Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Madrepore
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
austral, Laguna del, Haff an der Küste von Mexiko, südlich vom Rio Grande, 180 km lang, dessen Nehrung aus vier größern Inseln besteht. Bei einer der Einfahrten (Barra de Jesus Maria) liegt die Fischerstation Caravajal.
Madreporen, s. Korallen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Korallenachatbis Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
oder Madreporen (Madrepora), Lochkorallen oder Poriten (Porites), Knospenkorallen oder Dendrophyllien (Dendrophyllia), die porenlosen Pilzkorallen oder Fungien (Fungia; bei den Chinesen als Reibeisen benutzt), Sternkorallen (Astraea), Labyrinth- oder Hirnkorallen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Anthracenbis Anthrakosis der Lungen |
Öffnen |
; und die Hexaktinien (s. d.) mit sechs oder einem Vielfachen von sechs Tentakeln, zu denen die schwarzen Rindenkorallen der Gattung Antipathes, die Steinkorallen oder Madreporen und die skelettlosen, meist solitären Aktinien gerechnet werden. - Vgl. außer den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kontaktvorrichtungbis Korallpolypen |
Öffnen |
. In der überwiegendsten Mehrzahl stnd alle Tiefseesteinkorallen Einzeltiere. Nur die zu den verzweigten Madreporen gehörige I^opliolleli^ Iii-olit^in bildet in einer Tiefe von 300-600 Faden bei einer Temperatur von 0" zwischen Schottland und den Färöern
|