Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lindheim
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
722
Lindheim - Lippe
Lindheim, Hermann Dietrich, Industrieller, geb.
1790 zu Breslau, begründete 1825 zu Ullersdorf
bei Glatz die ersten Baumwoll- und Flachsspinne-
reien in Schlesien. Am selben Orte baute er die
ersten Lokomotiven
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Oscillariaceenbis Oserow |
Öffnen |
Lindheim in der Wetterau, starb 13. Okt. 1859 daselbst. Ö. gab eine Reihe von Erzählungen heraus, welche das Volksleben, besonders in der Wetterau und im übrigen Hessenland, in einfacher und fließender Darstellung zur Anschauung bringen und trotz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Engelhartszellbis Engels |
Öffnen |
er sich lebhaft mit Rat und That an den großen Expeditionen der 40er und 50er Jahre. Mit Asa Gray bestimmte und beschrieb er die von Lindheimer in Texas gesammelten Pflanzen (Bost. 1845-47, 2 Tle.), 1856 gab er eine Monographie der nordamerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
378
Straßenkehrmaschinen - Strategie.
Straßenbau" (Berl., seit 1884); v. Lindheim, Die Straßenbahnen, Statistisches etc. (Wien 1888); Huber, Das Tramwayrecht (Zürich 1889).
Straßenkehrmaschinen sind zuerst am Ende der 20er Jahre in England
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0151,
Hexenbesen |
Öffnen |
verbrannter Hexen aber wurde als Heilmittel gebraucht. Wie für die Ketzer, so hatte man damals auch für die Hexen besondere Türme, in denen sie verwahrt, untersucht und hingerichtet wurden, z. B. zu Lindheim in der Wetterau. Der Wahn des Hexenglaubens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Sachetbis Sachs (Hans) |
Öffnen |
» herausgab, dann in Paris, leitete hierauf das Feuilleton der in Mannheim erscheinenden «Neuen Badischen Landeszeitung» und wohnte seit 1890 in Lindheim, wo er 9. März 1895 starb. S.s Romane und Novellen zeigen, bei den Vorzügen einer lebhaften Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Schiedsspruchbis Schiefer |
Öffnen |
war. - Vgl.
Lindheimer, Das Schiedsgericht im modernen Civil-
prozeß (2. Aufl., Wien 1894). - Über Schiedsrichter
bei Truppenübungen s. Manöver.
Schiedsspruch, s. Schiedsrichter.
Schiedsvertrag. Alle Differenzen, welcke zwi-
scben den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. Mitteilung von Erfahrungsresultaten über Bau und Betrieb derselben (8. Supplementband zu dem "Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung", Wiesb. 1882); von Lindheim, S. in Belgien, Deutschland, Großbritannien
|