Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Liescha
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Liegnitz (Fürstin von)bis Lieue |
Öffnen |
. Kanalisation .
Lierre (spr. liähr) , franz. Name der Stadt Lier.
Liescha , Braunkohlenbergwerk bei Präva li (s. d.).
Lieschgras , s. Phleum .
Liesen , s. Schlachten .
Lieser , linker Nebenfluß der Mosel, entspringt
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Prätorisches Rechtbis Prävarikation |
Öffnen |
Liescha (800 Arbeiter) und bei Guttenstein am Fuße des Ursulaberges (1696 m) die
Mineralquelle Römerquelle mit dem Kurhause Herzogsbad.
Prävalieren (lat.), überlegen sein, überwiegen, mehr gelten;
sich prävalieren (kaufmännisch
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preußisch-Eylaubis Preyer |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, am Mißbach und an der Südbahn (Linie Marburg-Franzensfeste), mit Hochöfen, Bessemer-, Puddel- und Walzwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Braunkohlenbergbau (im nahen Liescha, jährlich ½ Mill. metr. Ztr.) und (1880) 938
|