Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lungau
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Lungaubis Lunge |
Öffnen |
378
Lungau - Lunge
Herzöge von Lothringen, kam 1766 an Frankreich und ist bekannt durch den Frieden von L. zwischen dem Deutschen Reich und der Französischen Republik, der 9. Febr. 1801 auf der Grundlage des Friedens von Campo-Formio (s. d
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Lünenbis Lunge |
Öffnen |
Reichsfürsten durch Säkularisation der geistlichen Stifter und Mediatisation der Reichsstädte entschädigt werden.
Lungau, Landschaft im österreich. Herzogtum Salzburg, umfaßt das Gebiet der obern Mur und fällt etwa mit der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0399,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
der Deutschen A., deren höchster Teil eine zusammenhängende, gegen O. bis an den Lungau ziehende Gebirgskette mit hohen, von ausgedehnten Gletschermassen umgebenen Gipfeln (der Großglockner 3797 m, der Großvenediger, Dreiherrenspitz, das Wiesbachhorn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
Pragelpaß zu erzwingen.
Mur, Sand, zerstückeltes Gestein; s. Murgang.
Mur, der Hauptfluß Steiermarks, entspringt am Südabhang des Radstädter Tauern, durchfließt in östlicher Richtung den salzburgischen Lungau, tritt bald nach Steiermark über
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0837,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
nachstehende Schläge: 1) in der Schweiz den Freiburger, Berner (Fig. 1), Simmenthaler, Emmenthaler, Schwarzenberger Schlag; 2) in den Salzburger Alpen den Pinzgauer, Pongauer, Lungauer und Landler, Brixenthaler Schlag; 3) in Tirol den Zillerthaler
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Salzbrunnbis Salzburg |
Öffnen |
Pinzgau, das mittlere Pongau, das untere Salzachgau. Andre Flüsse Salzburgs sind die Enns, die durch den Mandlingpaß nach Steiermark bricht, und die Mur, die nach kurzem Lauf durch den Lungau ebenfalls nach Steiermark übergeht. Unter den Seen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0242,
Salzburg (Herzogtum, Erzbistum) |
Öffnen |
.) und die Litteratur des folgenden Artikels.
Salzburg, ehemaliges deutsches Erzbistum, zerfiel in den Salzburger Gau, Pinzgau, Pongau und Lungau u. hatte ein Areal von 9900 qkm (180 QM.) mit etwa 250,000 Einw. Der Erzbischof war zugleich Legat des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Hoch-Eltenbis Hochkirch |
Öffnen |
eine Hinrichtung stattfindet,
also wo der Galgen, das Schafott u. s. w. steht.
Hochgolling, der höchste Gipfel der Niedern
Tauern (s. Ostalpen) und Steiermarks überhaupt,
südlich von Schladming im Ennsthale und nördlich
von Tamsweg im Lungau, an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Katoptrikbis Katte |
Öffnen |
von Salzburg
und Kärnten zwischen Mur- und Drauthal, von St. Michael (1068 m) im Lungau bis Spital (533 m) an der Drau 45 km lang.
Katscher , Stadt im Kreis Leobschütz des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an der Troja, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
Siebenbürgens hingegen strenge Winter, aber sehr warme Sommer. Die größte Mannigfaltigkeit der Temperaturverhältnisse zeigt das österr. Alpengebiet. Eine sehr große Winterkälte zeigen die Alpenthäler im Salzburger Lungau (Tamsweg, Januar -8,6° C
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poncirenbis Poniatowski |
Öffnen |
die Gemeingefährlichkeit der eßbaren Morchel» (1885), «Experimentelle Beiträge zur
Pathologie der Leber» (1889–94).
Pongau , Landschaft im österr. Herzogtum Salzburg, aus der alten Einteilung des Landes in vier Gaue (Flachgau, Pinzgau, P. und
Lungau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
abgetrennte Lungau (Gerichtsbezirke Tamsweg und St. Michael) gehört dem Gebiet der Mur (Länge in S. 28 km) an, die hier entspringt, und der Gerichtsbezirk Radstadt jenem der Enns (Länge in S. 30 km), die ebenfalls in S. ihren Ursprung (1720 m) hat. Die Salzach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
Kupfererze), Eisen (bei Werfen 7906 t Erze) und Salz (bei Hallein 1892: 23488 t Sud- und 350 t Industriesalz im Wert von 2247856 Fl.), Marmor (am Untersberge) gewonnen. Ebenso reich ist S. an Mineralquellen: alkalische (Kelchbrunnen bei Mauterndorf im Lungau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Tampingbis Tanagras |
Öffnen |
. Michael und T. –
2) Markt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (494, 05
qkm, 7311 E.), im ehemaligen Lungau, an der Mur und der von den Römern angelegten Tauernstraße über den Radstadter Tauern (1738 m), an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
, Hauptfluß von Steiermark, entspringt am Fuße des Marchkarecks in 1746 m Höhe in Salzburg und sammelt ihre Quellbäche, zu denen auch die Abflüsse des Schwarz- und Rotgülden gehören, bei dem Orte M. (1107 m) im Lungau. Bei Predlitz tritt
|