Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Liberia (Costa-Rica)
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Costa-Rica)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
,
Rumänien, Schweden und Norwegen, Sansibar,
Schweiz, Serbien, Siam, Spanien, Südafrikanische
Republik.
2) Staaten ohne Vertragstarife, in welchen
Deutschland ein Recht auf Meistbegünstigung hat:
Argentinische Republik,Chile,Costa-Rica
|
||
5% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gesamtsachebis Gesandter |
Öffnen |
(Peking); 6) Dänemark (Kopenhagen);
7) Griechenland (Athen); 8) Centralamerika (Guate-
mala), sür die Freistaaten Costa-Rica, Guatemala,
Honduras, Nicaragua uuo Salvador; 9) Japan
(Totio); 10) Marokko (Tanger); 11) Mexiko (Mexiko);
12) den
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
ses ressources (Gent 1887); Büttikofer, Reisebilder aus L. (2 Bde., Leide n 1890).
Liberĭa oder Guanacaste , in Costa-Rica, Hauptstadt der Provinz
Guanacaste, die sich zwischen
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
-Norwegen, Uruguay; durch Konsuln: Bolivia, Chile, Costa-Rica, Griechenland, Guatemala, Japan, Mexiko, Monaco, Nicaragua, Österreich-Ungarn, Persien, Peru, Rumänien, Rußland, Salvador, Siam, Spanien, Türkei, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
. 1892 liefen 1670 Schiffe mit 1 035 240 t in den Hafen ein und 1472 Schiffe mit 956 630 t aus. Konsulate haben in B. Argentinien, Belgien, Bolivia, Brasilien, Chile, Columbia, Costa-Rica, Dänemark, das Deutsche Reich, Ecuador, Griechenland
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
des Umsatzes besteht ein Handelsmuseum. Durch Konsuln sind in B. vertreten: die Vereinigten Staaten von Amerika, Bolivia, Chile, Columbia, Costa-Rica, das Deutsche Reich, die Dominicanische Republik, Ecuador, Griechenland, Guatemala, Haïti, Honduras
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
(Port Natal), Victoria, Wellington, Winnipeg (Canada).
Centralamerika: Amapala, Coban (V.), Corinto (A.), Guatemala, Managua (Nicaragua), Punta Arenas (V.), Quezaltenango (V.), Retalhuleu (V.), San José (Costa-Rica), San Juan del Norte (Nicaragua
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
, nahe dem Meer an der Linie Habana-Matanzas gelegen, hat (1887) 28 043 E., bedeutende Garnison und Seebäder.
Guanacaste, Stadt in Costa-Rica, s. Liberia.
Guanaco, s. Lama.
Guanahani, s. Watlingsinsel.
Guanaja (spr. -cha), s. Bai-Inseln
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
(1890) 54,1 82,8 136,9
Französische Besitzungen (1390) 61,1 53,7 114,8
Haïti 57,5 50,2 107,7
Guatemala (1890) 30,9 58,3 89,2
Bolivia (1888) 24,9 42,5 67,4
Costa-Rica 33,8 39,1 72,9
Ecuador 43,9 35,7 79,6
Peru 59,7 52,1 111,8
Salvador 13,0
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
916
Costa-Rica. . .
2
551
2
310
4> 861
Salvador . . .
3
853
^ 853
Persien.....! -
__
1
579
1 579
Madagaskar. . > -
1
446
1 446
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
. Centralamerikanische Produktionsländer sind Costa-Rica (graugrüne Bohnen), Guatemala (bläulich- oder dunkelgrüne Bohnen), Salvador (grüne Bohnen mit süßlichem Geruch) und Mexiko. In Mexiko unterscheidet man Tiefland- und Hochland- kaffee
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
jähriger Kündigung); Costa-Rica 18. Mai 1875 (u. D.); Guatemala 20. Sept. 1887 (gültig 22. Juni 1888 bis 21. Juni 1898, dann u. D. mit 1jähriger Kündigung); Honduras 12. Dez. 1887 (gültig 2. Juli 1888 bis 1. Juli 1898, dann u. D. mit 1jähriger
|