Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lord George Gordon hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0810, Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
808 Byron (George Noel Gordon, Lord) des Individuums aufgedrückt, das sich vom alten Zustande der Dinge losreißt, ohne zur Gestaltung eines neuen Ideals zu gelangen. Er steht damit im Banne derselben Bewegung, die ein halbes Jahrhundert früher
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0809, Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
807 Byron (George Noel Gordon, Lord) unglücklich. Sein Vater verschwendete fast das ganze Vermögen der Mutter, verließ sie und den Sohn und starb 1791 in Valenciennes. Die Mutter, eine stolze Frau von leidenschaftlichem Temperament, ging 1790
57% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0808, von Bylotbai bis Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
806 Bylotbai - Byron (George Noel Gordon, Lord) der vorwladimirschen Zeit; zu ihnen gehören namentlich Woljga, Swjatogor, Mikula; 2) kiewsche, jüngere Helden der Zeit Wladimirs; zu ihnen gehört der Hauptheld des russ. Epos, Ilja von Murom (Ilja
38% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0166, Gordon (Charles George) Öffnen
164 Gordon (Charles George) einem Seitenzweige stammen die heutigen Herzöge von (s. d.), die Hauptlinie starb mit dem 1402 gefallenen Sir Adam G. von Huntly aus. Dessen Tochter Elisabeth heiratete
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0446, von Huntington (Daniel) bis Hunyad Öffnen
zum Gra- fen von H. erhoben, und dessen ältester Sohn dritter Ehe übernahm mit dem Grafentitel den Fa- miliennamen Gordon. George Gordon, vierter Graf von H., wurde 1546 Lordkanzler von Schottland und war ein eifriger Bekämpfer des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0035, von Aberdeen bis Aberdeenrind Öffnen
zürückführen auf einen Patrick Gordon, der 1445 bei Arbroath fiel. Der zum Baronet erhobene Sir John Gordon wurde 1644 als Anhänger Karls I. zu Edinburgh enthauptet; sein jüngerer Sohn, Sir George Gordon, ein hervorragender Rechtsgelehrter, wurde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0705, Byron Öffnen
, Recollections of Lord B. (Lond. 1824); C. Gordon, Life and genius of Lord B. (das. 1824); E. Brydges, Letters on the character etc. of Lord B. (das. 1824); Th. Medwin, Conversations of Lord B. (das. 1824); Marquis de Salvo, Lord B. en Italie et en
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0167, von Gordon (Joh.) bis Gorgeret Öffnen
165 Gordon (Joh.) – Gorgeret the crimea, the Danude and Armenia 1854 to 1858» (hg. von Boulger, 1884), «General G.'s private diary of his exploits in China
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0141, Georg (Großbritannien) Öffnen
Aufstand unter Lord Gordon kundgab, wobei sogar das Leben des Königs in Gefahr geriet. Dazu kamen fortwährende Verwickelungen mit dem Ausland, die eine so erbitterte Stimmung hervorriefen, daß mehrere Attentate auf das Leben des Königs gemacht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0519, von Gordinge bis Gordon Öffnen
eine "Geschichte Peters d. Gr." (Aberdeen 1755, 2 Bde.; deutsch von Wichmann, Leipz. 1765, 2 Bde.). 4) Lord George, dritter Sohn des Herzogs Cosmus George von G., geb. 25. Dez. 1751 zu London, diente anfangs in der Marine, verließ aber während des
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
Devonshire, Graf v. Douglas 1-16) Drummond Dudley 1-4) Essex 1-3) Este Fortescue Godolphin 1-3) Gordon 1-6) Graham 1-3) Grenville 1-4) Grey, 1) Sir Charles 2) Ch., Visc. Howick 3) Sir John 4) Sir George 5) Henry, Graf Hamilton (schott
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0032, von Aberdeen bis Abergavenny Öffnen
und zwei Gymnasien. Aberdeen (spr. ebberdihn) , George Hamilton Gordon, vierter Graf , engl. Staatsmann, geb. 28. Jan. 1784 zu Edinburg, wurde auf der Schule zu Harrow, wo Palmerston
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0703, von Byr bis Byron Öffnen
10. April 1786 in London. 2) George Noel Gordon, Lord, der größte engl. Dichter des 19. Jahrhunderts, Enkel des vorigen, geb. 22. Jan. 1788 zu London, durch seine Mutter, Miß Gordon, mit dem schottischen Königshaus verwandt. Sein Vater, Kapitän
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0281, London (Denkmäler, Plätze und Parks) Öffnen
, Georgs IV. von Chantrey und Gordons (1888) von Thornycroft; auf dem Parliament-Square die Minister Canning, Palmerston, Derby, Peel und Beaconsfield in Bronze, ferner auf Waterloo-Place nach Bells Entwurf das Krimdenkmal zum Andenken an die 2162
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0811, von Byron (Henry James) bis Bystritz Öffnen
. die Baronie Wentworth geerbt, nach einem wilden Leben als Arbeiter in einem Londoner Dock 1. Sept. 1862. Der zweite Sohn, Ralph Gordon Noel Milbanke, geb. 2. Juli 1839, folgte seinem Bruder bei dessen Tode als Lord Wentworth. Den Lordtitel erbte B.s Vetter
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0520, von Gordon bis Gorecki Öffnen
gesetzt, bis ihn Sir Robert Peel im Oktober 1841 zum Botschafter in Wien ernannte. Nach seines Bruders Rücktritt 1846 durch Lord Ponsonby ersetzt, starb er 8. Okt. 1847 in Balmoral bei Aberdeen. Gordon, 1) Johann, kaiserlicher Oberst, Schotte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0261, Englische Litteratur (Biographie) Öffnen
wir ein sympathisches Buch: »Life of Lord Byron«, mit wertvoller Bibliographie von John Anderson. »De Quincey's life and writings, with unpublished letters« ist von A. H. Japp herausgegeben. Frau Roß, Tochter und Enkelin zweier berühmter
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0907, von Londonderry bis Longfellow Öffnen
die Konvention von Reichenbach, folgte dann dem Heer der Verbündeten als Militärkommissar und unterzeichnete 1814 den Frieden von Paris. Mit dem Titel Lord-Stewart in den Peersstand erhoben und zum Generalleutnant ernannt, nahm er nach seiner
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0438, Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) Öffnen
die Katholiken von ihren schlimmsten bürgerlichen Beschränkungen befreite, rief eine Erhebung fanatischer schott. Presbyterianer hervor, diese verpflanzte sich nach England, und hier brachen 1780 die sog. Gordonschen Unruhen aus (s. Gordon, Lord
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0006, Übersicht des Inhalts Öffnen
Caprivi, Georg Leo, Graf v. 140 Cuny, Ludwig v. 156 Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen 275 Eulenburg, Botho, Graf 284 Feustel, Friedrich von 299 Friedrich Karl, Prinz von Preußen 344 Fugger-Babenhausen, Karl, Fürst 345 Goßler, Gustav von 402
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0298, Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) Öffnen
von Alfred Nutt: »Studies on the legend of the Holy Grail«; George Saintsbury: »History of Elizabethan literature«, wobei zu bemerken ist, daß es unter den verschiedenen litterarischen Gesellschaften Londons auch eine Elizabethan Society gibt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
', Köln Ver^e, Hans vom - Hugo Dinckelberg, Sondershausc» Nerye, Karl vom - K. F. Homrighausen, Kiersche (Wests.) Veryen, Alex. - Marie Gordon, geb. Calafati, Wien Bergen, Hans v. - Georg Vogel, Gießen Nergen, Leo - Frau Irma v. Troll-Borostyäni