Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lochleven
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Lochenerbis Locke |
Öffnen |
der Gebärmutterwandung.
Loch Katrine, s. Katharinensee.
Lochkoralle, s. Korallen.
Lochleven, Schloß bei Kinroß in der schott. Grafschaft Fife, inmitten eines Sees gelegen, in welchem Maria Stuart vom 18. Juni 1567 bis 2. Mai 1568 gefangen gehalten wurde
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
und glänzendem Kolorit geben, während den Köpfen und dem Ausdruck die tiefere Charakteristik fehlt. Als seine bedeutendsten Bilder werden genannt: Romeo und Julie (1844), die Flucht Maria Stuarts von Lochleven über den See (Nachtstück, 1846), die Elfen nach
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0424,
von Pillebis Piloty |
Öffnen |
), war Schüler von Felix Barrias und brachte anfangs meistens historische Federzeichnungen, die sehr geschätzt waren, z. B.: Maria Stuart in Lochleven, Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen in der Gefangenschaft, Esmeralda, die Quelle, der Zehnte, die Pariser
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Douglas (Stephen Arnold)bis Douglass |
Öffnen |
und Murray den: Bunde
gegen Darnley an, ebenso nachher gegen Bothwell.
Als Maria in die Gefangenschaft der Lords gekom-
men war, brachte er sie nach Lochleven, und er vor
allen entschied nach ihrem Entkommen den letzten
Kampf bei Langside (1568
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Douglasbis Douglass |
Öffnen |
hinterließ, fielen seine Güter und Titel teils an die D. von Lochleven, eine Seitenlinie des Geschlechts, die auch den Grafentitel von Morton erbte, teils an die D. von Glenbervie.
16) Robert, aus der Linie D.-Whittingham, geb. 1611, kam sehr jung nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
und Porträte aus, die großen Beifall fanden, z. B. Daniel in der Löwengrube, Ceres sucht Proserpina (1786), die Flucht der Maria Stuart aus Lochleven Castle (1788), Maria Stuart vor ihrer Hinrichtung (1792) und David unterrichtet Salomo (1797). 1788
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
gegen die Protestanten, nahm sie später nebst seinem Bruder John, Erzbischof von St. Andrews, nach ihrer Flucht aus Lochleven auf seinem Schloß auf und kämpfte für sie in dem unglücklichen Treffen bei Langside 13. Mai 1568. Die Folge davon
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
Edinburg, dann nach dem Schloß Lochleven gebracht, wo sie durch die Drohung mit einer Anklage auf Mord zum Verzicht auf die Krone zu gunsten ihres Sohns und zur Anerkennung des Grafen Murray als Regenten genötigt wurde. Am 25. Juli ward ihr einjähriger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
. von Schottland und der Margarete, Tochter des Lords Erskine, geb. 1531, erhielt im siebenten Jahr, von seinem Vater für den geistlichen Stand bestimmt, das Priorat von St. Andrews, ward aber nach dessen Tod von seiner Mutter nach dem Schloß Lochleven
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0619,
Schottland (Geschichte 1560-1658) |
Öffnen |
entsagen und ward auf das Schloß Lochleven in Gewahrsam gebracht. An ihrer Stelle ward der minderjährige Jakob VI. auf den Thron erhoben, für welchen der Graf Moray die Regentschaft führte. Zwar gelang es Maria, aus ihrem Gefängnis zu entkommen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
: der Papst Pius VII. in Fontainebleau, dem Kaiser Napoleon I. die Unterzeichnung des Konkordats verweigernd, die Flucht der Maria Stuart aus dem Schloß Lochleven (1837), Sir David Baird, den Leichnam des Tippu Sahib auffindend (1839), Paul III
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Graham (John)bis Gral |
Öffnen |
in der Löwengrube, Ceres ihre Tochter Proserpina suchend (1786), Flucht der Maria Stuart aus Lochleven Castle (1788), Maria Stuart vor ihrer Hinrichtung (1792), David unterrichtet Salomo (1797).
Graham (spr. grēhämm), Thomas, engl. Chemiker und Physiker, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
bevor es noch zur Entscheidung gekommen war, unterwarf sich M. S. bei Carberry-Hill in der Nähe von Edinburgh 15. Juni 1567. Während Bothwell nach Dänemark entkam, wurde sie in dem Schlosse Lochleven in Fife gefangen gehalten und 24. Juli zur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
mit Darnley und dem Beginn einer entschiedenern kath. Politik an die Spitze der prot. Partei, nahm Maria nach der Ermordung Darnleys und ihrer Ehe mit Bothwell (1567) gefangen und leitete während ihrer Haft in Lochleven als Regent für den jungen Jakob
|