Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Münchner
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
., Neudruck, Gött. 1890). Nach M. nennt man noch jetzt alle grotesk-komischen Aufschneidereien Münchhausiaden.
Münchner Neueste Nachrichten, täglich zweimal erscheinende Zeitung von entschieden liberaler und deutschnationaler Richtung, das verbreitetste
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, von welchen man annimmt, daß sie aus einer und derselben Werkstatt stammen und benennt diese nach dem hervorragendsten Werke. So unterscheidet man einen "Meister des Münchner Marienlebens", "Meister des Georgenaltars", "des hl. Bartolomäus", "der hl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
polit. Zeitungen und Lokalblätter, darunter die (früher "Augsburger", jetzt "Münchener") "Allgemeine Zeitung" (s. d.), die "Münchner Neuesten Nachrichten" (s. d.), das "Vaterland" (Herausgeber: Dr. Sigl), die socialdemokratische "Münchener Post
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0251,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vorziehn, Zugeständnisse machen. Die italienische Kost hat viele Lieblingsgerichte, die uns ebensowenig zusagen, wie z. B. sich ein Berliner für die verschiedenen Münchner Weih- und Bratwürsteln begeistern kann, oder ein Bayer für die norddeutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
" für Militärs, Juristen, Mediziner, Zoologen, Botaniker und Mineralogen, Albums von Harburger, Schwind, Spitzweg, L. von Nagel u. a. Der Jugend sind gewidmet: die"Münchner Bilderbogen" (seit 1849 alljährlich 1 Buch zu 24 Bogen) mit humoristischen Scenen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Hirt (Ferdinand)bis Hirzel (Patriciergeschlecht) |
Öffnen |
) in München, in deren Verlag die "Münchner
Neuesten Nachrichten" (s. d.) erscheinen.
Hirtlus, Aulus, ein Römer aus plebejischem Ge-
schlecht, Anhänger und Vertrauter des Cäsar, dessen
Legat er im Gallischen Kriege war und durch den
er 46 v. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Meisenbach & Co., G.bis Meißel |
Öffnen |
. in Berlin unter der Firma Meisenbach, Riffarth & Co. in Berlin und München. Besitzer sind die Münchner Teilhaber: August Meisenbach, geb. 4. Nov. 1865 in Nürnberg, und Joseph Ritter von Schmaedel, geb. 10. Jan. 1810 in Regensburg, Architekt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Münchener Allgemeine Zeitungbis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) |
Öffnen |
. Münchner Neueste Nachrichten.
Münchener und Aachener Mobiliar-Feuerversicherungsgesellschaft, s. Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaft.
München-Gladbach, s. Gladbach.
Münchengrätz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0302,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Novelle hat der gewandte, fruchtbare, aber auf pikante Situationen mehr als billig bedachte Hein; Tovote Erfolge erzielt. Die Pflege einer auf Münchner Boden spielenden Roman- und Novellenlitteratur hat sich M. G. Conrad angelegen sein lassen. In seine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Zahnwasserbis Znaim |
Öffnen |
war, war 1868-69 Theaterkapellmeister in Regensburg, dann mehrere Jahre königl.
Musikdirektor an der Münchener Hofoper und kurze Zeit Hofkapellmeister in Karlsruhe. 1878 übernahm er auf längere Zeit den Münchner
Oratorienverein und war seitdem auch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
ein trigonometr. Signal und ein Kreuz, der westliche eine Schutzhütte (Münchner Haus). In der Umgebung die Angerhütte (1318 m), die Knorrhütte (2045 m) und die Neustädter Hütte (2216 m).
Zugstab, s. Eisenbahnsignale.
Zugstelegraphen, Einrichtungen
|