Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Luftmalz
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0050,
von Bibergeilbis Bier |
Öffnen |
erreicht haben. Hierauf unterbricht man die Keimung und trocknet
die Körner, welche nun Malz
heißen, zunächst an der Luft ab
( Luftmalz ); nicht immer
|
||
84% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
Entfernung zweier geogr. Punkte voneinander.
Luftmalz, s. Malz.
Luftmaschine, soviel wie Druckluftmotor (s. Druckluftanlage), oder soviel wie Heißluftmaschine (s. d.).
Luftmörtel, s. Mörtel.
Luftperspektive, s. Perspektive.
Luftpistole, s
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Bier (Malzbereitung, Maischprozeß) |
Öffnen |
wiederholt gewechselt. Ist der Quellprozeß nach 2-7 Tagen genügend fortgeschritten, so läßt man die Gerste abtropfen und verwandelt sie in Malz (s. d.), welches für einige Biere nur getrocknet als Luftmalz, für die meisten aber stärker erhitzt als Darrmalz
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Malzaufschlagbis Malzbonbons |
Öffnen |
es freilich die zuckerbildende Kraft völlig einbüßt. 100 Teile Gerste geben durchschnittlich 92 Teile Luftmalz, auf 8-9 Volumen Gerste aber erhält man 1 Vol. M. mehr. Lufttrocknes M. enthält, wie lufttrockne Gerste, etwa 12 Proz. Wasser. In neuerer
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0337,
von Malzbis Mandarinen |
Öffnen |
getrocknetes M. wird Luftmalz genannt. Das M. dient außerdem noch zur Bereitung verschiedner diätetischer Nahrungs-, resp. Heilmittel, namentlich: Malzbonbons (Malzzucker) gegen Halsleiden. Häufig enthält dieser Zucker gar kein M. Malzextrakt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Bier (altbayrische und böhmische Braumethode) |
Öffnen |
Bereitung sehr starker Biere und bei Anwendung von Darrmalz zu Braunbieren als von Luftmalz zu Weißbieren. Die Würze ist sehr vergärungsfähig, und mittelstarke Biere werden daher leicht weinartig. Manche Biere, wie das Berliner Weißbier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0996,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
, welche das Darrmalz vom Grünmalz oder Luftmalz (an der Luft getrocknetes Malz) unterscheiden. Das Grünmalz wird von der Tenne aus mittels Aufzug entweder auf die «Schwelke» gebracht, einen luftigen Raum, in welchem es behufs Vortrocknung einige Stunden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
- oder Welkboden, erst oberflächlich abtrocknen und bringt das Luftmalz alsdann in den obersten Darrraum, auf dessen Boden es in gleichförmig dünner Schicht ausgebreitet und hier von Zeit zu Zeit umgeschaufelt wird. Nachdem hier der größte Teil des Wassers
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
. möglichst viel Stärkemehl zu verzuckern. Wird das Grünmalz durch Ausbreiten in dünne Schichten und wiederholtes Umschaufeln getrocknet und dadurch im Keimen gestört, so heißt es Luftmalz oder Schwelchmalz. Bei der Bereitung des Biers macht man jedoch
|