Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lochscheibe
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Losscheibe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0861,
Lochen |
Öffnen |
ist der Schwunghebel, e der Stempel, f die Lochscheibe, g der Stempelträger. Man setzt auch auf das obere Ende der Schraube eine kreisrunde Scheibe und lagert auf den Ständer eine horizontale Welle, welche durch einen Riemen angetrieben wird und zwei
|
||
5% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
oder eine Platte aus Blei und Zinn oder endlich eine Lochscheibe (Lochring). Die Lochscheibe ist ein oben mit Stahl belegtes, flaches Eisenstück, welches mehrere Löcher von runder, viereckiger oder andrer Gestalt und von verschiedener Größe besitzt. Damit
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0894,
Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) |
Öffnen |
entsprechendes Stück durch die darunter befindliche gleichgroße Lochscheibe. Das Vorwärtsschieben der Zaine erfolgt nach jedem Schnitte durch die Hand des Arbeiters; doch ist eine Einrichtung getroffen, daß der Vorschub ein genau begrenzter wird, damit
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
, Miete, Pacht loertrag
Loccum, Lotkum
Lochagos, Lochos, Phalanz-
Lochen (griech.), Mehrzahl von Lo-
chos , s. d. und Phalanx
Lochlcnn, Irland 10,l
Lochpfeiler, Bergbau
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
) und einer besondern Blendenscheibe (Fig. 8a) mit 4 Öffnungen. Die Nummern geben die relativen Belichtungszeiten für jede Blende in Sekunden an. Der Momentverschluß ist ähnlich wie bei Stirn (s. oben) eine Lochscheibe, die durch Spiralfederkraft an dem Objektiv
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Phototheodolitbis Pilze |
Öffnen |
mühelos 5 Stunden tragen. Das Tragen in der Hand ist sehr unbequem .
Die Momentverschlüsse sind zumeist rotierende Lochscheiben, die durch Spiralfederkraft getrieben
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zerkleinerungsmaschinenbis Ziegler |
Öffnen |
einer Lochscheibe im Kreise vorbeistreifen), sowie die Thonschneider2c. Dann folgt die große Gruppe derjenigen Z., bei denen schwingende öder um eine Achse rotierende Messer an der Öffnung eines das allmählich vorrückende Material enthaltenden Kastens
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
.
Matrize (vom lat. mater), im allgemeinen Bezeichnung für eine vertiefte Form, in die ein erhabener Körper paßt, oder in der ein solcher angefertigt werden soll; bei der Lochmaschine (s. d.) soviel wie Lochring oder Lochscheibe; bei
|