Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Luang hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0943, von Loyson bis Lübbenau Öffnen
mit dem östlichern Luapula der Congo (s. d.) entsteht. In seinem untern Lauf heißt ersterer auch Kamorondo, letzterer Luvua. Luang Prabang, Hauptstadt des größten und von Siam am wenigsten abhängigen der Laostaaten, am linken Ufer des Mekhong
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0064, Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) Öffnen
60 Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) fische Vizekonsul A. Pavie in Luang-Phrabang am Mekhong, welcher 1880-84 die Aufnahmen für die Telegraphenlinie von Bangkok nach Pnompenh in Kambodscha gemacht hatte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0925, Siam (Land und Volk) Öffnen
, Kalantan, Patani und Quedah; die tributären Laostaaten sind Xiengmai, Laphun, Lakhon, Phoe, Nan, Luang-Prabang und Muang-Lom. Das Land wird von den Flüssen Menam, Mekhong, im westlichsten Teil vom Salwen durchzogen, zwischen welchen Parallelketten sich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0065, Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) Öffnen
, Bonerate, Allor, Wetter, Letti, Moa, Luang, Babar, Kei, Timorlaut, Timor, Flores, galt und ethnologische Sammlungen zum Zweck hatte. Jacobsen kehrte im September 1888 nach Europa zurück, während sein Gefährte Kühn auf den Molukken seine Sammlungen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0354, Geographische Forschungsreisen (Asien) Öffnen
ist im April 1890 von Hanoi in Tongking nach Luang Prabang am obern Mekhong aufgebrochen und hat dabei den ganzen Schwarzen Fluß, den bedeutendsten Zufluß des Songka, erforscht. In Birma nehmen die Aufnahmen der Engländer ihren regelmäßigen Fortgang; so
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0064, Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) Öffnen
und ist im Dezember 1890 mit einer militärischen Begleitmannschaft zum zweitenmal von Huë nach W. aufgebrochen. Eine andre Expedition unter Kapitän Cupet erreichte im Juni 1891 Luang-Prabang am Mekhong, blieb dort während der Regenzeit, zog dann am Mekhong
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0974, von Lanzettfische bis Laodamas Öffnen
Siamesen zerstört. Muang-lem zahlt diesen Tribut, und das früher von drei Königen beherrschte Muang- luang-prabang ist ebenfalls Siam unterthänig. Als ein vom Meere abgeschnittenes Binnenland ist das Gebiet den Europäern lange unbekannt ge
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0757, Ostindien (Hinterindien) Öffnen
, Combes, Bigandet, Taberd und Bouillevaux. 1861 erforschte Mouhot, von Bangkok ausgehend, den Me-kong bis Luang Prabang, 1862 wurde die franz. Niederlassung an der Mündung des Flusses gegründet, 1864 das Protektorat auf Kambodscha ausgedehnt. A
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0731, von Löwenorden bis Ludwigshafen Öffnen
729 Löwenorden - Ludwigshafen ^^öwenorden. Der Orden Bertholds I. wurde 9. Sept. 1896 aus seiner Verbindung mit dem Zühringer L. gelöst und zum besondern Orden er- hoben. "(S. Vertholds I. Orden.) Luang Prabang, Stadt am linken Ufer des
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0821, von Orientalisches Extrakt bis Ornament Öffnen
) eine Neise zu Land von Paris (über Omsk, Taschkent, Kuldsckaund durch Tibet) bis Tongking. 1892 führte er in Hinterindien von Ha-noi über Luang-prapang nach Bangkok eine kleinere Neise aus und durchkreuzte später auch auf einer zweimonatigen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0315, von Loudon bis Louisiana Öffnen
, s. Corrib. Lough Foyle, Ästuar des Foyle (s. d.). Lough Leane (spr. lock lihn), s. Killarnev. Lough Neagh, See, s. Neagh. Louhans (spr. luáng). 1) Arrondissement des franz. Depart. Saône-et-Loire, hat 1230,18 qkm, (1891) 85 946 E. - 2
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0530, von Malojaroslawez bis Malpighi Öffnen
» (1890; deutsch Grünberg in Schl. 1891), «Madame Prétavoine» (1891), «Complices» (1892), «En famille» (1893) u. a. Malouins (spr. -lŭäng), die Bewohner von Saint Malo (s. d.). Malp., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung