Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lystra
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'destra'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Elsholtzbis Elster |
Öffnen |
584
Elsholtz - Elster.
auch auf Rembrandt, Einfluß gewonnen. Hauptwerke von E. sind: das Opfer zu Lystra (Frankfurt a. M., Städelsches Institut), Jupiter und Merkur bei Philemon und Baukis, Joseph und seine Brüder in einer Landschaft
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Isascharbis Ischia |
Öffnen |
Zeit in Verfall. Der andre wichtigste Ort war Lystra, nördlich von Isaura.
Isbá (russ., "Stube"), das russische
Bauernhaus, aus behauenen Balken zusammengefügt; vorzeiten auch Name des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
der Schlüssel, die Heilung des Lahmen, der Tod des Ananias, die Bestrafung des Elymas, die Predigt des Paulus in Athen und Paulus mit Barnabas in Lystra, befinden sich jetzt im South Kensington-Museum zu London. Die Teppiche selbst haben durch verschiedene
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Elsheimerbis Elster (Vogelgattung) |
Öffnen |
Landschaften mit
der Flucht nach Ägypten, Joseph wird von seinen
Brüdern inden Brunnen geworfen); ferner in Frank-
furt a. M. (Jakobs Rückkehr nach Kanaan, Opfer
zu Lystra), München (6 Bilder), Aschaffenburg
(Christus auf dem Wege nach Emmaus
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0594,
Raffael Santi |
Öffnen |
, die Heilung des Lahmen, der Tod des Ananias, Bestrafung des Elymas mit Blindheit, Paulus und
Barnabas in Lystra, die Predigt des Paulus in Athen. Sieben Originalkartons (die letzten sieben der angeführten Reihenfolge)
befinden sich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Evangelium |
Öffnen |
, 25. in Lycaonia, A.G. 14, 7. alle Tage im Tempel,
A.G. 5, 42. Philivpus dem Kämmerer, A.G. 8, 35. zu As-
dod, v. 40. Paulus zu Athen, A.G. 17, 18. Paulus und
Barnabas zu Lystra, A.G. 14, 15. Paulus zu Rom, Rom.
1, 15. wo Christi
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Juniasbis Kahn |
Öffnen |
.
Dessen Bildniß ließ Antiochus in den Tempel setzen, 2 Mucc.
6, 2. Mit biefem Namen belegten die zu Lystra den Varnabas, A.G.
14, 12.
Just
Gerecht, a) Der Zuname Josephs Barsabas, A.G. 1, 23. b) ein frommer Mann zu Corinth, A.G. 18,7.
l. Iuta; 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lüstenbis Maacha |
Öffnen |
AntiochuS Epiphanes, 1 Macc. 3, 32. b) Des Claudius Zuname, A.G. 23, 26. c. 24, 7.
Lysimachus
Streitaufhcder. Menelaus Bruder, 2 Macc. 4, 29.
Lystra
Lösestadt. Eine Stadt in Lycaonien, A.G. 14, 6. c. 16, 1. 2 Tim. 3, 11.
Maacha oder Maecha
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paustenbis Pedahel |
Öffnen |
der Christen, A.G. 9, 1. wird wunderbar betehrt, A.G. 9, 1?20. tommt zu Damafcus in Gefahr, A.G. 9, 24. zu Iconien, c. 14, 19. zu Philippi, A.G. IS, 22. predigt zu Antiochia, c. 13, 16. zu Iconien, c. 14, 1. zu Lystra, v. 6. 7. zu Thessalonich, c. 17, 1. zu
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0068,
Macht |
Öffnen |
, Apg. 7, 40. Hat nicht meine Hand das alles gemacht, Apg. 7, 50. Gehe (PhiliftpuZ) hinzu, und mache dich bei diesen Wagen, Apg. 8, 29. Versuchte er (Saulus) sich bei die Jünger zu machen, Aftg. 9, 26. Ihr Männer (zu Lystra), was macht ihr da, Apg. 14
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
, haben begangen:
1) Die Heiden, Röm. 1, 21. 25. z. B. die Egypter, 2 Mos. 12, 12. Philister, Richt. 16, 23. 24. die zu Lystra, A.G. 14, 11. die zu Athen, c. 17, 16. zu Ephesus, c. 19, 25. 2) die Juden, Jer. 8, 2. die Daniter, Richter 19, 20. 3
|