Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mühlstaub hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0052, von Mühlhausen (in Böhmen) bis Mukden Öffnen
. Mühlstaub , die Ursache von Mühlenexplosionen, die in Glasgow, Leith, Hameln und an andern Orten große Mühlen zerstört haben. Professor Weber hat 1878 nachgewiesen, daß Luft, die im Liter 18‒35 mg Mehlstaub enthält
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1057, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
Mühlenbeutelmaschinen (4 Figuren) 47. 48 Mühlenfördereinrichtungen 48 Mühlhausen in Thüringen (Stadtwappen) 49 Mühlstaub (3 Figuren) 50 Muldbrett 51 Mühlhausen im Elsaß (Chromotafel) 53 Mühlheim am Rhein (Stadtwappen) 54 Mühlheim an der Ruhr (Stadtwappen) 54
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0050, von Mühlendamm bis Mühlenfördereinrichtungen Öffnen
. ^[Fig. 2.] ^[Fig. 3.] ^[Fig. 4.] Mühlendamm, s. Damm. Mühlenexplosionen, s. Mühlstaub. Mühlenfördereinrichtungen, Transportmaschinen zur mechan. Fortbewegung des Mahlgutes, teils in losem, teils in gesacktem Zustande. Zur Bewegung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0273, von Staub bis Staubgefäße Öffnen
). Staubeinatmungskrankheiten, s. Staubinhalationskrankheiten. Staubexplosionen, s. Mühlstaub. Staubfaden, s. Staubgefäße. Staubfeuerung, Kohlenstaubfeuerung, eine erst in neuester Zeit zu praktischer Bedeutung gelangte Feuerung für Dampfkessel
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0274, von Staubinhalationskrankheiten bis Staudamm Öffnen
(s. d.). Staubsammler, s. Mühlstaub. Staubspritze, s. Drosophor. Staubverfahren, s. Photographie. Stauchapparat, s. Gasdruckmesser. Stauchen, s. Schmieden. Stauchgeschoß, s. Geschoß. Stauchung, s. Walzwerk. Staudamm
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0734, Mehlfabrikation Öffnen
in Staubkammern oder Staubsammler blasen, in denen sich Spreu, Spelzen und Staub abscheiden (s. Mühlstaub). Von der Kopperei gelangt das gereinigte Getreide in die Mühle D, deren Arbeitsvorgänge in dem Zerkleinern, Beuteln und Putzen des Mahlgutes bestehen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0377, von Griessäule bis Griffonnage Öffnen
Putzen von Griesen als auch der schwerer zu putzenden Dunste. Die ohne Filter arbeitenden G. blasen ihren Wind in Staubkammern oder Staubsammler (s. Mühlstaub), in denen die Staubluft von der Flugkleie befreit wird. Griessäule, der Teil des Pfluges
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0735, von Mehlflechte bis Mehlfrüchte Öffnen
entstehenden feuchten Dünste. Die Staubluft der Griesputzmaschinen wird in Staubsammler geleitet (s. Mühlstaub), so daß nach jeder Hinsicht für die Erhaltung reiner Luft in der Mühle gesorgt ist. F ist das Kesselhaus, G das Maschinenhaus, H sind