Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lourdes hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0932, von Louisiana (Stadt) bis Louther Hills Öffnen
. Namen Abkürzung für Juan Loureiro, portug. Jesuit, geb. 1715 zu Lissabon, Missionär in Ostasien, gest. 1796 in Lissabon. Schrieb: "Flora cochinchinensis" (1790; 2. Aufl. von Willdenow, 1798). Lourdes (spr. lurd), Stadt im franz. Departement
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0076, Geographie: Frankreich Öffnen
Nay Oloron Orthez Pau Pontacq Saint-Jean de Luz St.-Jean Pied de Port Salies 1) Oberpyrenäen, Depart. Bastanthal Bigorre Bagnères Barèges les Bains Cadéac Campan Cauterets Gavarnie Labassère Lourdes Luz
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
in größerm Maßstab (Gallerie in Düsseldorf), die Madonna mit den Heiligen Heinrich und Hedwig, die Jünger zu Emmaus, das heil. Abendmahl, Vision der heil. Hedwig, Rosenwunder der heil. Elisabeth, die Erscheinung der Madonna von Lourdes sowie mehrere
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0852, von Arfvedsonit bis Argens Öffnen
Kantone A. (325,80 qkm, 10458 E.), Aucun (265,82 qkm, 5232 E.), Lourdes (213,89 qkm, 15740 E.), Luz (447,01 qkm, 5778 E.), St. Pé (58,46 qkm, 3192 E.). - 2) A. de Bigorre, Hauptstadt des Arrondissements A., in 466 m Höhe, am Ausgang des Thales
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0872, von Causa cognita bis Cauterets Öffnen
von der Endstation Pierrefitte der von Lourdes kommenden Zweigbahn, im tief eingeschnittenen Thal Laverdan, das vom Gave de C. durchströmt wird. Der schöne, modern gebaute Ort liegt 992 m ü. M. und beherbergt außer 1611 ständigen Einwohnern alljährlich nahezu 16,000
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0299, von Oberpflegämter bis Oberpyrenäen Öffnen
Rindvieh (114,910 Stück, worunter die durch ihren Milchertrag berühmten Kühe von Lourdes), Schafe (291,335),
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0395, von Onza bis Opal Öffnen
einer Wundergrotte gelangt und, wie Lourdes etc., katholischer Wallfahrtsort geworden. Oostcamp, Dorf in der belg. Provinz Westflandern, Arrondissement Brügge, an der Eisenbahn Gent-Brügge, hat wichtige Spitzenfabrikation, Bleichen, Bierbrauereien und (1887
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0512, von Quellenmoos bis Quenstedt Öffnen
Wallfahrtskirchen, wie z. B. der von Lourdes und La Salette, bestand der erste Akt stets in der Auffindung einer neuen Wunderquelle, welche die Madonna oder sonst eine Heilige erzeugt haben sollte, und neben oder über welcher dann die Kirche errichtet wurde
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0705, Reisen (zu Handelszwecken etc.) Öffnen
die Pilgerfahrten zum Heiligen Land auf, aus denen sich später die Kreuzzüge entwickelten. Später traten an die Stelle von Jerusalem Rom, Compostela u. a., in neuester Zeit Lourdes und Marpingen. Bei den Mohammedanern gehen jährlich große Pilgerkarawanen nach
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0074, Ausgrabungen, archäologische (Athen) Öffnen
mittelalterliche Berichte vom heiligen Blut oder moderne von Lourdes, ja manche Einzelheiten wiederholen sich so frappant, daß man sieht: der Mensch bleibt wenigstens in seinen Bedürfnissen immer derselbe. Der ganze heilige Bezirk war mit Weihgeschenken
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0928, von Marinestab bis Matteo di Aquas Spartas Öffnen
Massalski, Fürst (Reisender), Asien Massangano, Angola l(Bd. 17) 55,1 Massari (Neis.), Afrika (Bd 17) 11,2 Massäsylier, Numidien Massauielle (Grotte von), Lourdes Massegläubiger, Konkursmasse Maßeinheit, Messen 510,2 Massekosten, -Kurator
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0115, Frankreich (Geschichte 1873-79) Öffnen
aufgerichtet, das Volk für den national-klerikalen Kreuzzug gegen Deutschland aufgestachelt werden. Wunderquellen (s. Lourdes), Wundererscheinungen, massenhafte Prozessionen, Absingung von Glaubensliedern mit einem Revancherefrain sollten den Fanatismus
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1008, von Ghyczy bis Giallo Öffnen
Reichstage 1847-48 Anteil. Nach Bildung des ersten ungar. Ministeriums lourde G. vom dama- ligen Iustizministcr Franz Deäk zuin Unterstaatö- fekretär ernannt, auch wiederum zum Reichstags- deputierten des Komorner Komitats für den in Pest
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1003, von Żołkiew bis Zoll (Abgabe) Öffnen
1001 Zolkiew - Zoll (Abgabe) «Le rêve» (1889), «La bête humaine» (1890), «L’Argent» (1891), «La débâcle» (1892) und als letztes dieser Reihe «Le docteur Pascal» (1893). Z.s neueste Romane sind «Lourdes» (1894), «Rome» (1896) und «Paris» (1897
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0316, von Louis-Philipp-Land bis Louvet de Couvray Öffnen
. d.). Lourdes (spr. lurd), Stadt im Arrondissement Argelès des franz. Depart. Hautes-Pyrenées, am Gave de Pau und an der Linie Pau-L. (39 km) der Südbahn, im Gebirge schön gelegen, mit (1891) 6976 E., vielen Hotels, einem Schloß, Marmor