 8ki2X6r" (Stockh. 1883), "8inllM)nt",
Novellen
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Leveson-Gowerbis Leviathan |
Öffnen |
-Gower , engl. Familie, s. Granville .
Levetzow , Albert Erdmann Karl Gerhard von, Parlamentarier, geb. 12. Sept. 1828 auf Gossow bei Königsberg in der Neumark,
studierte Jura und Cameralia in Berlin, Heidelberg und Halle, trat 1849 in den
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Levetzowbis Lichtelektrische Erscheinungen |
Öffnen |
565
Levetzow - Lichtelektrische Erscheinungen.
ches historiques sur le système de Law« (1854); »De pecuniis publicis apud Romanos« (1854); »La question de l'or« (1858); »Histoire des classes ouvrières en France depuis la conquête de Jules
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
Bde.) und lieferte eine Übersetzung des Thukydides (das. 1795-97, 4 Bde.).
Levetzow, 1) Ulrike, Freifräulein von, bekannt durch ihre Beziehungen zu Goethe, geb. 4. Febr. 1804 zu Leipzig, lebt als Ehrenstiftsdame "zum Heiligen Grab" auf ihrem Gut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
Teil, Bd. 3, S. 412.)
Der Regierungsbezirk zerfällt in folgende 10 Reichstagswahlkreise: Arnswalde-Friedeberg (Abgeordneter 1895: Ahlwardt, Antisemit); Landsberg-Soldin (Schroeder, freisinnige Vereinigung); Königsberg i. Neum. (von Levetzow
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
der Präsident des Reichstags, v. Levetzow, an.
*Deutsch-Kreutz (ungar. Német-Keresztur ), Ort im ungar. Komitat Ödenburg, mit einem beliebten kohlensäurereichen Säuerling (Rudolfsquelle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
-10
VI
Übersicht des Inhalts.
Heyden, Wilh. Karl Heinr. v. 412
Joachim II., Hektor, Kurfürst (Denkmal) 462
Kaltenborn-Stachau, Hans v. 470
Levetzow, Albert v. 565
Lieber, Ernst 566
Lucius, Robert, Freih. v. Ballhausen 573
Lutz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
wurde der bisherige Präsident v. Levetzow wiederum zum Präsidenten gewählt; das Zentrum, das nebst seinen polnischen, welfischen und elsaß-lothringischen Hospitanten die Situation beherrschte, indem es bald mit den Konservativen, bald mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0995,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 |
Öffnen |
-Holsteiner gegen die Dänen im J. 1850. Die Schlacht von Idstedt (ebd. 1852); Vaupel, Krigen i 1848. 1849. 1850 (Kopenh. 1862-67); Den Dansk-Tydske Krig i Aarene 1848-50. Udgivet af Generalstaben (3 Tle., ebd. 1868-80); Levetzow, Aus den Erinnerungen
|