Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Luciani
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Luchs (Sternbild)bis Lucius |
Öffnen |
.
Lucian, griech. Schriftsteller, s. Lukianos.
Lucian, Fürst von Canino, s. Bonaparte, S. 183.
Luciani (spr. lutschāni), Sebastiano, Maler, s. Piombo.
Lucīd (lat.), licht, hell; Lucidität, Helle.
Lucĭenholz, das Holz des
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Gegner Raphaels, geriet schließlich auf dessen Bahnen infolge seines Bestrebens, den gehaßten Nebenbuhler zu übertrumpfen. Sebastiano Luciani, genannt del Piombo,
^[Abb.: Fig. 553. Tizian: Die Eitelkeit des Irdischen.
München, Pinakothek. (Nach
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Cambio
Leonardo da Vinci, s. Vinci
Licinio
Lionardo da Vinci, s. Vinci
Lippi
Luciani
Luini
Mantegna
Maratti
Martino
Masaccio, s. Guidi
Masolino
Mazzola
Mazzolino
Mazzuoli, s. Mazzola
Mecarino, s. Beccafumi
Medola, s. Meldolla
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Blümtlerchebis Bluse |
Öffnen |
53
Blümtlerche - Bluse.
fessor der Archäologie nach Königsberg. Seit 1877 wirkt er als ordentlicher Professor an der Universität zu Zürich. Er schrieb: "De locis Luciani ad artem spectantibus" (Berl. 1866); "Archäologische Studien zu Lucian
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Hemicephalusbis Hemsterhuis |
Öffnen |
" (Amsterd. 1706, 2 Bde.); "Luciani
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Isturizbis Italia |
Öffnen |
52
Isturiz - Italia.
1815 bildet I. wieder einen Teil der österreichischen Monarchie. S. Karte "Krain, I., Kroatien". Vgl. "I. Historisch-geographische und statistische Darstellung der Istrischen Halbinsel" (Triest 1863); Amati und Luciani
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pinxitbis Pioniere |
Öffnen |
der ältern Linie Boncompagni-Ludovisi ist Fürst Don Rudolf, geb. 6. Febr. 1832, der jüngern Boncompagni-Ludovisi-Ottoboni Don Marco, Herzog von Fiano, geb. 21. Sept. 1832.
Piombo, Sebastiano del, eigentlich Luciani, ital. Maler, geb. 1485 zu Venedig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Soldatbis Sonne |
Öffnen |
, 3 Bde., mehrfach aufgelegt); »Luciani codicum Marcianorum lectiones« (das. 1861); »Lucianea« (Leipz. 1872); »Lucianus« (große Ausgabe; Bd. 1 in 2 Teilen, Berl. 1886-89).
Sonnaz, Giuseppe, Graf Gervaix de, ital. General, geb. 30. Sept. 1828
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Frivolbis Fröbel (Friedr.) |
Öffnen |
17. März 1887 erfolgten Tode ununterbrochen gelehrt hat. Als erste Frucht seiner Studien erschien die Ausgabe einiger Schriften Lucians zugleich mit den "Quaestiones Lucianeae" (Lpz. 1826), der die "De Atticismo et orthographia Luciani commentationes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
Marittima-P. (14 km) der Mittelmeerbahn Pisa-
Rom, hat (1881) 2763, als Gemeinde 4595 E. und
Dampferverbindung mit Elba.
Piombo, Fra Sebastiano del, ital. Maler, mit
seinem Familiennamen Luciani, geb. 1485 zu Ve-
nedig. Der Musik, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Wolf (Ferd.)bis Wolf (Friedr. Aug.) |
Öffnen |
W.s geistreiche "Briefe an Heyne,eine Beilage zu den neuesten Untersuchungen über Homer" (Berl. 1797). Ferner sind zu erwähnen W.s Ausgaben der "Theogonia" des Hesiod (Halle 1783), einzelner Schriften Lucians u. d. T. "Luciani libelli quidam" (ebd
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Girolamo 686
- Pietro 464
- Tullio 464
Longhena, B. 616
Lorenzo, Monaco 358
Lorenzetti, P. u. A. 358
Lotto, L. 541, 563
Luciani, Seb. 556
Luini, Bernard da Luino 560
Lunghi, Martino 448
- der Jüngere 611
Luragho, C. 628
Lykios 110
|