Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lieutenant-general
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
. Sein Leben beschrieb
sein Sohn, Lord Dunfermline ( «Lieutenant-General Sir Ralph A., a memoir» , Edinb. 1861).
Aberdare (spr. äbberdähr) , Stadt in der engl. Grafschaft Glamorgan (Wales), in schönem Thale am
Cynon, an der Zweigbahn A
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
geehrt. Vgl. " Lieutenant-general Sir Ralph A., a memoir " (Edinb. 1861). -
Sein Sohn James , geb. 7. Nov. 1776, kam 1807 für Medhurst ins Unterhaus, wo er
sich den Whigs anschloß, ward 1834 Münzmeister
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Daduchosbis Dagestan |
Öffnen |
und veröffentlichte zu seiner Rechtfertigung
«Rapport des opérations du lieutenant-général D. depuis le 22 août jusqu'à la capitulation de l'armée anglaise et russe le 18 oct. 1799»
(Haag). Beim Ausbruch des Krieges 1806 wieder eingetreten, eroberte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dadapbaumbis Daendels |
Öffnen |
und Russen, worüber zu vergleichen sein "Rapport des opérations du lieutenant-général D., depuis le 22 août jusqu'à la capitulation de l'armée anglaise et russe, le 18 oct. 1799". Anfeindungen bewogen ihn, 1803 seine Entlassung zu nehmen. Beim Ausbruch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
und war als solches der Sitz aller königlichen Gerichte der Stadt und Grafschaft Paris sowie des Lehnshofs; daher nannte man später diesen Gerichtshof selbst C. Die Geschäfte desselben wurden durch fünf Amtsverweser (lieutenants) geleitet. Einer davon, der Lieutenant
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
) die auf ihn gesetzten Hoffnungen nicht. Er war darauf Professor in Toul, widmete sich sodann zu Paris dem Studium der Rechte und kaufte sich die Stelle eines Lieutenant général zu Mirecourt. Von 1782 bis 1785 war er Generalprokurator auf Haïti. Als Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gobryasbis Godard |
Öffnen |
veröffentlichte er 2 Bände Memoiren. G. starb 5. Mai 1873 in Brüssel. Vgl. Juste, Le lieutenant-général G. (Brüssel 1872). - Sein Enkel Eugen, geb. 10. Aug. 1846, Professor der Religionsgeschichte an der Universität Brüssel und Redakteur der "Revue de
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lettenhauebis Lettres provinciales |
Öffnen |
mißliebige Personen unschädlich zu machen, ein so großer Mißbrauch mit diesen Briefen getrieben, daß der Lieutenant général der Polizei gewöhnlich im voraus angefertigte L. besaß, in welche er nur den Namen des zu Verhaftenden einschrieb. Doch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
conquest of Scinde" (1846). Vgl. Goldsmid, Life of Lieutenant-General Sir J. O. (Lond. 1880).
Outremer, d' (spr. duhtr'mähr, "der Überseeische"), Beiname Ludwigs IV. von Frankreich (s. Ludwig 22).
Outrieren (franz., spr. uht-), übertreiben.
Outsider
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
, wurde 1718 Vorsitzender des Finanzrats und Siegelbewahrer, trat nach dem Lawschen Bankrott (s. Law) 1720 zurück und starb 8. Mai 1721. - Vgl. Notes de René d'A., lieutenant-géneral de police ect., hg. von Larcher u. Mabille (Par. 1866); Rapports inédits
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
seine militär. Laufbahn mit der Ausarbeitung eines Entwurfs für die Befestigung von Paris. Von Ludwig Philipp 1832 zum Pair erhoben, starb er 25. Juni 1838 zu Paris.- Vgl. Mengin, Notice nécrologique sur le lieutenant-général Baron H. (Par. 1838
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
).
Verfassung und Verwaltung. An der Spitze der vollziehenden Gewalt steht der in Dublin residierende Vicekönig und Generalgouverneur (Lord Lieutenant-General), dessen erster Sekretär, zugleich Geheim-Siegelbewahrer und Mitglied des Kabinetts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Lettres de cachetbis Letztwillige Verfügung |
Öffnen |
, in die persönlichen Interessen oder das Schicksal einzelner einzugreifen. Mißfällige Personen wurden auf diese Weise aus der Hauptstadt oder dem Lande verwiesen, oder ohne Urteil und Recht in einem Staatsgefängnis untergebracht. Der Lieutenant général
|